Bilda, Kerstin 1962-
Overview
Works: | 7 works in 21 publications in 2 languages and 238 library holdings |
---|---|
Roles: | Author, Editor |
Classifications: | RC425, 610 |
Publication Timeline
.
Most widely held works by
Kerstin Bilda
Basiswissen Aphasie by
Kerstin Bilda(
)
5 editions published in 2022 in German and held by 101 WorldCat member libraries worldwide
5 editions published in 2022 in German and held by 101 WorldCat member libraries worldwide
Neue Technologien in der Sprachtherapie(
Book
)
7 editions published between 2016 and 2017 in German and Germanic and held by 49 WorldCat member libraries worldwide
Wenn Alter, Krankheit oder Behinderung die Sprach- und Kommunikationsfähigkeit rauben, sind die Folgen für Betroffene einschneidend: Kommunikationsfähigkeit ist die Grundlage jeder sozialen Teilhabe. Moderne Kommunikationstechnologie kann diese Patienten befähigen, sich aus sozialer Isolation zu befreien. Das Buch richtet sich an Sprachtherapeuten und Logopäden in Wissenschaft und Praxis, die Patienten durch unterstützte Kommunikation und assistive Technologien wieder zu Lebensqualität verhelfen möchten. Fehlendes Sprechvermögen kompensieren und Sprach- und Kommunikationsfähigkeit im therapeutischen Prozess trainieren - zu diesen Zwecken setzt innovative Sprachtherapie auf Technologien und Applikationen. Die Autoren geben einen Überblick über verfügbare Anwendungen und deren Weiterentwicklung und vermitteln Grundlagen- wie auch Anwenderwissen. Zugrundeliegende Wirkmechanismen und wissenschaftliche Evidenz: Psychologisch-pädagogische und linguistisch-sprachtherapeutische Grundlagen. Von Teletherapie bis hin zu elektronischen Kommunikationshilfen: Anwendungspotenzial und Grenzen bei Applikationen für die Sprachtherapie. Handhabung in der Praxis: Rechtliche, soziale und ethische Rahmenbedingungen. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen auch digital im Wissensportal eRef und in der eRef App zur Verfügung. Zugangscode im Buch. Setzen Sie auf innovative Sprachtherapie - für Ihre Patienten
7 editions published between 2016 and 2017 in German and Germanic and held by 49 WorldCat member libraries worldwide
Wenn Alter, Krankheit oder Behinderung die Sprach- und Kommunikationsfähigkeit rauben, sind die Folgen für Betroffene einschneidend: Kommunikationsfähigkeit ist die Grundlage jeder sozialen Teilhabe. Moderne Kommunikationstechnologie kann diese Patienten befähigen, sich aus sozialer Isolation zu befreien. Das Buch richtet sich an Sprachtherapeuten und Logopäden in Wissenschaft und Praxis, die Patienten durch unterstützte Kommunikation und assistive Technologien wieder zu Lebensqualität verhelfen möchten. Fehlendes Sprechvermögen kompensieren und Sprach- und Kommunikationsfähigkeit im therapeutischen Prozess trainieren - zu diesen Zwecken setzt innovative Sprachtherapie auf Technologien und Applikationen. Die Autoren geben einen Überblick über verfügbare Anwendungen und deren Weiterentwicklung und vermitteln Grundlagen- wie auch Anwenderwissen. Zugrundeliegende Wirkmechanismen und wissenschaftliche Evidenz: Psychologisch-pädagogische und linguistisch-sprachtherapeutische Grundlagen. Von Teletherapie bis hin zu elektronischen Kommunikationshilfen: Anwendungspotenzial und Grenzen bei Applikationen für die Sprachtherapie. Handhabung in der Praxis: Rechtliche, soziale und ethische Rahmenbedingungen. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen auch digital im Wissensportal eRef und in der eRef App zur Verfügung. Zugangscode im Buch. Setzen Sie auf innovative Sprachtherapie - für Ihre Patienten
Nutzerorientierte Gesundheitstechnologien : im Kontext von Therapie und Pflege(
Book
)
2 editions published in 2019 in German and held by 31 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2019 in German and held by 31 WorldCat member libraries worldwide
Verbale und visuelle Konzeptstörungen bei Aphasie : eine modellgeleitete Therapiestudie by
Kerstin Bilda(
Book
)
4 editions published between 2000 and 2001 in German and held by 27 WorldCat member libraries worldwide
4 editions published between 2000 and 2001 in German and held by 27 WorldCat member libraries worldwide
Verbundprojekt Aufbau berufsbegleitender Studienangebote in den Pflege- und Gesundheitswissenschaften Abschlussbericht Teilvorhaben
Hochschule für Gesundheit Bochum by
Kerstin Bilda(
)
1 edition published in 2018 in German and held by 17 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2018 in German and held by 17 WorldCat member libraries worldwide
Aufbau berufsbegleitender Studienangebote in den Pflege- und Gesundheitswissenschaften Schlussbericht : Förderzeitraum: 01.02.2018
bis 31.07.2020 = Installation of part-time study programs in nursing- and health sciences by
Kerstin Bilda(
)
1 edition published in 2020 in German and held by 11 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2020 in German and held by 11 WorldCat member libraries worldwide
Schwerpunktthema: Klick für Klick Schritte in der digitalen Sprachtherapie by
Kristina Jonas(
Book
)
1 edition published in 2021 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
Das 14. Herbsttreffen Patholinguistik mit dem Schwerpunktthema »Klick für Klick: Schritte in der digitalen Sprachtherapie« fand am 14.11.2020 als Online-Veranstaltung statt. Das Herbsttreffen wird seit 2007 jährlich vom Verband für Patholinguistik e.V. (vpl) in Kooperation mit dem Deutschen Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) und der Universität Potsdam durchgeführt. Der vorliegende Tagungsband beinhaltet die Hauptvorträge zum Schwerpunktthema sowie die Posterpräsentationen zu weiteren Themen aus der sprachtherapeutischen Forschung und Praxis
1 edition published in 2021 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
Das 14. Herbsttreffen Patholinguistik mit dem Schwerpunktthema »Klick für Klick: Schritte in der digitalen Sprachtherapie« fand am 14.11.2020 als Online-Veranstaltung statt. Das Herbsttreffen wird seit 2007 jährlich vom Verband für Patholinguistik e.V. (vpl) in Kooperation mit dem Deutschen Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) und der Universität Potsdam durchgeführt. Der vorliegende Tagungsband beinhaltet die Hauptvorträge zum Schwerpunktthema sowie die Posterpräsentationen zu weiteren Themen aus der sprachtherapeutischen Forschung und Praxis
Audience Level
0 |
![]() |
1 | ||
General | Special |
