Engelns, Markus
Overview
Works: | 10 works in 23 publications in 1 language and 233 library holdings |
---|---|
Genres: | Conference papers and proceedings Criticism, interpretation, etc History |
Roles: | Editor, Author |
Classifications: | DD260, 430.712 |
Publication Timeline
.
Most widely held works by
Markus Engelns
Achtundsechzig Beiträge zu Literatur und Zeitgeschichte(
Book
)
5 editions published between 2018 and 2019 in German and held by 57 WorldCat member libraries worldwide
5 editions published between 2018 and 2019 in German and held by 57 WorldCat member libraries worldwide
Gestaltungsraum Deutschunterricht Literatur - Kultur - Sprache(
Book
)
3 editions published in 2017 in German and held by 57 WorldCat member libraries worldwide
Wie kann ein Deutschunterricht aussehen, der sowohl die Verpflichtung auf die Kompetenzorientierung ernst nimmt als auch seinem umfassenden Anspruch gerecht wird, in einem weiten Sinne zur Vermittlung von Kultur (Literatur und Sprache) beizutragen? Gerade die Akzentverschiebung der Ausbildung auf Kompetenzen eröffnet Fragen nach dem Stellenwert von historischem und gesellschaftlichem Kontextwissen, nach der Verzahnung von Fachdidaktik und -wissenschaft, wie auch nach der Auswahl und Legitimation von Unterrichtsthemen und -gegenständen
3 editions published in 2017 in German and held by 57 WorldCat member libraries worldwide
Wie kann ein Deutschunterricht aussehen, der sowohl die Verpflichtung auf die Kompetenzorientierung ernst nimmt als auch seinem umfassenden Anspruch gerecht wird, in einem weiten Sinne zur Vermittlung von Kultur (Literatur und Sprache) beizutragen? Gerade die Akzentverschiebung der Ausbildung auf Kompetenzen eröffnet Fragen nach dem Stellenwert von historischem und gesellschaftlichem Kontextwissen, nach der Verzahnung von Fachdidaktik und -wissenschaft, wie auch nach der Auswahl und Legitimation von Unterrichtsthemen und -gegenständen
Schlusspunkte Poetiken des Endes by Schlusspunkt. Poetiken des Endes(
Book
)
3 editions published in 2017 in German and held by 44 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 2017 in German and held by 44 WorldCat member libraries worldwide
Sprechende Pixel - Computerspielphilologie in Schule und Hochschule(
Book
)
3 editions published in 2020 in German and held by 33 WorldCat member libraries worldwide
Computerspiele gehören zu den Medienphänomenen, die immer wieder intensiv diskutiert werden. Mal ist von ?Medienverwahrlosung? die Rede, dann wird vor ?Killerspielen? gewarnt und der Zusammenhang von ?Ego-Shootern? und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen auszuloten versucht. Andererseits werden Studien ins Feld geführt, denen zufolge Computerspiele schlau und schnell machen, werden eSports-Meisterschaften immer populärer und Computer- und Konsolenspiele zum Kulturgut erklärt. Gleichzeitig werden im Handel jährlich Milliarden Euro mit digitalen Spielen umgesetzt. 0Mit ?Computerspielphilologie in Schule und Hochschule? soll angeknüpft werden an eine OBST-Tradition der kritischen Würdigung des Einsatzes sog. neuer Medien in Schule und Hochschule (vgl. ?Neue Medien im Deutschunterricht? (OBST 55, 1997) und ?Hypermedia. Nutzen und Perspektiven? (OBST 72, 2007)). Mithilfe exemplarischer Analysen digitaler Spiele soll aufgezeigt werden, mit welchen linguistischen Mitteln Computerspiele untersucht werden können ? aber auch, wo Grenzen solcher Untersuchungen liegen. OBST 96 begegnet diesem Sachverhalt durch eine Doppelperspektivierung: Die bisherigen sprachzentrierten Forschungsansätze werden systematisiert und um eine (hoch-)schuldidaktische Dimension erweitert - auch mit Blick auf ?Medienbildung in der Schule?.0INHALT 0Markus Engelns & Patrick Voßkamp: Sprechende Pixel ? Computerspielphilologie in Schule und Hochschule. Editorial; 0Janina Wildfeuer & Du?an Stamenkovic: Multimodale Forschungsperspektiven auf Computerspiele; 0Jan M. Boelmann: Das Unfassbare greifen ? Handlungsstrukturen von nicht-linearen Computerspielen im Unterricht analysieren; 0Jan-Niklas Meier & Frederik Kirchhoff: Twine-Erzählungen als produktionsorientierter Zugang zum Computerspiel im Deutschunterricht; 0Markus Engelns: Cybertexte und Hidden Stories: Zur Funktion von Texten in digitalen Spielen; 0Alexander Preisinger: ?Truth is dead? ? Fake News, Politik- und Medienwandel im digitalen Spiel; 0Computerspiele im Unterricht ? (K)ein Praxisschock? ? Ein Interview mit Stephan Packard, Tobias Hübner und Hanns Christian Schmidt; 0Michael Beißwenger & Lena Meyer: Zum Lernen verlocken: Erfahrungen mit einem online-gestützten Planspiel zur Reflexion über Rechtschreibung und Grammatik in der Sekundarstufe I; 0Friedrich Werther: Sprich zu den Pixeln! ? Die Semiotik der Eingabe in Computerspielen mit Sprachbefehlen verstehen lernen; 0Hajo Diekmannshenke: Sprachliches Handeln in (Computer-) Spielen; 0Markus Lohoff: Aspekte multimodaler Kommunikation in Multiplayer Online-Spielen. Tänze und Emotes im Computerspiel Fortnite und deren Rezeption; 0Benjamin Eisenberg: Rezension: Wolfgang Sucharowski (2018): Kommunikationswissenschaft. Eine Einführung. Tübingen: Narr Francke Attempto
3 editions published in 2020 in German and held by 33 WorldCat member libraries worldwide
Computerspiele gehören zu den Medienphänomenen, die immer wieder intensiv diskutiert werden. Mal ist von ?Medienverwahrlosung? die Rede, dann wird vor ?Killerspielen? gewarnt und der Zusammenhang von ?Ego-Shootern? und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen auszuloten versucht. Andererseits werden Studien ins Feld geführt, denen zufolge Computerspiele schlau und schnell machen, werden eSports-Meisterschaften immer populärer und Computer- und Konsolenspiele zum Kulturgut erklärt. Gleichzeitig werden im Handel jährlich Milliarden Euro mit digitalen Spielen umgesetzt. 0Mit ?Computerspielphilologie in Schule und Hochschule? soll angeknüpft werden an eine OBST-Tradition der kritischen Würdigung des Einsatzes sog. neuer Medien in Schule und Hochschule (vgl. ?Neue Medien im Deutschunterricht? (OBST 55, 1997) und ?Hypermedia. Nutzen und Perspektiven? (OBST 72, 2007)). Mithilfe exemplarischer Analysen digitaler Spiele soll aufgezeigt werden, mit welchen linguistischen Mitteln Computerspiele untersucht werden können ? aber auch, wo Grenzen solcher Untersuchungen liegen. OBST 96 begegnet diesem Sachverhalt durch eine Doppelperspektivierung: Die bisherigen sprachzentrierten Forschungsansätze werden systematisiert und um eine (hoch-)schuldidaktische Dimension erweitert - auch mit Blick auf ?Medienbildung in der Schule?.0INHALT 0Markus Engelns & Patrick Voßkamp: Sprechende Pixel ? Computerspielphilologie in Schule und Hochschule. Editorial; 0Janina Wildfeuer & Du?an Stamenkovic: Multimodale Forschungsperspektiven auf Computerspiele; 0Jan M. Boelmann: Das Unfassbare greifen ? Handlungsstrukturen von nicht-linearen Computerspielen im Unterricht analysieren; 0Jan-Niklas Meier & Frederik Kirchhoff: Twine-Erzählungen als produktionsorientierter Zugang zum Computerspiel im Deutschunterricht; 0Markus Engelns: Cybertexte und Hidden Stories: Zur Funktion von Texten in digitalen Spielen; 0Alexander Preisinger: ?Truth is dead? ? Fake News, Politik- und Medienwandel im digitalen Spiel; 0Computerspiele im Unterricht ? (K)ein Praxisschock? ? Ein Interview mit Stephan Packard, Tobias Hübner und Hanns Christian Schmidt; 0Michael Beißwenger & Lena Meyer: Zum Lernen verlocken: Erfahrungen mit einem online-gestützten Planspiel zur Reflexion über Rechtschreibung und Grammatik in der Sekundarstufe I; 0Friedrich Werther: Sprich zu den Pixeln! ? Die Semiotik der Eingabe in Computerspielen mit Sprachbefehlen verstehen lernen; 0Hajo Diekmannshenke: Sprachliches Handeln in (Computer-) Spielen; 0Markus Lohoff: Aspekte multimodaler Kommunikation in Multiplayer Online-Spielen. Tänze und Emotes im Computerspiel Fortnite und deren Rezeption; 0Benjamin Eisenberg: Rezension: Wolfgang Sucharowski (2018): Kommunikationswissenschaft. Eine Einführung. Tübingen: Narr Francke Attempto
Spielen und erzählen Computerspiele und die Ebenen ihrer Realisierung by
Markus Engelns(
Book
)
2 editions published in 2014 in German and held by 29 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2014 in German and held by 29 WorldCat member libraries worldwide
"Aquaman Sucks!" Spezialwissen und die neue Popularität der Superhelden by
Markus Engelns(
Book
)
3 editions published between 2013 and 2018 in German and held by 7 WorldCat member libraries worldwide
These ist, dass Superhelden derzeit so erfolgreich sind, weil das noch näher zu beschreibende System 'Superheld', Spezialwissen über Superhelden generiert, um dieses anschließend mit weiterführendem, kulturrelevantem Wissen anzureichern. Die RezipientInnen von Superheldenproduktionen partizipieren an diesem Wissen und tradieren es, um sich gegenüber anderen als Spezialisten zu profilieren. Um dies zu belegen, wäre zweifelsohne eine quantitative Rezeptionsstudie notwendig, was diese kurze Untersuchung keinesfalls leisten kann. Deshalb bleiben die Gedanken hier tatsächlich skizzenhaft, gedacht als eine systematisierte Sammlung von Ideen, die es erlauben, eine Diskussion über Superhelden als gleichermaßen zeitlose und zeitgebundene Systeme anzuregen
3 editions published between 2013 and 2018 in German and held by 7 WorldCat member libraries worldwide
These ist, dass Superhelden derzeit so erfolgreich sind, weil das noch näher zu beschreibende System 'Superheld', Spezialwissen über Superhelden generiert, um dieses anschließend mit weiterführendem, kulturrelevantem Wissen anzureichern. Die RezipientInnen von Superheldenproduktionen partizipieren an diesem Wissen und tradieren es, um sich gegenüber anderen als Spezialisten zu profilieren. Um dies zu belegen, wäre zweifelsohne eine quantitative Rezeptionsstudie notwendig, was diese kurze Untersuchung keinesfalls leisten kann. Deshalb bleiben die Gedanken hier tatsächlich skizzenhaft, gedacht als eine systematisierte Sammlung von Ideen, die es erlauben, eine Diskussion über Superhelden als gleichermaßen zeitlose und zeitgebundene Systeme anzuregen
Realismus als Effekt des Ökonomischen in den Medien - Zur Einführung in diesen Schwerpunkt by
Iuditha Balint(
)
1 edition published in 2018 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2018 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
Dinieren in der Apokalypse - Realitäten des Abendessens in Endzeitfilmen by
Markus Engelns(
)
1 edition published in 2018 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2018 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
Sprechende Pixel - Computerspielphilologie in Schule und Hochschule(
Book
)
1 edition published in 2020 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
1 edition published in 2020 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
Sicherheitsvorsorge : das Familienhaus und die atomare Bedrohung in den 1950er- und 60er-Jahren by
Rolf Parr(
)
1 edition published in 2016 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
1 edition published in 2016 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
Audience Level
0 |
![]() |
1 | ||
Kids | General | Special |

- Universitätsverlag Rhein-Ruhr OHG Publisher
- Preußer, Ulrike Editor
- Wrobel, Dieter 1968- Editor
- Kammler, Clemens 1952- Editor
- von Brand, Tilman Editor
- Schneider Verlag Hohengehren GmbH Publisher
- Nover, Immanuel Editor
- Löser, Kai Editor
- Verlag Königshausen & Neumann Publisher
- Voßkamp, Patrick 1977- Editor
Associated Subjects
Apocalypse in literature Authors, German--Political activity Autobiography Civilization Closure (Rhetoric) Computer games--Social aspects Counterculture Discourse analysis, Narrative Game theory German language--Study and teaching German literature German literature--Political aspects German literature--Study and teaching Germany Germany (West) Intermediality Literature Narration (Rhetoric) Nineteen sixty-eight, A.D Political culture Popular culture Protest movements Social conditions
Languages