Dawidowski, Christian 1971-
Overview
Works: | 62 works in 166 publications in 2 languages and 1,900 library holdings |
---|---|
Genres: | History Criticism, interpretation, etc Bibliographies Conference papers and proceedings Academic theses Cross-cultural studies |
Roles: | Author, Editor, Contributor, Other |
Classifications: | PT669, 792 |
Publication Timeline
.
Most widely held works about
Christian Dawidowski
- Das Lesebuch als Bildungsmedium Vorträge des Giessener Symposiums zur Lesebuchforschung by Christian Dawidowski( Book )
Most widely held works by
Christian Dawidowski
Literaturdidaktik Deutsch eine Einführung by
Christian Dawidowski(
)
13 editions published between 2015 and 2016 in German and held by 275 WorldCat member libraries worldwide
Diese Einführung hilft in allen Phasen der Lehrerbildung: Sie gibt einen Überblick über wissenschaftliche Grundlagen der Literaturdidaktik und bietet Orientierung für die Planung, Durchführung und Evaluation von Literaturunterricht im Praktikum und Referendariat. So gelingt ein Anschluss der Theorie an die Praxis. Begriffsdefinitionen und zahlreiche Übungsaufgaben machen das Buch zum praktischen Begleiter, auch in der Prüfungsvorbereitung
13 editions published between 2015 and 2016 in German and held by 275 WorldCat member libraries worldwide
Diese Einführung hilft in allen Phasen der Lehrerbildung: Sie gibt einen Überblick über wissenschaftliche Grundlagen der Literaturdidaktik und bietet Orientierung für die Planung, Durchführung und Evaluation von Literaturunterricht im Praktikum und Referendariat. So gelingt ein Anschluss der Theorie an die Praxis. Begriffsdefinitionen und zahlreiche Übungsaufgaben machen das Buch zum praktischen Begleiter, auch in der Prüfungsvorbereitung
Theater fürs 21. Jahrhundert(
Book
)
8 editions published in 2004 in German and held by 208 WorldCat member libraries worldwide
Gibt es ein zeitgenössisches Theater? - Diese Frage enthält bereits die Überzeugung, dass sich ein Theater der Gegenwart hinsichtlich wesentlicher Merkmale von traditionellen Theaterformen unterscheiden muss. Der neue TEXT + KRITIK Sonderband sucht nach Kriterien, die die Eigenständigkeit des aktuellen Theaters beschreiben können, da es nicht allein der Entstehungszeitpunkt eines Dramas sein kann, der die Gegenwärtigkeit des Theaters bestimmt. Schon dieser Anspruch erfordert eine Vielzahl von Blickwinkeln auf das Phänomen "Gegenwartstheater", von denen das Heft einige sammelt und bündelt. Grundsätzlich thematisiert und behandelt der neue Band mit der literaturwissenschaftlichen, der theaterwissenschaftlichen sowie der theaterpraktischen Perspektive drei Ansätze, die das Theater der neunziger Jahre und der Jahrtausendwende neu bewerten und beleuchten. Er fragt so nach den Voraussetzungen für ein Theater im 21. Jahrhundert. Während sich die eher analytischen Aufsätze mit Dramentexten und Inszenierungspraktiken - oft in Auseinandersetzung mit dem Begriff des "postdramatischen Theaters" (Lehmann) - beschäftigen, werden diese durch Beiträge bekannter Autoren und Regisseure wie John von Düffel, Frank Castorf, Jens Roselt, Patrick Roth und Albert Ostermaier ergänzt
8 editions published in 2004 in German and held by 208 WorldCat member libraries worldwide
Gibt es ein zeitgenössisches Theater? - Diese Frage enthält bereits die Überzeugung, dass sich ein Theater der Gegenwart hinsichtlich wesentlicher Merkmale von traditionellen Theaterformen unterscheiden muss. Der neue TEXT + KRITIK Sonderband sucht nach Kriterien, die die Eigenständigkeit des aktuellen Theaters beschreiben können, da es nicht allein der Entstehungszeitpunkt eines Dramas sein kann, der die Gegenwärtigkeit des Theaters bestimmt. Schon dieser Anspruch erfordert eine Vielzahl von Blickwinkeln auf das Phänomen "Gegenwartstheater", von denen das Heft einige sammelt und bündelt. Grundsätzlich thematisiert und behandelt der neue Band mit der literaturwissenschaftlichen, der theaterwissenschaftlichen sowie der theaterpraktischen Perspektive drei Ansätze, die das Theater der neunziger Jahre und der Jahrtausendwende neu bewerten und beleuchten. Er fragt so nach den Voraussetzungen für ein Theater im 21. Jahrhundert. Während sich die eher analytischen Aufsätze mit Dramentexten und Inszenierungspraktiken - oft in Auseinandersetzung mit dem Begriff des "postdramatischen Theaters" (Lehmann) - beschäftigen, werden diese durch Beiträge bekannter Autoren und Regisseure wie John von Düffel, Frank Castorf, Jens Roselt, Patrick Roth und Albert Ostermaier ergänzt
Literarische Bildung in der heutigen Mediengesellschaft by
Christian Dawidowski(
)
4 editions published in 2018 in German and Undetermined and held by 135 WorldCat member libraries worldwide
Die Studie erforscht mit kultursoziologischen Methoden (narrativ-problemorientierte Interviews, Deutungsmusteranalysen) den Stellenwert der literarischen Bildung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen des Hochkulturschemas, deren literarische Sozialisation durch die Präsenz von AV-Medien und Computer geprägt ist. Damit soll Wissen über den kulturellen und medialen Wandel bereitgestellt werden. Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt auf dem Begriff der literarischen Bildung, daher sind die Ergebnisse insbesondere relevant für die Bildungsforschung, die Literaturdidaktik, die Pädagogik und die Lese- und Biographieforschung
4 editions published in 2018 in German and Undetermined and held by 135 WorldCat member libraries worldwide
Die Studie erforscht mit kultursoziologischen Methoden (narrativ-problemorientierte Interviews, Deutungsmusteranalysen) den Stellenwert der literarischen Bildung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen des Hochkulturschemas, deren literarische Sozialisation durch die Präsenz von AV-Medien und Computer geprägt ist. Damit soll Wissen über den kulturellen und medialen Wandel bereitgestellt werden. Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt auf dem Begriff der literarischen Bildung, daher sind die Ergebnisse insbesondere relevant für die Bildungsforschung, die Literaturdidaktik, die Pädagogik und die Lese- und Biographieforschung
Bildung durch Dichtung - Literarische Bildung Bildungsdiskurse literaturvermittelnder Institutionen um 1900 und um 2000 by
Christian Dawidowski(
)
6 editions published between 2013 and 2014 in German and held by 132 WorldCat member libraries worldwide
Welche Deutungsmuster, Vorstellungen und diskursiven Strategien bewirken die Durchsetzungskraft der Hochwertbegriffe Bildung durch Dichtung oder literarische Bildung im Kontext der Vermittlung von Literatur? Dieser Frage widmet sich der vorliegende Band. Er ergründet Kontinuitäten und Brüche zwischen Bildungsbegriffen des 19. und des 20./21. Jahrhunderts, um aufzuzeigen, wie die den Bildungsdebatten des 19. Jahrhunderts zugrunde liegende Trias Literatur - Nation - Bildung sich in der Gegenwart zu einem begrifflichen Geflecht aus den Elementen literarische Bildung, gesellschaftlich handlungsfähiges Subjekt und Kompetenz wandeln konnte
6 editions published between 2013 and 2014 in German and held by 132 WorldCat member libraries worldwide
Welche Deutungsmuster, Vorstellungen und diskursiven Strategien bewirken die Durchsetzungskraft der Hochwertbegriffe Bildung durch Dichtung oder literarische Bildung im Kontext der Vermittlung von Literatur? Dieser Frage widmet sich der vorliegende Band. Er ergründet Kontinuitäten und Brüche zwischen Bildungsbegriffen des 19. und des 20./21. Jahrhunderts, um aufzuzeigen, wie die den Bildungsdebatten des 19. Jahrhunderts zugrunde liegende Trias Literatur - Nation - Bildung sich in der Gegenwart zu einem begrifflichen Geflecht aus den Elementen literarische Bildung, gesellschaftlich handlungsfähiges Subjekt und Kompetenz wandeln konnte
Das Lesebuch als Bildungsmedium Vorträge des Giessener Symposiums zur Lesebuchforschung by
Christian Dawidowski(
)
5 editions published between 2012 and 2013 in German and English and held by 116 WorldCat member libraries worldwide
Der Band versammelt Perspektiven der aktuellen Lesebuchforschung in der Deutschdidaktik. Dabei geht es sowohl um die historische und vergleichende Lesebuchforschung wie auch um die Nutzung und Analyse von Lehrwerken im kompetenzorientierten Deutschunterricht. Im Rückblick auf Lesebücher des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird vor allem deren Funktion als Sozialisationsinstrument deutlich, wobei vergleichende Analysen mit gegenwärtigen Lehrwerken Einblicke in die Funktion von Textauswahl, Design und Aufgabenformulierungen zulassen, u.a. mit Analysen des Lesebuch der NS-Zeit und der 1950er Jahre, mit Längs- und Querschnitten zur interkulturellen Dimension von Lesebüchern und zur Lyrik im Lesebuch, mit Erhebungen zum Gebrauch von Lesebüchern durch Lehrkräfte oder mit Ausblicken in die digitale Lernumgebung der Zukunft
5 editions published between 2012 and 2013 in German and English and held by 116 WorldCat member libraries worldwide
Der Band versammelt Perspektiven der aktuellen Lesebuchforschung in der Deutschdidaktik. Dabei geht es sowohl um die historische und vergleichende Lesebuchforschung wie auch um die Nutzung und Analyse von Lehrwerken im kompetenzorientierten Deutschunterricht. Im Rückblick auf Lesebücher des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird vor allem deren Funktion als Sozialisationsinstrument deutlich, wobei vergleichende Analysen mit gegenwärtigen Lehrwerken Einblicke in die Funktion von Textauswahl, Design und Aufgabenformulierungen zulassen, u.a. mit Analysen des Lesebuch der NS-Zeit und der 1950er Jahre, mit Längs- und Querschnitten zur interkulturellen Dimension von Lesebüchern und zur Lyrik im Lesebuch, mit Erhebungen zum Gebrauch von Lesebüchern durch Lehrkräfte oder mit Ausblicken in die digitale Lernumgebung der Zukunft
Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven by
Christian Dawidowski(
Book
)
6 editions published in 2015 in German and Undetermined and held by 113 WorldCat member libraries worldwide
«Im Allgemeinen betrachtet ist der Sammelband sehr vielseitig und vielschichtig. Die meisten Beiträge weisen einen didaktischen Wert auf, der für die Praktiker vom großen Nutzen sein kann, was aber nicht zu bedeuten hat, dass unter den Beiträgen nicht auch jene zu finden sind, die für die Theoretiker vom großen medien- und kulturwissenschaftlichen Wert wären.» (Sonja Novak, Libri & Liberi 5/2016)
6 editions published in 2015 in German and Undetermined and held by 113 WorldCat member libraries worldwide
«Im Allgemeinen betrachtet ist der Sammelband sehr vielseitig und vielschichtig. Die meisten Beiträge weisen einen didaktischen Wert auf, der für die Praktiker vom großen Nutzen sein kann, was aber nicht zu bedeuten hat, dass unter den Beiträgen nicht auch jene zu finden sind, die für die Theoretiker vom großen medien- und kulturwissenschaftlichen Wert wären.» (Sonja Novak, Libri & Liberi 5/2016)
Lehrer- und Unterrichtsforschung in der Literaturdidaktik Konzepte und Projekte by
Anna Rebecca Hoffmann(
Book
)
9 editions published in 2017 in 3 languages and held by 103 WorldCat member libraries worldwide
"Der Band präsentiert derzeit bestehende Forschungsansätze zur Lehrer- und Unterrichtsforschung in der Literaturdidaktik. Themenbereiche sind: Vermittlungsprozesse im Unterricht und das Unterrichtshandeln, Selbstkonzepte von Lehrpersonen und Lernenden, Aspekte der Lehrerbildung und -ausbildung, Methoden der Lehrer- und Unterrichtsforschung""
9 editions published in 2017 in 3 languages and held by 103 WorldCat member libraries worldwide
"Der Band präsentiert derzeit bestehende Forschungsansätze zur Lehrer- und Unterrichtsforschung in der Literaturdidaktik. Themenbereiche sind: Vermittlungsprozesse im Unterricht und das Unterrichtshandeln, Selbstkonzepte von Lehrpersonen und Lernenden, Aspekte der Lehrerbildung und -ausbildung, Methoden der Lehrer- und Unterrichtsforschung""
Literarische Bildung in der heutigen Mediengesellschaft : eine empirische Studie zur kultursoziologischen Leseforschung by
Christian Dawidowski(
Book
)
11 editions published between 2009 and 2018 in 3 languages and held by 103 WorldCat member libraries worldwide
Die Studie erforscht mit kultursoziologischen Methoden (narrativ-problemorientierte Interviews, Deutungsmusteranalysen) den Stellenwert der literarischen Bildung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen des Hochkulturschemas, deren literarische Sozialisation durch die Präsenz von AV-Medien und Computer geprägt ist. Damit soll Wissen über den kulturellen und medialen Wandel bereitgestellt werden. Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt auf dem Begriff der literarischen Bildung, daher sind die Ergebnisse insbesondere relevant für die Bildungsforschung, die Literaturdidaktik, die Pädagogik und die Lese- und Biographieforschung
11 editions published between 2009 and 2018 in 3 languages and held by 103 WorldCat member libraries worldwide
Die Studie erforscht mit kultursoziologischen Methoden (narrativ-problemorientierte Interviews, Deutungsmusteranalysen) den Stellenwert der literarischen Bildung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen des Hochkulturschemas, deren literarische Sozialisation durch die Präsenz von AV-Medien und Computer geprägt ist. Damit soll Wissen über den kulturellen und medialen Wandel bereitgestellt werden. Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt auf dem Begriff der literarischen Bildung, daher sind die Ergebnisse insbesondere relevant für die Bildungsforschung, die Literaturdidaktik, die Pädagogik und die Lese- und Biographieforschung
Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte, Modelle, Perspektiven(
Book
)
5 editions published between 2006 and 2013 in German and held by 90 WorldCat member libraries worldwide
5 editions published between 2006 and 2013 in German and held by 90 WorldCat member libraries worldwide
Gegenwartsliteratur und Postmoderne im Literaturunterricht by
Christian Dawidowski(
Book
)
5 editions published between 2012 and 2014 in German and held by 77 WorldCat member libraries worldwide
5 editions published between 2012 and 2014 in German and held by 77 WorldCat member libraries worldwide
Die geschwächte Moderne : Robert Musils episches Frühwerk im Spiegel der Epochendebatte by
Christian Dawidowski(
Book
)
9 editions published between 1999 and 2000 in German and held by 76 WorldCat member libraries worldwide
9 editions published between 1999 and 2000 in German and held by 76 WorldCat member libraries worldwide
Literaturdidaktik empirisch : aktuelle und historische Aspekte(
Book
)
4 editions published in 2009 in German and held by 73 WorldCat member libraries worldwide
4 editions published in 2009 in German and held by 73 WorldCat member libraries worldwide
Fachgeschichte in der Literaturdidaktik historiographische Reflexionen für Theorie und Praxis(
Book
)
6 editions published in 2017 in German and English and held by 73 WorldCat member libraries worldwide
Der Sammelband regt zum ersten Mal dazu an, die fachgeschichtliche Theoriebildung zur Geschichte des Deutschunterrichts hinsichtlich ihres Ertrags und ihrer Legitimation für die Disziplin der Literaturdidaktik sowie ihren bildungspolitischen Auftrag innerhalb der Lehrerausbildung zu reflektieren
6 editions published in 2017 in German and English and held by 73 WorldCat member libraries worldwide
Der Sammelband regt zum ersten Mal dazu an, die fachgeschichtliche Theoriebildung zur Geschichte des Deutschunterrichts hinsichtlich ihres Ertrags und ihrer Legitimation für die Disziplin der Literaturdidaktik sowie ihren bildungspolitischen Auftrag innerhalb der Lehrerausbildung zu reflektieren
Literatur, Lesen und Migration(
Book
)
3 editions published in 2014 in German and held by 62 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 2014 in German and held by 62 WorldCat member libraries worldwide
Kritik und Kompetenz die Praxis des Literaturunterrichts im gesellschaftlichen Kontext(
Book
)
3 editions published in 2013 in German and held by 57 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 2013 in German and held by 57 WorldCat member libraries worldwide
Umbrüche, Literaturkanon und Literaturunterricht in Zeiten der Modernisierung die 1920er und die 1960er Jahre ; Vorträge
des 3. Siegener Symposions zur Literaturdidaktischen Forschung by Siegener Symposion zur literaturdidaktischen Forschung(
Book
)
8 editions published in 2009 in German and held by 52 WorldCat member libraries worldwide
8 editions published in 2009 in German and held by 52 WorldCat member libraries worldwide
Popliteratur der 1990er und 2000er Jahre(
Book
)
3 editions published in 2019 in German and held by 41 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 2019 in German and held by 41 WorldCat member libraries worldwide
KLG Extrakt - Popliteratur der 1990er und 2000er Jahre by
Christian Dawidowski(
)
2 editions published in 2019 in German and held by 16 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2019 in German and held by 16 WorldCat member libraries worldwide
Ko-Konstruktion von literarischen Bildungsvorstellungen im Verlauf der gymnasialen Oberstufe unter Mitarbeit von Carolin Meier
und Jennifer Wolf by
Christian Dawidowski(
Book
)
4 editions published in 2019 in German and held by 15 WorldCat member libraries worldwide
Die AutorInnen präsentieren Anlage und Ergebnisse einer qualitativen Studie zur Genese und Stabilität von Vorstellungen zur Bedeutung und zur Werthaltigkeit von Literatur (Deutungsmuster). Deutschunterricht und seine LehrerInnen und SchülerInnen sind über den gesamten Zeitraum der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe im Umgang mit literarischen Ganzschriften beobachtet worden. Dabei zeigte sich, dass der Literaturunterricht der Gegenwart klar zu umreißende literaturbezogene Wertorientierungen bei SchülerInnen hervorbringt, die abhängig von den Deutungsmustern der Lehrpersonen sind. Die AutorInnen stellen diese Deutungsmuster vor und verweisen auf die Relevanz der fach- und gegenstandsbezogenen Wertvorstellungen von Lehrenden im Fach Deutsch / Literatur
4 editions published in 2019 in German and held by 15 WorldCat member libraries worldwide
Die AutorInnen präsentieren Anlage und Ergebnisse einer qualitativen Studie zur Genese und Stabilität von Vorstellungen zur Bedeutung und zur Werthaltigkeit von Literatur (Deutungsmuster). Deutschunterricht und seine LehrerInnen und SchülerInnen sind über den gesamten Zeitraum der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe im Umgang mit literarischen Ganzschriften beobachtet worden. Dabei zeigte sich, dass der Literaturunterricht der Gegenwart klar zu umreißende literaturbezogene Wertorientierungen bei SchülerInnen hervorbringt, die abhängig von den Deutungsmustern der Lehrpersonen sind. Die AutorInnen stellen diese Deutungsmuster vor und verweisen auf die Relevanz der fach- und gegenstandsbezogenen Wertvorstellungen von Lehrenden im Fach Deutsch / Literatur
Das Lesebuch als Bildungsmedium(
Book
)
1 edition published in 2013 in German and held by 9 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2013 in German and held by 9 WorldCat member libraries worldwide
more

fewer

Audience Level
0 |
![]() |
1 | ||
Kids | General | Special |

- Hoffmann, Anna Rebecca Author Editor
- Arnold, Heinz Ludwig 1940-2011 Editor
- Peter Lang GmbH Publisher
- Stolle, Angelika Ruth Contributor Editor
- Ehlers, Swantje Editor
- Walter, Benjamin Editor
- Wrobel, Dieter Editor
- Schmidt, Nadine J. Author Editor
- Musil, Robert 1880-1942
- Korte, Hermann Editor
Useful Links
Associated Subjects
Books and reading--Research Criticism Cultural pluralism in literature--Study and teaching Culture in art Culture in literature--Study and teaching Developmental reading Education Education--Congresses Emigration and immigration--Social aspects Ethnic groups in literature--Study and teaching General education German drama German drama--Study and teaching German language--Study and teaching German literature--Study and teaching German philology--Study and teaching Germany Information theory Lesson planning Literature and society Literature and society--Study and teaching Literature--Study and teaching Mass media and education Mass media in education Minorities in literature--Study and teaching Modernism (Literature) Multicultural education Multiculturalism in literature Multiculturalism in motion pictures Multiculturalism in the theater Musil, Robert, Nineteen sixties Popular culture--Influence Popular literature Postmodernism Reading, Psychology of Reading--Social aspects Social learning Teachers--Training of Textbooks Theater