Gloor, Lukas 1952-
Overview
Works: | 143 works in 365 publications in 4 languages and 1,996 library holdings |
---|---|
Genres: | Exhibition catalogs Guidebooks Criticism, interpretation, etc Catalogs Biographies History |
Roles: | Author, Editor, Contributor, wat, Publishing director, Adapter, Author of afterword, colophon, etc., Author of introduction, Compiler, Other, Interviewer, wst, Speaker, Organizer of meeting, Creator, edi |
Classifications: | ND853.H6, 914.940473 |
Publication Timeline
.
Most widely held works by
Lukas Gloor
Prekäres Erzählen : narrative Ordnungen bei Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane by
Lukas Gloor(
)
13 editions published in 2020 in German and English and held by 253 WorldCat member libraries worldwide
Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane setzen sich erzählerisch fundamental mit dem Ordnungsproblem der Moderne auseinander. Versucht Fontane in Der Stechlin kurz vor der Jahrhundertwende die Ambivalenz durch kontrolliertes Erzählen in ihre Schranken zu weisen, so setzt Walser eine regelrechte Proliferation von Ambivalenz in Gang: In digressiven und performativen Erzählformen und der Überblendung von widersprüchlichen Ordnungsmustern potenziert sich das Ordnungsproblem. Kafka schließlich führt im späten fragmentarischen Text Der Bau vor, wie jegliche Differenzierung in sich zusammenbricht und das Erzählen in einer paradoxen Wendung seine eigene Unmöglichkeit darstellt. Aus den narrativen Ordnungsweisen dieser Autoren entwickelt die vorliegende Studie einen Begriff des prekären Erzählens, der narratologische und kulturwissenschaftliche Aspekte verbindet
13 editions published in 2020 in German and English and held by 253 WorldCat member libraries worldwide
Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane setzen sich erzählerisch fundamental mit dem Ordnungsproblem der Moderne auseinander. Versucht Fontane in Der Stechlin kurz vor der Jahrhundertwende die Ambivalenz durch kontrolliertes Erzählen in ihre Schranken zu weisen, so setzt Walser eine regelrechte Proliferation von Ambivalenz in Gang: In digressiven und performativen Erzählformen und der Überblendung von widersprüchlichen Ordnungsmustern potenziert sich das Ordnungsproblem. Kafka schließlich führt im späten fragmentarischen Text Der Bau vor, wie jegliche Differenzierung in sich zusammenbricht und das Erzählen in einer paradoxen Wendung seine eigene Unmöglichkeit darstellt. Aus den narrativen Ordnungsweisen dieser Autoren entwickelt die vorliegende Studie einen Begriff des prekären Erzählens, der narratologische und kulturwissenschaftliche Aspekte verbindet
Ferdinand Hodler : landscapes by
Stephen Eisenman(
Book
)
22 editions published in 1987 in German and English and held by 226 WorldCat member libraries worldwide
22 editions published in 1987 in German and English and held by 226 WorldCat member libraries worldwide
Switzerland(
Book
)
3 editions published in 1985 in English and held by 92 WorldCat member libraries worldwide
A comprehensive, richly illustrated guide to the treasures of Switzerland - towns, churches, palaces, castles and museums, in alphabetical order of town for easy reference
3 editions published in 1985 in English and held by 92 WorldCat member libraries worldwide
A comprehensive, richly illustrated guide to the treasures of Switzerland - towns, churches, palaces, castles and museums, in alphabetical order of town for easy reference
Der frühe Hodler : das Werk 1870-1890 by
Ferdinand Hodler(
Book
)
4 editions published in 1981 in German and held by 82 WorldCat member libraries worldwide
4 editions published in 1981 in German and held by 82 WorldCat member libraries worldwide
Goldenes Anfängliches neue Beiträge zur Robert Walser-Forschung by
Lukas Gloor(
Book
)
11 editions published between 2019 and 2020 in German and English and held by 80 WorldCat member libraries worldwide
Denn die Anfänge sind ein Reichtum / laß uns sorgen, daß goldenes / Anfängliches uns nie verläßt. / ... Vollendetheiten / sind eine Fäulnis. - In diesen Zeilen bringt Robert Walser einen gewichtigen Aspekt seines Werks auf den Punkt. Als Autor hat er dem Anfangen, dem Unfertigen und Spontanen stets die größte Bedeutung beigemessen. Dieser Band versammelt neue Beiträge zur Erforschung von Robert Walsers Werk und seinen Lebensumständen, die ein breites Spektrum abdecken: Narratologie, Intermedialität, Poetik und Kontextstudien. Inwiefern hat Walser schon 1908 mit dem Roman Der Gehülfe die, bullshit jobs' von heute vorweggenommen? Welche Rolle spielt das Politische in seinen Texten? Und wie lässt sich sein scheinbar chaotisches Schreiben dennoch als narrative Ordnung verstehen? Die versammelten Aufsätze liefern Antworten und stellen weitere Fragen. Zwei AutorInnen gehen zudem Walsers, Vibes', seinen Schwingungen und Stimmungen, in eigenen literarischen Texten nach
11 editions published between 2019 and 2020 in German and English and held by 80 WorldCat member libraries worldwide
Denn die Anfänge sind ein Reichtum / laß uns sorgen, daß goldenes / Anfängliches uns nie verläßt. / ... Vollendetheiten / sind eine Fäulnis. - In diesen Zeilen bringt Robert Walser einen gewichtigen Aspekt seines Werks auf den Punkt. Als Autor hat er dem Anfangen, dem Unfertigen und Spontanen stets die größte Bedeutung beigemessen. Dieser Band versammelt neue Beiträge zur Erforschung von Robert Walsers Werk und seinen Lebensumständen, die ein breites Spektrum abdecken: Narratologie, Intermedialität, Poetik und Kontextstudien. Inwiefern hat Walser schon 1908 mit dem Roman Der Gehülfe die, bullshit jobs' von heute vorweggenommen? Welche Rolle spielt das Politische in seinen Texten? Und wie lässt sich sein scheinbar chaotisches Schreiben dennoch als narrative Ordnung verstehen? Die versammelten Aufsätze liefern Antworten und stellen weitere Fragen. Zwei AutorInnen gehen zudem Walsers, Vibes', seinen Schwingungen und Stimmungen, in eigenen literarischen Texten nach
Edvard Munch und die Familie Esche die Bildnisse, die Sammlung by
Christian Klemm(
Book
)
9 editions published in 2016 in German and Undetermined and held by 68 WorldCat member libraries worldwide
1905 malte Edvard Munch (1863-1944) mehrere Bildnisse der Familie des Chemnitzer Textilindustriellen Herbert Esche. Die meisten dieser Bilder befinden sich seit Längerem als Dauerleihgabe der Herbert Eugen Esche-Stiftung im Kunsthaus Zürich. 2015 konnte ein weiteres zentrales Werk der Gruppe, das Porträt der Mutter Hanni Esche - ein Meilenstein in der Entwicklung von Munchs farbigem reifem Stil -, erworben werden. Entstanden sind die Gemälde für die berühmte Villa Esche, die der belgische Meister des Jugendstils Henry van de Velde 1902/03 für die Familie erbaut hatte. Das Buch präsentiert und erläutert Munchs Esche-Bildnisse und dokumentiert deren Platz in der Chemnitzer Villa fotografisch. Es illustriert zudem den Kontext der Familiensammlung, die ein für den avantgardistischen Geschmack um 1900 paradigmatisches Ensemble bildet, wie es sich nur selten erhalten hat.00Exhibition: Kunsthaus Zürich, Switzerland (25.11.2016-26.02.2017)
9 editions published in 2016 in German and Undetermined and held by 68 WorldCat member libraries worldwide
1905 malte Edvard Munch (1863-1944) mehrere Bildnisse der Familie des Chemnitzer Textilindustriellen Herbert Esche. Die meisten dieser Bilder befinden sich seit Längerem als Dauerleihgabe der Herbert Eugen Esche-Stiftung im Kunsthaus Zürich. 2015 konnte ein weiteres zentrales Werk der Gruppe, das Porträt der Mutter Hanni Esche - ein Meilenstein in der Entwicklung von Munchs farbigem reifem Stil -, erworben werden. Entstanden sind die Gemälde für die berühmte Villa Esche, die der belgische Meister des Jugendstils Henry van de Velde 1902/03 für die Familie erbaut hatte. Das Buch präsentiert und erläutert Munchs Esche-Bildnisse und dokumentiert deren Platz in der Chemnitzer Villa fotografisch. Es illustriert zudem den Kontext der Familiensammlung, die ein für den avantgardistischen Geschmack um 1900 paradigmatisches Ensemble bildet, wie es sich nur selten erhalten hat.00Exhibition: Kunsthaus Zürich, Switzerland (25.11.2016-26.02.2017)
La collection Emil Bührle(
Book
)
4 editions published in 2019 in French and held by 67 WorldCat member libraries worldwide
Le musée Maillol met à l'honneur la collection exceptionnelle de l'industriel Emil Georg Bührle (1890-1956) qui a rassemblé, entre 1936 et 1956, près de 600 oeuvres. Présenté pour la première fois en France (du 20 mars a u 21 juillet 2019), cet ensemble d'une soixantaine de chefs-d'oeuvre parcourt plusieurs courants de l'art moderne : impressionnisme (Manet, Monet, Pissarro, Degas, Renoir, Sisley), postimpressionisme (Cézanne, Gauguin, Van Gogh, Toulouse-Lautrec), Nabis (Bonnard, Vuillard), Fauves (Braque, Derain, Vlaminck), Ecole de Paris (Modigliani), pour finir avec Picasso. Leur confrontation soulignera les liens et les filiations entre les courants artistiques à travers les époques, tout en illustrant l'apport personnel de chacun des peintres à l'histoire de l'art
4 editions published in 2019 in French and held by 67 WorldCat member libraries worldwide
Le musée Maillol met à l'honneur la collection exceptionnelle de l'industriel Emil Georg Bührle (1890-1956) qui a rassemblé, entre 1936 et 1956, près de 600 oeuvres. Présenté pour la première fois en France (du 20 mars a u 21 juillet 2019), cet ensemble d'une soixantaine de chefs-d'oeuvre parcourt plusieurs courants de l'art moderne : impressionnisme (Manet, Monet, Pissarro, Degas, Renoir, Sisley), postimpressionisme (Cézanne, Gauguin, Van Gogh, Toulouse-Lautrec), Nabis (Bonnard, Vuillard), Fauves (Braque, Derain, Vlaminck), Ecole de Paris (Modigliani), pour finir avec Picasso. Leur confrontation soulignera les liens et les filiations entre les courants artistiques à travers les époques, tout en illustrant l'apport personnel de chacun des peintres à l'histoire de l'art
Die Geschichte des Basler Kunstvereins und der Kunsthalle Basel, 1839-1988 : 150 Jahre zwischen vaterländischer Kunstpflege
und modernen Ausstellungen by
Basler Kunstverein (Switzerland)(
Book
)
5 editions published in 1989 in German and held by 66 WorldCat member libraries worldwide
5 editions published in 1989 in German and held by 66 WorldCat member libraries worldwide
Chefs-d'oeuvre de la Collection Bührle : Manet, Cezanne, Monet, Van Gogh ... by
Fondation de l'Hermitage(
Book
)
5 editions published in 2017 in French and held by 66 WorldCat member libraries worldwide
Ce catalogue est publié à l'occasion de l'exposition éponyme présentéee à la Fondation de l'Hermitage à Lausanne, du 7 avril au 29 octobre 2017. Les oeuvres reproduites ici ont été réunies pour l'essentiel entre 1951 et 1956 par l'industriel Emil Georg Bührle (1890-1956). La collection de la Fondation Emil G. Bührle, à Zurich, est d'une qualité prodigieuse et forme l'une des collections particulières comptant parmi les plus prestigieuses au monde. Ce livre présente notamment les joyaux impressionnistes et postimpressionnistes de cette collection composée de chefs-d'oeuvre d'artistes du XIXe siècle : Pissarro, Manet, Degas, Sisley, Monet, sans oublier Renoir, et des pères de la modernité tels que Cézanne, Gauguin et Van Gogh
5 editions published in 2017 in French and held by 66 WorldCat member libraries worldwide
Ce catalogue est publié à l'occasion de l'exposition éponyme présentéee à la Fondation de l'Hermitage à Lausanne, du 7 avril au 29 octobre 2017. Les oeuvres reproduites ici ont été réunies pour l'essentiel entre 1951 et 1956 par l'industriel Emil Georg Bührle (1890-1956). La collection de la Fondation Emil G. Bührle, à Zurich, est d'une qualité prodigieuse et forme l'une des collections particulières comptant parmi les plus prestigieuses au monde. Ce livre présente notamment les joyaux impressionnistes et postimpressionnistes de cette collection composée de chefs-d'oeuvre d'artistes du XIXe siècle : Pissarro, Manet, Degas, Sisley, Monet, sans oublier Renoir, et des pères de la modernité tels que Cézanne, Gauguin et Van Gogh
Venus : Carl Burckhardt und das Kunsthaus Zürich by
Lukas Gloor(
Book
)
8 editions published in 2013 in German and held by 64 WorldCat member libraries worldwide
8 editions published in 2013 in German and held by 64 WorldCat member libraries worldwide
Von Böcklin zu Cézanne : die Rezeption des französischen Impressionismus in der deutschen Schweiz by
Lukas Gloor(
Book
)
11 editions published between 1984 and 1986 in German and held by 62 WorldCat member libraries worldwide
Helvetica
11 editions published between 1984 and 1986 in German and held by 62 WorldCat member libraries worldwide
Helvetica
Ein Goldenes Zeitalter : holländische und flämische Gemälde aus einer privaten Sammlung by
Philippe Büttner(
Book
)
7 editions published in 2015 in German and held by 52 WorldCat member libraries worldwide
Im Kunsthaus Zürich ist die holländische Kunst des 17. Jahrhunderts mit den Werken der Stiftungen Koetser und Ruzicka bereits gut vertreten. Für die Dauer einer Ausstellung werden 40 kostbare holländische Gemälde einer Zürcher Privatsammlung an diese bedeutenden Bestände herangerückt, die bisher kaum öffentlich zu sehen waren. Dieses Buch zeigt meist kleinformatige Kabinettstücke von aussergewöhnlicher Qualität, deren wunderbare Komposition und spektakulärer Detailreichtum die Betrachter noch heute in ihren Bann ziehen: heitere Genreszenen, prachtvolle Stillleben und Landschaften hervorragender Vertreter der holländischen Malerei, darunter etwa Hendrick Avercamp, Jan Brueghel d. Ä., Adriaen Coorte, Jan van Goyen oder Aert van der Neer. Der hohe Anspruch der Sammlung spiegelt sich auch darin, dass sie fast ausschliesslich signierte Bilder enthält. Dies macht auf das Selbstbewusstsein der holländischen Künstler jener Zeit aufmerksam, die als Erste in diesem Ausmass Werke für einen breiten Markt produzierten und jenseits der religiösen Kunst eine hohe Spezialisierung in vielfältigen Genres entwickelten
7 editions published in 2015 in German and held by 52 WorldCat member libraries worldwide
Im Kunsthaus Zürich ist die holländische Kunst des 17. Jahrhunderts mit den Werken der Stiftungen Koetser und Ruzicka bereits gut vertreten. Für die Dauer einer Ausstellung werden 40 kostbare holländische Gemälde einer Zürcher Privatsammlung an diese bedeutenden Bestände herangerückt, die bisher kaum öffentlich zu sehen waren. Dieses Buch zeigt meist kleinformatige Kabinettstücke von aussergewöhnlicher Qualität, deren wunderbare Komposition und spektakulärer Detailreichtum die Betrachter noch heute in ihren Bann ziehen: heitere Genreszenen, prachtvolle Stillleben und Landschaften hervorragender Vertreter der holländischen Malerei, darunter etwa Hendrick Avercamp, Jan Brueghel d. Ä., Adriaen Coorte, Jan van Goyen oder Aert van der Neer. Der hohe Anspruch der Sammlung spiegelt sich auch darin, dass sie fast ausschliesslich signierte Bilder enthält. Dies macht auf das Selbstbewusstsein der holländischen Künstler jener Zeit aufmerksam, die als Erste in diesem Ausmass Werke für einen breiten Markt produzierten und jenseits der religiösen Kunst eine hohe Spezialisierung in vielfältigen Genres entwickelten
Im Licht der Romandie : Oskar Reinhart als Sammler von Westschweitzer Kunst(
Book
)
10 editions published in 2001 in German and held by 51 WorldCat member libraries worldwide
Peintres vaudois présentés dans cet ouvrage: Alexandre Calame (p. 161-177) et René Auberjonois (p. 216-234)
10 editions published in 2001 in German and held by 51 WorldCat member libraries worldwide
Peintres vaudois présentés dans cet ouvrage: Alexandre Calame (p. 161-177) et René Auberjonois (p. 216-234)
Albert Welti, 1862-1912 by
Lukas Gloor(
Book
)
5 editions published in 1987 in German and Undetermined and held by 50 WorldCat member libraries worldwide
5 editions published in 1987 in German and Undetermined and held by 50 WorldCat member libraries worldwide
Ungegenständliche Malerei 1900-1945 in der Schweiz : Begleitbroschüre zur didaktischen Dokumentationsausstellung by
Lukas Gloor(
Book
)
9 editions published in 1980 in German and held by 39 WorldCat member libraries worldwide
9 editions published in 1980 in German and held by 39 WorldCat member libraries worldwide
Paul Gauguin : [Ausstellung "Paul Gauguin" Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 8. Februar bis 28. Juni 2015](
Book
)
3 editions published in 2015 in 3 languages and held by 32 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 2015 in 3 languages and held by 32 WorldCat member libraries worldwide
Knaurs Kulturführer in Farbe, Schweiz(
Book
)
4 editions published between 1982 and 1983 in German and held by 32 WorldCat member libraries worldwide
4 editions published between 1982 and 1983 in German and held by 32 WorldCat member libraries worldwide
La Fondazione Collezione E.G. Bührle a Zurigo : catalogo delle opere, 3 by
Lukas Gloor(
Book
)
15 editions published in 2003 in Italian and Undetermined and held by 32 WorldCat member libraries worldwide
15 editions published in 2003 in Italian and Undetermined and held by 32 WorldCat member libraries worldwide
Die Sammlung Emil Bührle Geschichte, Gesamtkatalog und 70 Meisterwerke by
Lukas Gloor(
Book
)
4 editions published in 2021 in German and held by 32 WorldCat member libraries worldwide
"Paul Cézanne, Auguste Renoir, Claude Monet und viele weitere – der Schweizer Industrielle Emil Bührle (1890–1956) baute zwischen 1936 und 1956 eine eindrückliche Sammlung rund um den französischen Impressionismus auf. Als Inhaber der größten Waffenfabrik des Landes war er eng mit den historischen Ereignissen der Zeit vom Zweiten Weltkrieg bis zum Kalten Krieg verbunden." --
4 editions published in 2021 in German and held by 32 WorldCat member libraries worldwide
"Paul Cézanne, Auguste Renoir, Claude Monet und viele weitere – der Schweizer Industrielle Emil Bührle (1890–1956) baute zwischen 1936 und 1956 eine eindrückliche Sammlung rund um den französischen Impressionismus auf. Als Inhaber der größten Waffenfabrik des Landes war er eng mit den historischen Ereignissen der Zeit vom Zweiten Weltkrieg bis zum Kalten Krieg verbunden." --
The Emil Bührle collection : history, full catalogue and 70 masterpieces by
Lukas Gloor(
Book
)
3 editions published in 2021 in English and held by 30 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 2021 in English and held by 30 WorldCat member libraries worldwide
more

fewer

Audience Level
0 |
![]() |
1 | ||
General | Special |

- Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft Other Editor
- Hodler, Ferdinand 1853-1918 Illustrator Author
- Sorg, Reto Author of afterword, colophon, etc. Contributor Editor
- Walser, Robert 1878-1956 Author
- Eisenman, Stephen Author Contributor
- Bätschmann, Oskar 1943- Author Contributor
- Gisi, Lucas Marco Editor
- Stiftung Sammlung E.G. Bührle Collector Editor Creator
- Pfeifer, Annie Editor
- Frederick S. Wight Art Gallery
Useful Links
Associated Subjects
Architecture Architecture, Swiss Art Art, European Art, Modern Art, Swiss Art--Collectors and collecting Artists Art--Private collections Basler Kunstverein (Switzerland) Bührle, Emil Georg, Burckhardt, Carl, Civilization Esch family Fondation de l'Hermitage Fontane, Theodor, Gauguin, Paul, German-speaking Switzerland Hodler, Ferdinand, Impressionism (Art) Impressionism (Art)--Collectors and collecting Intellectual life Kafka, Franz, Kunsthalle Basel Landscape painting Landscape painting, Swiss Munch, Edvard, Museum Oskar Reinhart am Stadtgarten Painting Painting, Dutch Painting, European Painting, Flemish Painting, French--Collectors and collecting Painting, Modern Painting--Private collections Portraits--Private collections Post-impressionism (Art) Reinhart, Oskar, Sculpture Stiftung Sammlung E.G. Bührle Switzerland Switzerland--Basel Switzerland--Basel-Stadt Switzerland--Lausanne Switzerland--Winterthur Switzerland--Zurich Velde, Henry van de, Villa Esche (Chemnitz, Germany) Walser, Robert, Welti, Albert,