Simsek, Yazgül
Overview
Works: | 11 works in 29 publications in 2 languages and 1,227 library holdings |
---|---|
Genres: | Academic theses |
Roles: | Author, wac, Contributor |
Classifications: | P118.7, 437 |
Publication Timeline
.
Most widely held works by
Yazgül Simsek
Literacy acquisition in school in the context of migration and multilingualism : a binational survey by
Inken Sürig(
)
10 editions published in 2016 in English and held by 1,012 WorldCat member libraries worldwide
10 editions published in 2016 in English and held by 1,012 WorldCat member libraries worldwide
Jugendsprache eine Einführung by
Nils Bahlo(
Book
)
4 editions published in 2019 in German and Undetermined and held by 91 WorldCat member libraries worldwide
Jugendsprache ist ein facettenreicher und spannender Gegenstand der Linguistik. Varianten der Jugendsprache in multikulturellen Gesellschaften und ihre Ausprägungen in den sozialen Medien sind aktuelle Phänomene. Die Merkmale und Funktionen der Jugendsprache - nicht nur in diesen Bereichen - sind vielfältig und in ständiger Veränderung begriffen. Ihre Analyse ist häufig Thema in universitären Seminaren. Der Band beschreibt zudem die Möglichkeiten, das Thema Jugendsprache im Unterricht einzubringen. Weitere Kapitel widmen sich der Geschichte der Jugendsprache sowie den methodischen Zugängen zu ihrer Erforschung. - In zweifarbiger Gestaltung mit zahlreichen Beispielen sowie mit Aufgaben (Lösungen als Download-Material). (Quelle: Verlagstext)
4 editions published in 2019 in German and Undetermined and held by 91 WorldCat member libraries worldwide
Jugendsprache ist ein facettenreicher und spannender Gegenstand der Linguistik. Varianten der Jugendsprache in multikulturellen Gesellschaften und ihre Ausprägungen in den sozialen Medien sind aktuelle Phänomene. Die Merkmale und Funktionen der Jugendsprache - nicht nur in diesen Bereichen - sind vielfältig und in ständiger Veränderung begriffen. Ihre Analyse ist häufig Thema in universitären Seminaren. Der Band beschreibt zudem die Möglichkeiten, das Thema Jugendsprache im Unterricht einzubringen. Weitere Kapitel widmen sich der Geschichte der Jugendsprache sowie den methodischen Zugängen zu ihrer Erforschung. - In zweifarbiger Gestaltung mit zahlreichen Beispielen sowie mit Aufgaben (Lösungen als Download-Material). (Quelle: Verlagstext)
DaZ/DaF Didaktik Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II(
Book
)
1 edition published in 2018 in German and held by 41 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2018 in German and held by 41 WorldCat member libraries worldwide
Sequenzielle und prosodische Aspekte der Sprecher-Hörer-Interaktion im Türkendeutschen by
Yazgül Simsek(
Book
)
5 editions published in 2012 in German and held by 38 WorldCat member libraries worldwide
5 editions published in 2012 in German and held by 38 WorldCat member libraries worldwide
Fachdidaktik/DaZ/DaF Didaktik Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Buch by
Yurdakul Cakir-Dikkaya(
Book
)
1 edition published in 2018 in German and held by 23 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2018 in German and held by 23 WorldCat member libraries worldwide
Sequenzielle und prosodische Aspekte der Sprecher-Hörer-Interaktion im Türkendeutschen by
Yazgül Simsek(
Book
)
1 edition published in 2012 in German and held by 7 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2012 in German and held by 7 WorldCat member libraries worldwide
Literacy acquisition in school in the context of migration and multilingualism a binational survey by
Inken Sürig(
)
1 edition published in 2016 in English and held by 5 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2016 in English and held by 5 WorldCat member libraries worldwide
Literacy Acquisition in School in the Context of Migration and Multilingualism by
Inken Sürig(
)
2 editions published between 2016 and 2020 in English and held by 4 WorldCat member libraries worldwide
Literacy acquisition is one of the primary goals of school education, and usually it takes place in the national language of the respective country. At the same time, schools accommodate pupils with different home languages who might or might not be fluent in the national language and who start from other linguistic backgrounds in their acquisition of literacy. While it is safe to say that schools with a monolingual policy are not prepared to deal with the factual multilingualism in their classrooms in a systematic way, bilingual pupils have to deal with it nonetheless. The interdisciplinary and comparative research project “Literacy Acquisition in Schools in the Context of Migration and Multilingualism” (LAS) investigated the practical processes of literacy acquisition in two countries, Germany and Turkey, where the monolingual orientation of schools is as much a reality as are the multilingual backgrounds of many of their pupils. The basic assumption was that pupils cope with the ways they are engaged by the school - both socially
2 editions published between 2016 and 2020 in English and held by 4 WorldCat member libraries worldwide
Literacy acquisition is one of the primary goals of school education, and usually it takes place in the national language of the respective country. At the same time, schools accommodate pupils with different home languages who might or might not be fluent in the national language and who start from other linguistic backgrounds in their acquisition of literacy. While it is safe to say that schools with a monolingual policy are not prepared to deal with the factual multilingualism in their classrooms in a systematic way, bilingual pupils have to deal with it nonetheless. The interdisciplinary and comparative research project “Literacy Acquisition in Schools in the Context of Migration and Multilingualism” (LAS) investigated the practical processes of literacy acquisition in two countries, Germany and Turkey, where the monolingual orientation of schools is as much a reality as are the multilingual backgrounds of many of their pupils. The basic assumption was that pupils cope with the ways they are engaged by the school - both socially
Ah our village was beautiful : towards a critical social linguistics in times of migration and war by
Katharina Brizić(
)
1 edition published in 2021 in English and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2021 in English and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
Biographisches Erzählen : unter besonderer Berücksichtigung sprachlicher Gliederungsmittel by
Yazgül Simsek(
Book
)
2 editions published in 2003 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2003 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
RfM-Debatte 2020: "Drei Sprachen sind genug fürs Abitur!“ ein Reformvorschlag für den Abbau der Diskriminierung von mehrsprachig
Aufgewachsenen bei Schulabschlüssen by
Dita Vogel(
)
1 edition published in 2021 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
Die Autorin des Initialbeitrags, die Bremer Migrations- und Bildungsforscherin Dita Vogel, erläutert in ihrem Text "Drei Sprachen sind genug fürs Abitur!“ einen Reformvorschlag für den Abbau der Diskriminierung von mehrsprachig Aufgewachsenen. Kernpunkte des Vorschlags umfassen einen Rechtsanspruch auf Anerkennung der Familiensprache als prüfungsrelevante zweite Fremdsprache sowie Reformen der Organisation und Gestaltung des schulischen Sprachunterrichts. Der damit verbundene Vorschlag zur Anerkennung gesellschaftlicher Viel- und Mehrsprachigkeit geht mit der bildungssprachlichen Aufwertung der Potentiale einher, die Schüler*innen aus ihrem familiensprachlichen Umfeld in die Schule einbringen. In sechs Kommentaren haben sich sachkundige RfM-Mitglieder und Nicht-Mitglieder intensiv und konstruktiv mit den Vorschlägen auseinandergesetzt. Aus der Sicht ihrer jeweiligen Disziplinen - der Rechtwissenschaft, Erziehungswissenschaft und Sprachwissenschaft - ergänzen die Expert*innen den Blick auf die schulische Bildung und stellen Vorschläge für weiterführende Gestaltung der Rahmenbedingungen des Sprachenunterrichts dar. In einem weiteren Beitrag werden die Ideen aus einer praxisorientierten gewerkschaftlichen Perspektive kommentiert und fortgesetzt. Die abschließende Replik der Autorin des Initialbeitrags geht auf die Kommentare ein und schlägt die Erprobung der Vorschläge in wissenschaftlich begleiteten Modellprojekten vor
1 edition published in 2021 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
Die Autorin des Initialbeitrags, die Bremer Migrations- und Bildungsforscherin Dita Vogel, erläutert in ihrem Text "Drei Sprachen sind genug fürs Abitur!“ einen Reformvorschlag für den Abbau der Diskriminierung von mehrsprachig Aufgewachsenen. Kernpunkte des Vorschlags umfassen einen Rechtsanspruch auf Anerkennung der Familiensprache als prüfungsrelevante zweite Fremdsprache sowie Reformen der Organisation und Gestaltung des schulischen Sprachunterrichts. Der damit verbundene Vorschlag zur Anerkennung gesellschaftlicher Viel- und Mehrsprachigkeit geht mit der bildungssprachlichen Aufwertung der Potentiale einher, die Schüler*innen aus ihrem familiensprachlichen Umfeld in die Schule einbringen. In sechs Kommentaren haben sich sachkundige RfM-Mitglieder und Nicht-Mitglieder intensiv und konstruktiv mit den Vorschlägen auseinandergesetzt. Aus der Sicht ihrer jeweiligen Disziplinen - der Rechtwissenschaft, Erziehungswissenschaft und Sprachwissenschaft - ergänzen die Expert*innen den Blick auf die schulische Bildung und stellen Vorschläge für weiterführende Gestaltung der Rahmenbedingungen des Sprachenunterrichts dar. In einem weiteren Beitrag werden die Ideen aus einer praxisorientierten gewerkschaftlichen Perspektive kommentiert und fortgesetzt. Die abschließende Replik der Autorin des Initialbeitrags geht auf die Kommentare ein und schlägt die Erprobung der Vorschläge in wissenschaftlich begleiteten Modellprojekten vor
more

fewer

Audience Level
0 |
![]() |
1 | ||
General | Special |

- Sürig, Inken Author Editor
- Boness, Anja
- Schroeder, Christoph Editor
- Kalkavan-Aydın, Zeynep Contributor Editor
- Schwarz, Christian Contributor
- Lotze, Netaya Contributor
- Becker, Tabea Contributor
- Marx, Konstanze Contributor
- Bahlo, Nils Author
- J.-B.-Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl-Ernst-Poeschel-Verlag Publisher
Useful Links
Associated Subjects
Bilingualism--Social aspects Education, Bilingual Europe German language--Accents and accentuation German language--Acquisition German language--Dialects German language--Phraseology German language--Prosodic analysis German language--Slang German language--Spoken German German language--Variation German language--Vocabulary Germany Language awareness in children Literacy programs Multilingualism--Social aspects Sociolinguistics Turkey Turks--Language Youth--Language