Ackermann, Paul 1939-
Overview
Works: | 53 works in 200 publications in 1 language and 2,021 library holdings |
---|---|
Genres: | Handbooks and manuals |
Roles: | Author, Contributor, Editor, Other, Compiler |
Classifications: | JA88.G3, 320 |
Publication Timeline
.
Most widely held works by
Paul Ackermann
Politikdidaktik kurzgefasst Planungsfragen für den Politikunterricht by
Paul Ackermann(
Book
)
18 editions published between 1994 and 2018 in German and held by 260 WorldCat member libraries worldwide
18 editions published between 1994 and 2018 in German and held by 260 WorldCat member libraries worldwide
Der Deutsche Bauernverband im politischen Kräftespiel der Bundesrepublik. Die Einflussnahme d. DBV auf d. Entscheidung über
d. europ. Getreidepreis by
Paul Ackermann(
Book
)
13 editions published in 1970 in German and held by 167 WorldCat member libraries worldwide
13 editions published in 1970 in German and held by 167 WorldCat member libraries worldwide
Bürgerhandbuch Basisinformationen und 66 Tipps zum Tun by
Paul Ackermann(
Book
)
10 editions published between 1998 and 2005 in German and held by 166 WorldCat member libraries worldwide
10 editions published between 1998 and 2005 in German and held by 166 WorldCat member libraries worldwide
Politische Sozialisation by
Paul Ackermann(
Book
)
9 editions published in 1974 in German and held by 123 WorldCat member libraries worldwide
8 Paul Ackermann Bedingungen, Ziele und Moglichkeiten politischer Sozialisa tion 1. Vorbemerkungen Der Begriff "Politische Sozialisation" bezieht sich auf jene bewui. \ten und unbewui. \ten Lemprozesse, durch die Menschen zu politischen Orientierungen und Verhaltensweisen gelangen. Politische Sozialisa tion ist - zumindest in den USA - zu einem der wichtigsten For schungszweige der Sozialwissenschaften geworden. Greenstein gibt folgende Definition: "Alles politische Lemen, formales wie zwang loses, vorsatzliches wie ungeplantes, zu jeder Zeit, ein Leben lang, eingeschlossen nicht nur ausdriicklich politisches Lemen, sondern nominell nicht politisches Lernen, dasjedoch politisches VerhaIten beeinflui. \t, wie z. B. Lernen von politisch relevanten, sozialen Ein stellungen und Erwerb von Personlichkeitsmerkmalen. "l 1m Gegen satz zu den mehr padagogisch orientierten Begriffen, wie politische Bildung und Erziehung, die lange Zeit in Deutschland gebrauchlich waren, werden hier die Bedeutung des intentionalen politischen Ler nens etwas relativiert und die gesellschaftlichen politischen System zusammenhange, in denen die Prozesse stattfinden, starker betont. Die amerikanische politische Sozialisationsforschung ist aufs engste mit der Entwicklung der Systemtheorie verkniipft. Deren strukturell-funktionale Variante bestimmte weitgehend die Rezep tion der amerikanischen Sozialisationsforschung. Gefragt wurde in diesem Zusammenhang nach der Relevanz politischer Lernprozesse fdr das Funktionieren und den Fortbestand politischer Systeme. Je stabiler das System sein solI, desto homogener miii. \ten die Lernin haIte in der gesamten Gesellschaft sein. Versuche anderer system theoretischer Variant en, Konflikt und Wandel in das Systemkonzept und damit in die Sozialisationsforschung zu integrieren, blieben in 2 Deutschland unberiicksichtigt
9 editions published in 1974 in German and held by 123 WorldCat member libraries worldwide
8 Paul Ackermann Bedingungen, Ziele und Moglichkeiten politischer Sozialisa tion 1. Vorbemerkungen Der Begriff "Politische Sozialisation" bezieht sich auf jene bewui. \ten und unbewui. \ten Lemprozesse, durch die Menschen zu politischen Orientierungen und Verhaltensweisen gelangen. Politische Sozialisa tion ist - zumindest in den USA - zu einem der wichtigsten For schungszweige der Sozialwissenschaften geworden. Greenstein gibt folgende Definition: "Alles politische Lemen, formales wie zwang loses, vorsatzliches wie ungeplantes, zu jeder Zeit, ein Leben lang, eingeschlossen nicht nur ausdriicklich politisches Lemen, sondern nominell nicht politisches Lernen, dasjedoch politisches VerhaIten beeinflui. \t, wie z. B. Lernen von politisch relevanten, sozialen Ein stellungen und Erwerb von Personlichkeitsmerkmalen. "l 1m Gegen satz zu den mehr padagogisch orientierten Begriffen, wie politische Bildung und Erziehung, die lange Zeit in Deutschland gebrauchlich waren, werden hier die Bedeutung des intentionalen politischen Ler nens etwas relativiert und die gesellschaftlichen politischen System zusammenhange, in denen die Prozesse stattfinden, starker betont. Die amerikanische politische Sozialisationsforschung ist aufs engste mit der Entwicklung der Systemtheorie verkniipft. Deren strukturell-funktionale Variante bestimmte weitgehend die Rezep tion der amerikanischen Sozialisationsforschung. Gefragt wurde in diesem Zusammenhang nach der Relevanz politischer Lernprozesse fdr das Funktionieren und den Fortbestand politischer Systeme. Je stabiler das System sein solI, desto homogener miii. \ten die Lernin haIte in der gesamten Gesellschaft sein. Versuche anderer system theoretischer Variant en, Konflikt und Wandel in das Systemkonzept und damit in die Sozialisationsforschung zu integrieren, blieben in 2 Deutschland unberiicksichtigt
Politisches Lernen in der Grundschule : Unterrichtsentwürfe für Acht- bis Zwölfjährige by
Paul Ackermann(
Book
)
9 editions published between 1973 and 1975 in German and Undetermined and held by 108 WorldCat member libraries worldwide
9 editions published between 1973 and 1975 in German and Undetermined and held by 108 WorldCat member libraries worldwide
Politik, ein einführendes Studienbuch(
Book
)
5 editions published in 1980 in German and held by 84 WorldCat member libraries worldwide
5 editions published in 1980 in German and held by 84 WorldCat member libraries worldwide
Friedenssicherung als pädagogisches Problem in beiden deutschen Staaten(
Book
)
4 editions published in 1982 in German and held by 80 WorldCat member libraries worldwide
4 editions published in 1982 in German and held by 80 WorldCat member libraries worldwide
Bürgerhandbuch politisch aktiv werden, Öffentlichkeit herstellen, Rechte durchsetzen by
Paul Ackermann(
Book
)
3 editions published between 2015 and 2016 in German and held by 77 WorldCat member libraries worldwide
"Om Staatsbürger zum Weltbürger: Bürgerrollen im 21. Jahrhundert " eutsche und europäische Demokratie - ein Mehrebenensystem für Bürgerbeteiligung " ich Informationen beschaffen: Zeitung - Fernsehen - Google - Blogs " ie Meinungsbildung beeinflussen, an die Öffentlichkeit gehen " urch Wahlen mitbestimmen: Kernstück jeder Demokratie " bstimmungen: An Sachentscheidungen mitwirken " arteien: An der politischen Willensbildung mitwirken " ereine und Verbände: Gesellschaftliche Aufgaben und Interessen wahrnehmen " on lokalen Bürgerinitiativen zu globalen NGOs: Sich für sich und andere einsetzen " xtremismus: Gefahren für die Demokratie erkennen und bekämpfen " it Verwaltungsbehörden umgehen: Bürger und Bürokratie als Partner " ich an Planungen beteiligen: Formen der Bürgermitwirkung " ürgerhaushalt: Können Bürger bei der Finanzplanung mitentscheiden? " ürger als Verbraucher im Weltmarkt: Durch bewussten Konsum Nachhaltigkeit fördern
3 editions published between 2015 and 2016 in German and held by 77 WorldCat member libraries worldwide
"Om Staatsbürger zum Weltbürger: Bürgerrollen im 21. Jahrhundert " eutsche und europäische Demokratie - ein Mehrebenensystem für Bürgerbeteiligung " ich Informationen beschaffen: Zeitung - Fernsehen - Google - Blogs " ie Meinungsbildung beeinflussen, an die Öffentlichkeit gehen " urch Wahlen mitbestimmen: Kernstück jeder Demokratie " bstimmungen: An Sachentscheidungen mitwirken " arteien: An der politischen Willensbildung mitwirken " ereine und Verbände: Gesellschaftliche Aufgaben und Interessen wahrnehmen " on lokalen Bürgerinitiativen zu globalen NGOs: Sich für sich und andere einsetzen " xtremismus: Gefahren für die Demokratie erkennen und bekämpfen " it Verwaltungsbehörden umgehen: Bürger und Bürokratie als Partner " ich an Planungen beteiligen: Formen der Bürgermitwirkung " ürgerhaushalt: Können Bürger bei der Finanzplanung mitentscheiden? " ürger als Verbraucher im Weltmarkt: Durch bewussten Konsum Nachhaltigkeit fördern
Curriculumrevision im sozialwissenschaftlichen Bereich der Schule Beitr. u. Materialien z. Diskussion in d. Bundesrepublik by
Paul Ackermann(
Book
)
4 editions published in 1973 in German and held by 76 WorldCat member libraries worldwide
4 editions published in 1973 in German and held by 76 WorldCat member libraries worldwide
Demokratie braucht politische Bildung(
Book
)
4 editions published in 2004 in German and held by 75 WorldCat member libraries worldwide
4 editions published in 2004 in German and held by 75 WorldCat member libraries worldwide
Handbuch politische Bildung by
Wolfgang Sander(
Book
)
5 editions published between 1977 and 1999 in German and held by 72 WorldCat member libraries worldwide
5 editions published between 1977 and 1999 in German and held by 72 WorldCat member libraries worldwide
Grundwissen Politik(
Book
)
12 editions published between 1989 and 2007 in German and held by 70 WorldCat member libraries worldwide
12 editions published between 1989 and 2007 in German and held by 70 WorldCat member libraries worldwide
Frieden lehren? Beitr. zu e. undogmat. Friedenserziehung in Schule u. Unterricht(
Book
)
3 editions published in 1988 in German and held by 67 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 1988 in German and held by 67 WorldCat member libraries worldwide
Einführung in den sozialwissenschaftlichen Sachunterricht by
Paul Ackermann(
Book
)
5 editions published in 1976 in German and Undetermined and held by 63 WorldCat member libraries worldwide
5 editions published in 1976 in German and Undetermined and held by 63 WorldCat member libraries worldwide
Handlungsorientierung im Politikunterricht(
Book
)
4 editions published in 1998 in German and held by 62 WorldCat member libraries worldwide
4 editions published in 1998 in German and held by 62 WorldCat member libraries worldwide
Politisches Lernen vor Ort : ausserschulische Lernorte im Politikunterricht(
Book
)
2 editions published in 1988 in German and held by 46 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 1988 in German and held by 46 WorldCat member libraries worldwide
Gemeinschaftskunde unterrichten(
Book
)
2 editions published in 2008 in German and held by 46 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2008 in German and held by 46 WorldCat member libraries worldwide
Arbeitstechniken politischen Lernens kurzgefasst by
Paul Ackermann(
Book
)
2 editions published between 1991 and 1993 in German and held by 45 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published between 1991 and 1993 in German and held by 45 WorldCat member libraries worldwide
Politiklehrer-Ausbildung : Analyse und Dokumentation by
Paul Ackermann(
Book
)
6 editions published in 1978 in German and held by 45 WorldCat member libraries worldwide
6 editions published in 1978 in German and held by 45 WorldCat member libraries worldwide
Frieden, Friedensstrategien für d. Sekundarstufe by
Paul Ackermann(
Book
)
9 editions published between 1967 and 1988 in German and Undetermined and held by 42 WorldCat member libraries worldwide
9 editions published between 1967 and 1988 in German and Undetermined and held by 42 WorldCat member libraries worldwide
more

fewer

Audience Level
0 |
![]() |
1 | ||
Kids | General | Special |

- Breit, Gotthard Editor
- Althoetmar-Smarczyk, Susanne Editor
- Deutscher Bauernverband
- Schiele, Siegfried 1939- Editor
- Müller, Ragnar 1969-
- Sander, Wolfgang 1953- Editor
- Duncker, Ludwig 1951- Editor
- Glashagen, Winfried 1944-
- Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg
- Weißeno, Georg 1951- Editor
Useful Links
Associated Subjects
Citizenship Curriculum planning Democracy Deutscher Bauernverband Education Education and state Education--Political aspects European Economic Community countries Germany Germany (East) Germany (West) Grain--Prices International relations Object-teaching Peace--Study and teaching Political participation Political science--Methodology Political science--Study and teaching Political science--Study and teaching--Methodology Political sociology Politics and government Politics and government--Citizen participation Representative government and representation Social sciences--Study and teaching Social sciences--Study and teaching (Elementary) Teachers--Training of Voting
Covers
Alternative Names
Paul Ackermann Duits politicoloog
Paul Ackermann German political scientist and university teacher
Paul Ackermann Hochschullehrer
Paul Ackermann tysk professor
Languages