Lenz, Petra
Overview
Works: | 69 works in 85 publications in 2 languages and 329 library holdings |
---|---|
Roles: | Author, Contributor, Editor, Other |
Classifications: | R723, 004 |
Publication Timeline
.
Most widely held works by
Petra Lenz
Der theoretische Krankheitsbegriff und die Krise der Medizin by
Petra Lenz(
)
9 editions published in 2018 in German and held by 139 WorldCat member libraries worldwide
Das biomedizinische Verständnis der modernen (Schul-)Medizin darf als Resultat einer seit über 160 Jahren andauernden Ver-Naturwissenschaftlichung der Medizin verstanden werden. Infolgedessen resümiert Petra Lenz eine "Krise der Medizin", die sich im Vertrauensverlust der Menschen in das Medizinsystem zeigt. Es wird gezeigt, dass der theoretische Krankheitsbegriff als sinnspezifischer Faktenbegriff der Naturwissenschaften nicht als Hoffnungsträger für Medizin und Gesundheitspolitik infrage kommt, sondern erst durch ihn medizinethische und gesundheitspolitische Herausforderungen entstehen. Der Inhalt Kulturelle und medizinhistorische Antwortversuche auf die Frage nach der Krankheit Die philosophische Diskussion um den Krankheitsbegriff Die Krise der Medizin als Folge der Orientierung an einem theoretischen Krankheitsbegriff Die Erklärungslücke am Beispiel der Migräne Der Krankheitsbegriff im Klammergriff der Rationalitäten Vorschlag zum Umgang mit gegenwärtigen Herausforderungen durch die Moderne Medizin Die Zielgruppen Dozierende und Studierende mit den Schwerpunkten Ethik, Medizinethik, Medizingeschichte, Philosophie und Medizin Mediziner, Gesundheitspolitiker Die Autorin Dr. Petra Lenz promovierte bei Prof. Dr. Ralf Stoecker an der Fakultät für Geschichtswissenschaften, Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld
9 editions published in 2018 in German and held by 139 WorldCat member libraries worldwide
Das biomedizinische Verständnis der modernen (Schul-)Medizin darf als Resultat einer seit über 160 Jahren andauernden Ver-Naturwissenschaftlichung der Medizin verstanden werden. Infolgedessen resümiert Petra Lenz eine "Krise der Medizin", die sich im Vertrauensverlust der Menschen in das Medizinsystem zeigt. Es wird gezeigt, dass der theoretische Krankheitsbegriff als sinnspezifischer Faktenbegriff der Naturwissenschaften nicht als Hoffnungsträger für Medizin und Gesundheitspolitik infrage kommt, sondern erst durch ihn medizinethische und gesundheitspolitische Herausforderungen entstehen. Der Inhalt Kulturelle und medizinhistorische Antwortversuche auf die Frage nach der Krankheit Die philosophische Diskussion um den Krankheitsbegriff Die Krise der Medizin als Folge der Orientierung an einem theoretischen Krankheitsbegriff Die Erklärungslücke am Beispiel der Migräne Der Krankheitsbegriff im Klammergriff der Rationalitäten Vorschlag zum Umgang mit gegenwärtigen Herausforderungen durch die Moderne Medizin Die Zielgruppen Dozierende und Studierende mit den Schwerpunkten Ethik, Medizinethik, Medizingeschichte, Philosophie und Medizin Mediziner, Gesundheitspolitiker Die Autorin Dr. Petra Lenz promovierte bei Prof. Dr. Ralf Stoecker an der Fakultät für Geschichtswissenschaften, Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld
Emotionen in Wissensinstitutionen : Zur Bedeutung affektiver Dimensionen in Forschung, Lehre und Unterricht(
)
1 edition published in 2021 in German and held by 26 WorldCat member libraries worldwide
Mit der florierenden Erforschung menschlicher Emotionalität ging die Erkenntnis einher, dass emotionale Prozesse eine wichtige Rolle in unserer Wahrnehmung, unserem Denken und unserem Handeln spielen. Diese sind jedoch keineswegs ausschließlich negativ zu betrachten, sondern erfüllen wichtige Funktionen, ohne die wir unser alltägliches Leben nicht bewältigen könnten. Welche Bedeutung diese Erkenntnis für das wissenschaftliche Denken und Handeln, aber auch für den Unterricht in Universität und Schule hat, ist kaum untersucht worden. Die Beiträger*innen des Bandes nehmen sich diesem Desiderat an und Fragen nach den emotionalen Dimensionen von Forschung, Lehre und Unterricht
1 edition published in 2021 in German and held by 26 WorldCat member libraries worldwide
Mit der florierenden Erforschung menschlicher Emotionalität ging die Erkenntnis einher, dass emotionale Prozesse eine wichtige Rolle in unserer Wahrnehmung, unserem Denken und unserem Handeln spielen. Diese sind jedoch keineswegs ausschließlich negativ zu betrachten, sondern erfüllen wichtige Funktionen, ohne die wir unser alltägliches Leben nicht bewältigen könnten. Welche Bedeutung diese Erkenntnis für das wissenschaftliche Denken und Handeln, aber auch für den Unterricht in Universität und Schule hat, ist kaum untersucht worden. Die Beiträger*innen des Bandes nehmen sich diesem Desiderat an und Fragen nach den emotionalen Dimensionen von Forschung, Lehre und Unterricht
Werte vermitteln - Orientierung geben Gemeinsam lernen 4/2016 by
Ingrid Ahlring(
)
3 editions published in 2016 in German and held by 20 WorldCat member libraries worldwide
Vorwort -- Inhalt -- Werte vermitteln - Orientierung geben -- KURT EDLER Werte- und Kulturkonflikte der Einwanderungsgesellschaft. -- KURT EDLER "Wo aber Gefahr ist ..."--CHRISTA KALETSCH Radikale Positionen irritieren. -- INGRID AHLRING Religion in der Schule neu denken -- PETRA LENZ, CHRISTINA GRUHNE Sich mit eigenen und fremden Wertvorstellungen auseinandersetzen. -- JÖRG FRIEDRICH "Wir können noch viel voneinander lernen!" -- Beitrag -- GEORG LIND Gemeinsames Lernen braucht Moralkompetenz -- Best Practice
3 editions published in 2016 in German and held by 20 WorldCat member libraries worldwide
Vorwort -- Inhalt -- Werte vermitteln - Orientierung geben -- KURT EDLER Werte- und Kulturkonflikte der Einwanderungsgesellschaft. -- KURT EDLER "Wo aber Gefahr ist ..."--CHRISTA KALETSCH Radikale Positionen irritieren. -- INGRID AHLRING Religion in der Schule neu denken -- PETRA LENZ, CHRISTINA GRUHNE Sich mit eigenen und fremden Wertvorstellungen auseinandersetzen. -- JÖRG FRIEDRICH "Wir können noch viel voneinander lernen!" -- Beitrag -- GEORG LIND Gemeinsames Lernen braucht Moralkompetenz -- Best Practice
Präparation und Charakterisierung bimetallischer Ag/Ru-Oberflächen und Adsorption von Kohlenmonoxid und Wasserstoff by
Petra Lenz(
Book
)
1 edition published in 1991 in German and held by 13 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 1991 in German and held by 13 WorldCat member libraries worldwide
Respekt Arbeitsbuch für Ethik, Werte und Normen und Praktische Philosophie(
Book
)
1 edition published in 2012 in German and held by 10 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2012 in German and held by 10 WorldCat member libraries worldwide
Didaktik des digitalen Spielens by
Manuela Pohl(
Book
)
1 edition published in 2021 in German and held by 10 WorldCat member libraries worldwide
Welche Eigenschaften machen das Computerspiel zum geeigneten Medium, das den pädagogischen Einsatz im Unterricht bereichern kann? Welche Computerspiele bieten welche Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit welchen Themen? Wie kann das Computerspiel auch im schulischen Umfeld den für den Lernprozess so wichtigen Lebensweltbezug herstellen? Diese und viele weitere Fragen beantworten die Autor*innen des Bandes "Didaktik des digitalen Spielens“. Dafür begeben sie sich in einen Dialog der Wissenschaftsdisziplinen, leiten Möglichkeiten zum Einsatz von Computerspielen ab und werten Erfahrungen mit dem Einsatz von Computerspielen - auch in der Lehrendenbildung - aus. Mit ihren verschiedenen Zugängen zu Fragestellungen rund um eine "Didaktik des digitalen Spielens“ liefern sie einen Beitrag zu einem Diskurs, der besonders in Zeiten von Distanzunterricht notwendig und folgerichtig geführt werden muss. Die im Rahmen der gleichnamigen interdisziplinären Ringvorlesung im Wintersemester 2018/19 an der Universität Potsdam gehaltenen Vorträge sind durch die Diskussionen mit Studierenden geprägt und ausgewertet worden, so dass sie in der nun veröffentlichten Form auf mehreren Ebenen einen mehrperspektivischen Blick auf den Gegenstand "Computerspiel im Unterricht“ legen
1 edition published in 2021 in German and held by 10 WorldCat member libraries worldwide
Welche Eigenschaften machen das Computerspiel zum geeigneten Medium, das den pädagogischen Einsatz im Unterricht bereichern kann? Welche Computerspiele bieten welche Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit welchen Themen? Wie kann das Computerspiel auch im schulischen Umfeld den für den Lernprozess so wichtigen Lebensweltbezug herstellen? Diese und viele weitere Fragen beantworten die Autor*innen des Bandes "Didaktik des digitalen Spielens“. Dafür begeben sie sich in einen Dialog der Wissenschaftsdisziplinen, leiten Möglichkeiten zum Einsatz von Computerspielen ab und werten Erfahrungen mit dem Einsatz von Computerspielen - auch in der Lehrendenbildung - aus. Mit ihren verschiedenen Zugängen zu Fragestellungen rund um eine "Didaktik des digitalen Spielens“ liefern sie einen Beitrag zu einem Diskurs, der besonders in Zeiten von Distanzunterricht notwendig und folgerichtig geführt werden muss. Die im Rahmen der gleichnamigen interdisziplinären Ringvorlesung im Wintersemester 2018/19 an der Universität Potsdam gehaltenen Vorträge sind durch die Diskussionen mit Studierenden geprägt und ausgewertet worden, so dass sie in der nun veröffentlichten Form auf mehreren Ebenen einen mehrperspektivischen Blick auf den Gegenstand "Computerspiel im Unterricht“ legen
Ankommen ... in 11 Kurzgeschichten by
Petra Lenz(
Book
)
2 editions published in 2016 in German and held by 5 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2016 in German and held by 5 WorldCat member libraries worldwide
Respekt by
Barbara Brüning(
)
1 edition published in 2013 in German and held by 5 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2013 in German and held by 5 WorldCat member libraries worldwide
Respekt by
Barbara Brüning(
)
2 editions published between 2012 and 2017 in German and held by 4 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published between 2012 and 2017 in German and held by 4 WorldCat member libraries worldwide
Horst H.W. Brüning(
Book
)
1 edition published in 1999 in German and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 1999 in German and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
Symposium on the Sensory Ecology and Physiology of Zooplankton : held at the Ala Moana Hotel, Honolulu, Hawaii, January 8-12,
1995(
Book
)
4 editions published between 1995 and 1996 in English and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
4 editions published between 1995 and 1996 in English and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
Sabine(
Book
)
1 edition published in 1967 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 1967 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
Zigaretten und Honig by Patrick Tolxdorf(
)
1 edition published in 2016 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2016 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
Marken Schicksalsroman(
Book
)
1 edition published in 1969 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 1969 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
Ruhetag by Linn Schulz(
)
1 edition published in 2016 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2016 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
Herzenswärme by Susanne Lauks(
)
1 edition published in 2016 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2016 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
Marken Schicksalsroman(
Book
)
1 edition published in 1969 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 1969 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
Neues Additiv für Mattlacke Verbessertes Fließverhalten und angenehme Haptik by
René Nagelsdiek(
)
1 edition published in 2009 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2009 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
Neue Freunde und Geschenke by Vanessa Schilling(
)
1 edition published in 2016 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2016 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
Relationships between mammographic density, tissue microvessel density, and breast biopsy diagnosis by Ashley S Felix(
)
1 edition published in 2016 in English and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2016 in English and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
more

fewer

Audience Level
0 |
![]() |
1 | ||
General | Special |

- Springer Fachmedien Wiesbaden Publisher
- Schuster, Roland Contributor
- Datler, Margit Contributor
- Ortner, Heike Contributor
- Rauh, Bernhard Contributor
- Linke, Maja Contributor
- Pröve, Ralf Contributor
- Ernst, Sebastian Editor
- Lagemann, Corinna Contributor
- Smirr, Maik