Käppeli, Silvia
Overview
Works: | 46 works in 118 publications in 2 languages and 615 library holdings |
---|---|
Genres: | Festschriften Academic theses Encyclopedias |
Roles: | Author, Editor, Other, Contributor, Creator, Author of introduction |
Classifications: | BM535, 610.73072 |
Publication Timeline
.
Most widely held works by
Silvia Käppeli
Lesarten des jüdisch-christlichen Dialoges : Festschrift zum 70. Geburtstag von Clemens Thoma(
Book
)
6 editions published between 1992 and 2002 in German and English and held by 92 WorldCat member libraries worldwide
6 editions published between 1992 and 2002 in German and English and held by 92 WorldCat member libraries worldwide
Pflegekonzepte gesundheits-, entwicklungs- und krankheitsbezogene Erfahrungen(
Book
)
7 editions published between 1993 and 1996 in German and held by 78 WorldCat member libraries worldwide
7 editions published between 1993 and 1996 in German and held by 78 WorldCat member libraries worldwide
Pflegewissenschaft in der Praxis eine kritische Reflexion by
Silvia Käppeli(
Book
)
5 editions published between 2010 and 2011 in German and held by 63 WorldCat member libraries worldwide
Vor rund 20 Jahren begann eine neue Epoche für die Pflege im deutschsprachigen Raum: Sie wurde zu einer Wissenschaft und zog in die Universitäten ein. Pionierinnen, die sich von Anfang an für die Akademisierung und die Integration von Pflegewissenschaft in die Pflegepraxis einsetzten, berichten in diesem Sammelband über ihre Erfahrungen - und dokumentieren ein beeindruckendes Kapitel der Pflegegeschichte. Mit einem durchaus kritischen Blick schauen die 14 <<Pfad-Finderinnen>> auf den zurückgelegten Weg: - Was waren ihre Ziele und Hoffnungen? - Welche Hindernisse mussten sie überwinden? - Wie kann forschungsgestützte Praxis die Pflegequalität für die Patienten erhöhen? - Hat wissenschaftlich fundierte Pflege im therapeutischen Prozess heute dasselbe Gewicht wie die medizinisch-ärztliche Behandlung? Anhand von Projekten aus dem persönlichen Arbeitsbereich zeigen die Autorinnen, wie sie Brücken zwischen Wissenschaft und Praxis errichteten. Dabei dringen sie auch zu aktuellen Kernfragen der Pflegeausbildung, des Pflegemanagements und der Pflegeethik vor. Die <<NachfolgerInnen>> der ersten Pflegewissenschaftlerinnen werden aus dem Erfahrungsschatz der Gründerinnen vieles lernen können - und sich von ihrem Forschergeist inspirieren lassen. Pflegewissenschaft und Pflegepraxis sind nicht <<zwei Welten>>, so die Botschaft des Buches. Sie sollten einander immer mehr durchdringen - zum Wohl des Patienten
5 editions published between 2010 and 2011 in German and held by 63 WorldCat member libraries worldwide
Vor rund 20 Jahren begann eine neue Epoche für die Pflege im deutschsprachigen Raum: Sie wurde zu einer Wissenschaft und zog in die Universitäten ein. Pionierinnen, die sich von Anfang an für die Akademisierung und die Integration von Pflegewissenschaft in die Pflegepraxis einsetzten, berichten in diesem Sammelband über ihre Erfahrungen - und dokumentieren ein beeindruckendes Kapitel der Pflegegeschichte. Mit einem durchaus kritischen Blick schauen die 14 <<Pfad-Finderinnen>> auf den zurückgelegten Weg: - Was waren ihre Ziele und Hoffnungen? - Welche Hindernisse mussten sie überwinden? - Wie kann forschungsgestützte Praxis die Pflegequalität für die Patienten erhöhen? - Hat wissenschaftlich fundierte Pflege im therapeutischen Prozess heute dasselbe Gewicht wie die medizinisch-ärztliche Behandlung? Anhand von Projekten aus dem persönlichen Arbeitsbereich zeigen die Autorinnen, wie sie Brücken zwischen Wissenschaft und Praxis errichteten. Dabei dringen sie auch zu aktuellen Kernfragen der Pflegeausbildung, des Pflegemanagements und der Pflegeethik vor. Die <<NachfolgerInnen>> der ersten Pflegewissenschaftlerinnen werden aus dem Erfahrungsschatz der Gründerinnen vieles lernen können - und sich von ihrem Forschergeist inspirieren lassen. Pflegewissenschaft und Pflegepraxis sind nicht <<zwei Welten>>, so die Botschaft des Buches. Sie sollten einander immer mehr durchdringen - zum Wohl des Patienten
Zwischen Leiden und Erlösung religiöse Motive in der Leidenserfahrung von krebskranken Juden und Christen by
Silvia Käppeli(
Book
)
4 editions published between 1997 and 1998 in German and held by 62 WorldCat member libraries worldwide
4 editions published between 1997 and 1998 in German and held by 62 WorldCat member libraries worldwide
Pflegekonzepte : Phänomene und Erleben von Krankheit und Umfeld(
Book
)
18 editions published between 1998 and 2015 in German and Undetermined and held by 60 WorldCat member libraries worldwide
18 editions published between 1998 and 2015 in German and Undetermined and held by 60 WorldCat member libraries worldwide
Vom Glaubenswerk zur Pflegewissenschaft Geschichte des Mit-Leidens in der christlichen, jüdischen und freiberuflichen Krankenpflege by
Silvia Käppeli(
Book
)
3 editions published in 2004 in German and held by 59 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 2004 in German and held by 59 WorldCat member libraries worldwide
Pflegekonzepte : Phänomene im Erleben von Krankheit und Umfeld(
Book
)
5 editions published between 1999 and 2015 in German and held by 27 WorldCat member libraries worldwide
5 editions published between 1999 and 2015 in German and held by 27 WorldCat member libraries worldwide
Pflegekonzepte : Phänomene im Erleben von Krankheit und Umfeld(
Book
)
4 editions published between 2000 and 2015 in German and held by 26 WorldCat member libraries worldwide
4 editions published between 2000 and 2015 in German and held by 26 WorldCat member libraries worldwide
Pflegediagnostik unter der Lupe wissenschaftliche Evaluation verschiedener Aspekte des Projektes Pflegediagnostik am UniversitätsSpital
Zürich(
Book
)
5 editions published in 2000 in German and held by 23 WorldCat member libraries worldwide
5 editions published in 2000 in German and held by 23 WorldCat member libraries worldwide
Ich spreche mit ihnen, als ob sie noch lebten die Gestaltung des letzten Abschieds im Spital by
Silvia Käppeli(
Book
)
3 editions published in 2007 in German and held by 21 WorldCat member libraries worldwide
Das Ziel dieser Studie war zu untersuchen, ob und wie sich die Betroffenheit der Pflegenden durch den Tod ihrer Patienten in Spitälern mit unterschiedlichen Leistungsaufträgen, verschiedenen medizinischen Ausrichtungen und unterschiedlichen Strukturen unterscheidet. Ferner ging es darum zu untersuchen, was die Pflegenden persönlich als adequaten Umgang mit Sterbenden, Verstorbenen und ihren Angehörigen betrachten und welche Ressourcen ihnen helfen, Todesereignisse immer wieder zu bewältigen. [Seite 3] [Inhaltverzeichnis] 1. Einleitung. - 2. Fragestellung. - 3. Zielsetzung. - 4. These. - 5. Stand der Forschung. - 5.1 Das subjektive Erleben von Sterben und Tod seitens der Pflegenden. - 5.2 Der Auftrag der Pflegenden bei Sterbenden und Verstorbenen. - 5.3 Das Belastungspotenzial einzelner Determinanten der Pflege von Patienten am Ende des Lebens. - 5.4 Das Belastungspotenzial einzelner Fachbereiche der Pflege. - 5.5 Zusammenfassende Schlussfolgerungen. - 6. Zielgruppe der Untersuchung. - 7. Untersuchungsorte/beteiligte Spitäler. - 8. Methodisches Vorgehen. - 9. Finanzen/Budget. - 10. Zeitplan. - 11. Ethische Aspekte. - 12. Ergebnisse. - 13. Diskussion der Ergebnisse. - 14. Schlussfolgerungen. - 15. Empfehlungen. - 16. Bibliografie. - 17. Anhänge
3 editions published in 2007 in German and held by 21 WorldCat member libraries worldwide
Das Ziel dieser Studie war zu untersuchen, ob und wie sich die Betroffenheit der Pflegenden durch den Tod ihrer Patienten in Spitälern mit unterschiedlichen Leistungsaufträgen, verschiedenen medizinischen Ausrichtungen und unterschiedlichen Strukturen unterscheidet. Ferner ging es darum zu untersuchen, was die Pflegenden persönlich als adequaten Umgang mit Sterbenden, Verstorbenen und ihren Angehörigen betrachten und welche Ressourcen ihnen helfen, Todesereignisse immer wieder zu bewältigen. [Seite 3] [Inhaltverzeichnis] 1. Einleitung. - 2. Fragestellung. - 3. Zielsetzung. - 4. These. - 5. Stand der Forschung. - 5.1 Das subjektive Erleben von Sterben und Tod seitens der Pflegenden. - 5.2 Der Auftrag der Pflegenden bei Sterbenden und Verstorbenen. - 5.3 Das Belastungspotenzial einzelner Determinanten der Pflege von Patienten am Ende des Lebens. - 5.4 Das Belastungspotenzial einzelner Fachbereiche der Pflege. - 5.5 Zusammenfassende Schlussfolgerungen. - 6. Zielgruppe der Untersuchung. - 7. Untersuchungsorte/beteiligte Spitäler. - 8. Methodisches Vorgehen. - 9. Finanzen/Budget. - 10. Zeitplan. - 11. Ethische Aspekte. - 12. Ergebnisse. - 13. Diskussion der Ergebnisse. - 14. Schlussfolgerungen. - 15. Empfehlungen. - 16. Bibliografie. - 17. Anhänge
Qualitäts-Management am Beispiel der Pflegediagnostik vom Wissen zum Handeln ; Projekthandbuch für Verantwortliche im Pflegedienst by
Hedy Anderegg-Tschudin(
Book
)
5 editions published in 1998 in German and held by 15 WorldCat member libraries worldwide
5 editions published in 1998 in German and held by 15 WorldCat member libraries worldwide
Angehörige, Ungewissheit, Verwirrung, Kommunikation, Bewältigung, Schuld, Stigma, Macht, Aggression, Compliance, Humor(
Book
)
4 editions published between 2000 and 2015 in German and held by 12 WorldCat member libraries worldwide
4 editions published between 2000 and 2015 in German and held by 12 WorldCat member libraries worldwide
"Man muss sich immer wieder neu einstellen" mit Cystischer Fibrose leben by
Silvia Käppeli(
Book
)
2 editions published in 2013 in German and held by 12 WorldCat member libraries worldwide
Wie lebt ein Mensch mit Cystischer Fibrose? Wie gestalten Betroffene ihr Leben? Cystische Fibrose ist eine unheilbare Erbkrankheit. Betroffen sind verschiedene Organe, insbesondere auch die Lunge. Die Krankheit ist für Menschen mit Cystischer Fibrose eine grosse körperliche und seelische Belastung. Frühe Diagnose und neue Behandlungsmöglichkeiten verbesserten in den letzten Jahren die Lebensqualität der erkrankten, die Lungentransplantation ist lebensrettend. Die Pflegewissenschafterin Silvia Käppeli hat mit zahlreichen Betroffenen gesprochen. Ueber ihre Krankheit, über die körperlichen und sozialen Probleme, über die Behandlung der Krankheit, über Enttäuschungen, über die Hoffnung auf ein neues, ganz normales Leben nach der Transplantation, über die Erfahrungen mit der neuen Lunge, über Situationen, in denen die Krankheit ihr Leben bestimmt. Daraus ist ein umfassender, sachlicher Report geworden, aber auch ein berührendes Buch über das Leben mit und das Erleben einer vererbten schweren chronischen Krankheit. Ein Buch für Betroffene wie für Pflegende, für Familienangehörige und für alle, die sich nicht vorstellen können, wie so etwas ist. [Ed.]
2 editions published in 2013 in German and held by 12 WorldCat member libraries worldwide
Wie lebt ein Mensch mit Cystischer Fibrose? Wie gestalten Betroffene ihr Leben? Cystische Fibrose ist eine unheilbare Erbkrankheit. Betroffen sind verschiedene Organe, insbesondere auch die Lunge. Die Krankheit ist für Menschen mit Cystischer Fibrose eine grosse körperliche und seelische Belastung. Frühe Diagnose und neue Behandlungsmöglichkeiten verbesserten in den letzten Jahren die Lebensqualität der erkrankten, die Lungentransplantation ist lebensrettend. Die Pflegewissenschafterin Silvia Käppeli hat mit zahlreichen Betroffenen gesprochen. Ueber ihre Krankheit, über die körperlichen und sozialen Probleme, über die Behandlung der Krankheit, über Enttäuschungen, über die Hoffnung auf ein neues, ganz normales Leben nach der Transplantation, über die Erfahrungen mit der neuen Lunge, über Situationen, in denen die Krankheit ihr Leben bestimmt. Daraus ist ein umfassender, sachlicher Report geworden, aber auch ein berührendes Buch über das Leben mit und das Erleben einer vererbten schweren chronischen Krankheit. Ein Buch für Betroffene wie für Pflegende, für Familienangehörige und für alle, die sich nicht vorstellen können, wie so etwas ist. [Ed.]
Selbstkonzept, Selbstpflegedefizit, Immobilität, Ermüdung/Erschöpfung, Schlafstörungen, Inkontinenz(
Book
)
3 editions published between 2002 and 2005 in German and held by 10 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published between 2002 and 2005 in German and held by 10 WorldCat member libraries worldwide
Massstäbe für das Leben medizinische Ethik, eine Herausforderung für die Seelsorge(
Book
)
1 edition published in 1993 in German and held by 7 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 1993 in German and held by 7 WorldCat member libraries worldwide
Towards a practice theory of the relationships of self-care needs, nursing needs and nursing care in the hospitalised elderly by
Silvia Käppeli(
Book
)
4 editions published in 1984 in English and held by 4 WorldCat member libraries worldwide
4 editions published in 1984 in English and held by 4 WorldCat member libraries worldwide
Lexikon der Pflegeforschung Begriffe aus Forschung und Theorie by
Sabine Bartholomeyczik(
Book
)
3 editions published between 2013 and 2017 in German and English and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
Forschungsberichte oder wissenschaftliche Texte zu lesen, kann schwierig sein - besonders wenn sie seltene Fachbegriffe enthalten. Dieses Lexikon hilft weiter: Klar und prägnant bringt es die wichtigsten Begriffe zur Pflegeforschung auf den Punkt. Ob für Pflegende mit Basiswissen zur Pflegeforschung, Studierende oder routinierte PflegewissenschaftlerInnen: Vom Abbruchkriterium über die Methodeninterne Triangulation bis zum Empirischen Zyklus finden Sie Definitionen zu allen gängigen Begriffen. Forschungsberichte sind damit leichter verständlich; Fachbegriffe können korrekt verwendet
3 editions published between 2013 and 2017 in German and English and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
Forschungsberichte oder wissenschaftliche Texte zu lesen, kann schwierig sein - besonders wenn sie seltene Fachbegriffe enthalten. Dieses Lexikon hilft weiter: Klar und prägnant bringt es die wichtigsten Begriffe zur Pflegeforschung auf den Punkt. Ob für Pflegende mit Basiswissen zur Pflegeforschung, Studierende oder routinierte PflegewissenschaftlerInnen: Vom Abbruchkriterium über die Methodeninterne Triangulation bis zum Empirischen Zyklus finden Sie Definitionen zu allen gängigen Begriffen. Forschungsberichte sind damit leichter verständlich; Fachbegriffe können korrekt verwendet
Nurses' management of patients' self-care by
Silvia Käppeli(
Book
)
3 editions published in 1982 in English and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 1982 in English and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
Pflegeschwerpunkte im Operationssaal : Studie zur Erfassung der Pflegeprobleme von Patientinnen und Patienten während einer
Operation in Lokal-, Plexus-, Spinal- oder Periduaralanästhesie by
J Bühlmann(
Book
)
1 edition published in 1997 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 1997 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
more

fewer

Audience Level
0 |
![]() |
1 | ||
General | Special |

Associated Subjects
Cancer--Patients Cancer--Religious aspects--Christianity Cancer--Religious aspects--Judaism Christianity Death Death--Psychological aspects Evidence-based nursing Geriatric nursing Hope--Religious aspects Interfaith relations Judaism Nurse and patient Nursing Nursing ethics Nursing--Religious aspects--Christianity Nursing--Religious aspects--Judaism Nursing--Research Older people--Hospital care Operating room nursing Psychology Religion Suffering--Religious aspects Thoma, Clemens, Transcultural nursing