Öffenberger, Niels
Overview
Works: | 31 works in 128 publications in 7 languages and 927 library holdings |
---|---|
Genres: | History Conference papers and proceedings Criticism, interpretation, etc |
Roles: | Editor, Author, Other |
Classifications: | B491.L8, 160 |
Publication Timeline
.
Most widely held works by
Niels Öffenberger
Zur Vorgeschichte der mehrwertigen Logik in der Antike by
Niels Öffenberger(
Book
)
14 editions published between 1990 and 1997 in 4 languages and held by 123 WorldCat member libraries worldwide
14 editions published between 1990 and 1997 in 4 languages and held by 123 WorldCat member libraries worldwide
Beiträge zum Satz vom Widerspruch und zur aristotelischen Prädikationstheorie(
Book
)
9 editions published in 2000 in German and English and held by 106 WorldCat member libraries worldwide
AG
9 editions published in 2000 in German and English and held by 106 WorldCat member libraries worldwide
AG
Südamerikanische Beiträge zur modernen Deutung der Aristotelischen Logik(
Book
)
8 editions published in 1997 in German and held by 94 WorldCat member libraries worldwide
8 editions published in 1997 in German and held by 94 WorldCat member libraries worldwide
Zur modernen Deutung der aristotelischen Logik(
Book
)
11 editions published between 1982 and 1988 in German and English and held by 91 WorldCat member libraries worldwide
11 editions published between 1982 and 1988 in German and English and held by 91 WorldCat member libraries worldwide
Formale und nicht-formale Logik bei Aristoteles(
Book
)
10 editions published in 1985 in German and Multiple languages and held by 79 WorldCat member libraries worldwide
10 editions published in 1985 in German and Multiple languages and held by 79 WorldCat member libraries worldwide
Logik, Naturphilosophie, Dialektik : neue internationale Beiträge zur modernen Deutung der Aristotelischen Logik(
Book
)
5 editions published in 2014 in German and English and held by 75 WorldCat member libraries worldwide
In diesem Band werden Beiträge gesammelt, die sich nicht nur auf rein formal logische Aspekte, sondern auch auf Probleme beziehen, die mit der Erkenntnistheorie, der Naturphilosophie und der Dialektik in Verbindung stehen. Iván de los Ríos Gutiérrez stellt die Aristotelische Kontingenzlehre dar. Miguel García-Valdecasas erörtert die wissenschaftstheoretischen Fundamente der Aristotelischen Nous-Lehre. Joseph Li Vecchi entwickelt ein formales Modell für Inferenzen, die auf der Grundlage von analogischen Verhältnissen basieren. Niels Öffenberger charakterisiert die abgeleiteten Wahrheitswerte, die sich durch die Dichotomie der schlichten Wahrheit und der schlichten Falschheit ergeben. Paloma Pérez-Ilzarbe und María Cerezo verteidigen durch eine Interpretation der Struktur der Assertion die Gültigkeit des Bivalenz prinzips im Rahmen der Aristotelischen Wahrheitstheorie. Gabriela Rossi präsentiert eine systematische Darstellung der Rolle der lysis als Instrument der Aristotelischen Dialektik. Mirko Skarica untersucht die zeitgenössische Rezeption der Aristotelischen Auffassung des einfachen prädikativen Satzes bei Vertretern sowohl der analytischen als auch der phänomenologischen Tradition. Alejandro G. Vigo charakterisiert das Aristotelische Modell der Kausalerklärung in der Naturphilosophie in Verbindung mit dem Begriff eines sog. Hintergrundsholismus
5 editions published in 2014 in German and English and held by 75 WorldCat member libraries worldwide
In diesem Band werden Beiträge gesammelt, die sich nicht nur auf rein formal logische Aspekte, sondern auch auf Probleme beziehen, die mit der Erkenntnistheorie, der Naturphilosophie und der Dialektik in Verbindung stehen. Iván de los Ríos Gutiérrez stellt die Aristotelische Kontingenzlehre dar. Miguel García-Valdecasas erörtert die wissenschaftstheoretischen Fundamente der Aristotelischen Nous-Lehre. Joseph Li Vecchi entwickelt ein formales Modell für Inferenzen, die auf der Grundlage von analogischen Verhältnissen basieren. Niels Öffenberger charakterisiert die abgeleiteten Wahrheitswerte, die sich durch die Dichotomie der schlichten Wahrheit und der schlichten Falschheit ergeben. Paloma Pérez-Ilzarbe und María Cerezo verteidigen durch eine Interpretation der Struktur der Assertion die Gültigkeit des Bivalenz prinzips im Rahmen der Aristotelischen Wahrheitstheorie. Gabriela Rossi präsentiert eine systematische Darstellung der Rolle der lysis als Instrument der Aristotelischen Dialektik. Mirko Skarica untersucht die zeitgenössische Rezeption der Aristotelischen Auffassung des einfachen prädikativen Satzes bei Vertretern sowohl der analytischen als auch der phänomenologischen Tradition. Alejandro G. Vigo charakterisiert das Aristotelische Modell der Kausalerklärung in der Naturphilosophie in Verbindung mit dem Begriff eines sog. Hintergrundsholismus
Über den Folgerungsbegriff in der aristotelischen Logik(
Book
)
9 editions published between 1982 and 1995 in German and Multiple languages and held by 71 WorldCat member libraries worldwide
9 editions published between 1982 and 1995 in German and Multiple languages and held by 71 WorldCat member libraries worldwide
Rumänische Beiträge zur modernen Deutung der Aristotelischen Logik(
Book
)
7 editions published in 2004 in 3 languages and held by 68 WorldCat member libraries worldwide
7 editions published in 2004 in 3 languages and held by 68 WorldCat member libraries worldwide
Modallogik und Mehrwertigkeit(
Book
)
10 editions published in 1988 in German and held by 60 WorldCat member libraries worldwide
10 editions published in 1988 in German and held by 60 WorldCat member libraries worldwide
Beiträge zu Leibniz' Rezeption der Aristotelischen Logik und Metaphysik by Ibero-amerikanischer Kongress zu Leibniz(
Book
)
7 editions published in 2016 in 4 languages and held by 60 WorldCat member libraries worldwide
Die Suche nach historischen Quellen für die Leibniz'sche Philosophie scheint zunächst unerschöpflich. Durch alle in diesem Band versammelten Arbeiten wird der Einfluss der Philosophie des Aristoteles auf das Leibniz'sche Denken näher umrissen. Ein wesentliches Ziel ist es hierbei, einen Beitrag zur Analyse dieser philosophischen Beziehung zu leisten und zu zeigen, dass auch Aristoteles' Philosophie nach Ansicht unserer Autoren entscheidend zum Verständnis des Leibniz'schen Denkens beiträgt. - Die Texte befassen sich mit wesentlichen Themen der Leibniz'schen Logik und Metaphysik, z. B. mit den Grundbegriffen "Monade" (und deren "Körperhaftigkeit"), "Entelechie", "Nous", mit dem Problem der Individuation (Individuum, Atomismus, Einheit), mit den substanziellen Formen, mit der Wissenschaft im Allgemeinen und der Technik, mit der Transformation der Logik, mit den Prinzipien (nämlich denjenigen des zureichenden Grundes, der Individuation und der Notwendigkeit), mit Zukunft und Kontingenz sowie Vergänglichkeit, mit der Theorie der syllogistischen Folgerung, usw. Diese Themen werden stets in der Gegenüberstellung von Leibniz und Aristoteles behandelt - sie zeigen daher, wie Leibniz aristotelische Thesen übernahm, veränderte oder kritisierte
7 editions published in 2016 in 4 languages and held by 60 WorldCat member libraries worldwide
Die Suche nach historischen Quellen für die Leibniz'sche Philosophie scheint zunächst unerschöpflich. Durch alle in diesem Band versammelten Arbeiten wird der Einfluss der Philosophie des Aristoteles auf das Leibniz'sche Denken näher umrissen. Ein wesentliches Ziel ist es hierbei, einen Beitrag zur Analyse dieser philosophischen Beziehung zu leisten und zu zeigen, dass auch Aristoteles' Philosophie nach Ansicht unserer Autoren entscheidend zum Verständnis des Leibniz'schen Denkens beiträgt. - Die Texte befassen sich mit wesentlichen Themen der Leibniz'schen Logik und Metaphysik, z. B. mit den Grundbegriffen "Monade" (und deren "Körperhaftigkeit"), "Entelechie", "Nous", mit dem Problem der Individuation (Individuum, Atomismus, Einheit), mit den substanziellen Formen, mit der Wissenschaft im Allgemeinen und der Technik, mit der Transformation der Logik, mit den Prinzipien (nämlich denjenigen des zureichenden Grundes, der Individuation und der Notwendigkeit), mit Zukunft und Kontingenz sowie Vergänglichkeit, mit der Theorie der syllogistischen Folgerung, usw. Diese Themen werden stets in der Gegenüberstellung von Leibniz und Aristoteles behandelt - sie zeigen daher, wie Leibniz aristotelische Thesen übernahm, veränderte oder kritisierte
Moderne aristotelische Forschungsergebnisse in Rumänien(
Book
)
3 editions published in 2020 in French and held by 27 WorldCat member libraries worldwide
Band XIII der Reihe "Zur modernen Deutung der Aristotelischen Logik" enthält die Ergebnisse moderner rumänischer Forschungen auf dem Gebiet der Aristotelischen Logik, die sich speziell auf das Problem des Einzelnen und des Allgemeinen, auf die Grundlagen der Prädikation und auf die Modalität in der "Kosmologie" von Aristoteles beziehen. Insbesondere werden Fragen der Wahrheit und Korrektheit in der aristotelischen Syllogistik angesprochen, auch die polyvalente, triadische und tetradische Interpretation der Syllogistik wird thematisiert. Schließlich werden einige Arten spezieller Demonstrationen behandelt, die Aristoteles in dem Werk "De Caelo" verwendet.****************Volume XIII of the series "Zur modernen Deutung der Aristotelischen Logik" contains the findings of modern Romanian research in the field of Aristotelian logic, especially in relation to the problem of the individual and the general, the foundations of predication, and modality in Aristotle's "cosmology". Questions about truth and correctness in Aristotelian syllogistics are a particular focus, as are the polyvalent, triadic and tetradic interpretations of syllogistics. Finally the volume examines some forms of specific demonstrations used by Aristotle in the work "De Caelo"
3 editions published in 2020 in French and held by 27 WorldCat member libraries worldwide
Band XIII der Reihe "Zur modernen Deutung der Aristotelischen Logik" enthält die Ergebnisse moderner rumänischer Forschungen auf dem Gebiet der Aristotelischen Logik, die sich speziell auf das Problem des Einzelnen und des Allgemeinen, auf die Grundlagen der Prädikation und auf die Modalität in der "Kosmologie" von Aristoteles beziehen. Insbesondere werden Fragen der Wahrheit und Korrektheit in der aristotelischen Syllogistik angesprochen, auch die polyvalente, triadische und tetradische Interpretation der Syllogistik wird thematisiert. Schließlich werden einige Arten spezieller Demonstrationen behandelt, die Aristoteles in dem Werk "De Caelo" verwendet.****************Volume XIII of the series "Zur modernen Deutung der Aristotelischen Logik" contains the findings of modern Romanian research in the field of Aristotelian logic, especially in relation to the problem of the individual and the general, the foundations of predication, and modality in Aristotle's "cosmology". Questions about truth and correctness in Aristotelian syllogistics are a particular focus, as are the polyvalent, triadic and tetradic interpretations of syllogistics. Finally the volume examines some forms of specific demonstrations used by Aristotle in the work "De Caelo"
On the prehistory of many valued logic in antiquitiy by
Niels Öffenberger(
Book
)
1 edition published in 1995 in English and held by 13 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 1995 in English and held by 13 WorldCat member libraries worldwide
Moderne aristotelische Forschungsergebnisse in Rumänien(
)
1 edition published in 2020 in Undetermined and held by 9 WorldCat member libraries worldwide
Band XIII der Reihe "Zur modernen Deutung der Aristotelischen Logik" enthält die Ergebnisse moderner rumänischer Forschungen auf dem Gebiet der Aristotelischen Logik, die sich speziell auf das Problem des Einzelnen und des Allgemeinen, auf die Grundlagen der Prädikation und auf die Modalität in der "Kosmologie" von Aristoteles beziehen. Insbesondere werden Fragen der Wahrheit und Korrektheit in der aristotelischen Syllogistik angesprochen, auch die polyvalente, triadische und tetradische Interpretation der Syllogistik wird thematisiert. Schließlich werden einige Arten spezieller Demonstrationen behandelt, die Aristoteles in dem Werk "De Caelo" verwendet.****************Volume XIII of the series "Zur modernen Deutung der Aristotelischen Logik" contains the findings of modern Romanian research in the field of Aristotelian logic, especially in relation to the problem of the individual and the general, the foundations of predication, and modality in Aristotle's "cosmology". Questions about truth and correctness in Aristotelian syllogistics are a particular focus, as are the polyvalent, triadic and tetradic interpretations of syllogistics. Finally the volume examines some forms of specific demonstrations used by Aristotle in the work "De Caelo"
1 edition published in 2020 in Undetermined and held by 9 WorldCat member libraries worldwide
Band XIII der Reihe "Zur modernen Deutung der Aristotelischen Logik" enthält die Ergebnisse moderner rumänischer Forschungen auf dem Gebiet der Aristotelischen Logik, die sich speziell auf das Problem des Einzelnen und des Allgemeinen, auf die Grundlagen der Prädikation und auf die Modalität in der "Kosmologie" von Aristoteles beziehen. Insbesondere werden Fragen der Wahrheit und Korrektheit in der aristotelischen Syllogistik angesprochen, auch die polyvalente, triadische und tetradische Interpretation der Syllogistik wird thematisiert. Schließlich werden einige Arten spezieller Demonstrationen behandelt, die Aristoteles in dem Werk "De Caelo" verwendet.****************Volume XIII of the series "Zur modernen Deutung der Aristotelischen Logik" contains the findings of modern Romanian research in the field of Aristotelian logic, especially in relation to the problem of the individual and the general, the foundations of predication, and modality in Aristotle's "cosmology". Questions about truth and correctness in Aristotelian syllogistics are a particular focus, as are the polyvalent, triadic and tetradic interpretations of syllogistics. Finally the volume examines some forms of specific demonstrations used by Aristotle in the work "De Caelo"
Zur modernen deutung der aristotelischen logik(
)
in German and held by 9 WorldCat member libraries worldwide
in German and held by 9 WorldCat member libraries worldwide
Zur modernen Deutung der Aristotelischen Logik. 3. Modallogik und Mehrwertigkeit(
Book
)
3 editions published in 1988 in 3 languages and held by 6 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 1988 in 3 languages and held by 6 WorldCat member libraries worldwide
Zur modernen Deutung der aristotelischen Logik(
Book
)
4 editions published between 1997 and 2004 in German and French and held by 5 WorldCat member libraries worldwide
4 editions published between 1997 and 2004 in German and French and held by 5 WorldCat member libraries worldwide
A többértékű logika előtörténete az ókorban by
Niels Öffenberger(
Book
)
2 editions published in 1994 in Hungarian and held by 4 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 1994 in Hungarian and held by 4 WorldCat member libraries worldwide
La prehistoria de la lógica polivalente en la antigüedad clásica by
Niels Öffenberger(
Book
)
3 editions published in 1997 in Spanish and held by 4 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 1997 in Spanish and held by 4 WorldCat member libraries worldwide
Contribuţii la preistoria logicii polivalente în antichitate by
Niels Öffenberger(
Book
)
2 editions published in 1993 in Romanian and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 1993 in Romanian and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
Zur modernen Deutung der aristotelischen Logik(
Book
)
2 editions published in 2000 in German and Undetermined and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2000 in German and Undetermined and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
more

fewer

Audience Level
0 |
![]() |
1 | ||
General | Special |

- Aristotle
- Menne, Albert 1923- Other Editor
- Vigo, Alejandro G. 1958- Editor
- Aristotle
- Surdu, Alexandru Editor
- Skarica, Mirko Other Editor
- Nicolás, Juan Antonio Editor
- Drăghici, Marius Augustin 1974- Editor
- Vasilescu, Oana 1978- Editor
- Leibniz, Gottfried Wilhelm Freiherr von 1646-1716
Useful Links
Alternative Names
Niels Öffenberger Germany karimba ŋun nyɛ doo
Niels Öffenberger deutscher Philosoph und Logiker
Niels Öffenberger Duits filosoof
Niels Öffenberger filòsof alemany
Niels Öffenberger filosof german
Niels Öffenberger filósofo alemán
Niels Öffenberger filosofo tedesco
Niels Öffenberger filósofu alemán
Niels Offenberger filozof gjerman
Niels Öffenberger German philosopher
Niels Öffenberger philosophe allemand
Niels Öffenberger tysk professor
Öffenberger, N.
Languages