Tyrell, Hartmann
Overview
Works: | 38 works in 98 publications in 3 languages and 833 library holdings |
---|---|
Genres: | History Conference papers and proceedings Bibliographies Academic theses |
Roles: | Author, Editor, Other, Contributor |
Classifications: | BL60, 301.092 |
Publication Timeline
.
Most widely held works by
Hartmann Tyrell
Georg Simmels große »Soziologie« eine kritische Sichtung nach hundert Jahren by
Hartmann Tyrell(
)
15 editions published between 2011 and 2014 in 3 languages and held by 197 WorldCat member libraries worldwide
Als einziges Buch der modernen soziologischen Klassiker, das den Namen der Disziplin bereits im Titel führt, ist Georg Simmels "Soziologie" von 1908 in seinem Facettenreichtum noch immer nicht angemessen begriffen oder gar ausgeschöpft. Ausgewiesene Beiträger_innen thematisieren in diesem Band die Eigenart der 'formalen' Soziologie in ihrem Verhältnis zur Allgemeinen und Speziellen Soziologie, zu Philosophie und Ästhetik; sie untersuchen ihre Nähe und Ferne zu aktuellen Problemfeldern, beleuchten ihre Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte und legen damit ein Kompendium vor, das den Zugang und die vertiefende Beschäftigung mit diesem erratischen soziologischen Großwerk künftig deutlich erleichtern wird
15 editions published between 2011 and 2014 in 3 languages and held by 197 WorldCat member libraries worldwide
Als einziges Buch der modernen soziologischen Klassiker, das den Namen der Disziplin bereits im Titel führt, ist Georg Simmels "Soziologie" von 1908 in seinem Facettenreichtum noch immer nicht angemessen begriffen oder gar ausgeschöpft. Ausgewiesene Beiträger_innen thematisieren in diesem Band die Eigenart der 'formalen' Soziologie in ihrem Verhältnis zur Allgemeinen und Speziellen Soziologie, zu Philosophie und Ästhetik; sie untersuchen ihre Nähe und Ferne zu aktuellen Problemfeldern, beleuchten ihre Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte und legen damit ein Kompendium vor, das den Zugang und die vertiefende Beschäftigung mit diesem erratischen soziologischen Großwerk künftig deutlich erleichtern wird
Soziale und gesellschaftliche Differenzierung Aufsätze zur soziologischen Theorie by
Hartmann Tyrell(
Book
)
5 editions published in 2008 in German and held by 84 WorldCat member libraries worldwide
5 editions published in 2008 in German and held by 84 WorldCat member libraries worldwide
Weltgesellschaft theoretische Zugänge und empirische Problemlagen by
Bettina Heintz(
)
8 editions published between 2005 and 2016 in German and English and held by 84 WorldCat member libraries worldwide
Dieser Sonderband der "Zeitschrift für Soziologie" ist der Thematik der "Weltgesellschaft" gewidmet, der Frage also nach den Grenzen und der Reichweite der Gesellschaft heute. Umfassend behandelt der Band die Theorie und Theoriegeschichte der Weltgesellschaft und setzt sich detailliert mit dem Problem von Differenzierung und Integration der Weltgesellschaft auseinander und ebenso mit empirischen Fragen wie Welthandel, Region, Nationalität, Lokalität, der Rolle Europas u.a
8 editions published between 2005 and 2016 in German and English and held by 84 WorldCat member libraries worldwide
Dieser Sonderband der "Zeitschrift für Soziologie" ist der Thematik der "Weltgesellschaft" gewidmet, der Frage also nach den Grenzen und der Reichweite der Gesellschaft heute. Umfassend behandelt der Band die Theorie und Theoriegeschichte der Weltgesellschaft und setzt sich detailliert mit dem Problem von Differenzierung und Integration der Weltgesellschaft auseinander und ebenso mit empirischen Fragen wie Welthandel, Region, Nationalität, Lokalität, der Rolle Europas u.a
Interaktion - Organisation - Gesellschaft revisited Anwendungen, Erweiterungen, Alternativen by
Bettina Heintz(
Book
)
8 editions published between 2014 and 2016 in German and English and held by 74 WorldCat member libraries worldwide
Ausgangspunkt der Beiträge in diesem Band ist die von Niklas Luhmann in den frühen 1970er Jahren vorgeschlagene „Systemtypologie“: die Unterscheidung von Interaktion, Organisation und (Welt)Gesellschaft als drei gleichwertigen Typen von Sozialsystemen. Dieser gemeinsame Bezugspunkt ist durch einen hier erstmalig publizierten Text von Luhmann aus dem Jahr 1975 repräsentiert, der allen Autorinnen und Autoren vorgelegen hat. Diese Luhmann’sche Ebenentrias ist der Ausgangspunkt, mit dem sich alle Beiträge auseinandersetzen. Sie tun dies auf verschiedene Weise und mit unterschiedlicher Akzentuierung, und sie gelangen zu teilweise abweichenden Antworten bis hin zu alternativen Ordnungsmodellen. Eine zweite Klammer, die den Band zusammenhält, ist deshalb die allgemeinere Frage, wie sich das weite Feld des Sozialen in seiner Vielgestaltigkeit soziologisch ordnen und aufeinander beziehen lässt und welchen empirischen Wert diese Ebenentrias hat
8 editions published between 2014 and 2016 in German and English and held by 74 WorldCat member libraries worldwide
Ausgangspunkt der Beiträge in diesem Band ist die von Niklas Luhmann in den frühen 1970er Jahren vorgeschlagene „Systemtypologie“: die Unterscheidung von Interaktion, Organisation und (Welt)Gesellschaft als drei gleichwertigen Typen von Sozialsystemen. Dieser gemeinsame Bezugspunkt ist durch einen hier erstmalig publizierten Text von Luhmann aus dem Jahr 1975 repräsentiert, der allen Autorinnen und Autoren vorgelegen hat. Diese Luhmann’sche Ebenentrias ist der Ausgangspunkt, mit dem sich alle Beiträge auseinandersetzen. Sie tun dies auf verschiedene Weise und mit unterschiedlicher Akzentuierung, und sie gelangen zu teilweise abweichenden Antworten bis hin zu alternativen Ordnungsmodellen. Eine zweite Klammer, die den Band zusammenhält, ist deshalb die allgemeinere Frage, wie sich das weite Feld des Sozialen in seiner Vielgestaltigkeit soziologisch ordnen und aufeinander beziehen lässt und welchen empirischen Wert diese Ebenentrias hat
Religion als Kommunikation(
Book
)
6 editions published in 1998 in German and held by 69 WorldCat member libraries worldwide
6 editions published in 1998 in German and held by 69 WorldCat member libraries worldwide
"Religion" in der Soziologie Max Webers by
Hartmann Tyrell(
Book
)
4 editions published in 2014 in German and held by 66 WorldCat member libraries worldwide
"Max Weber hat sich mit einigen Wortschöpfungen dem kulturellen Gedächtnis der Moderne eingeschrieben. Die 'Entzauberung der Welt' gehört ebenso dazu wie der 'Kampf der Götter' und nicht minder deren 'Wiederkehr' - bei Weber verstanden als Wiederkehr in der depersonalisierten Gestalt widerstreitender Werte, heute bevorzugt als Wiederkehr der Religion. Webers publik gewordene Selbstbeschreibung als 'religiös unmusikalisch' befragt man noch heute auf ihre Bedeutung für die 'soziologische und philosophische Selbstdeutung der Moderne'. Vom 'Charisma' muss gar nicht erst die Rede sein, wohl aber von der Semantik 'der Werte' und ebenso der 'des Sinns' (im Sinne der 'Sinnfrage'), beides Schöpfungen erst des 19. Jahrhunderts. Am Welterfolg auch dieser Begrifflichkeiten war Weber ganz und gar nicht unbeteiligt. Die damit angedeutete intellektuelle Hinterlassenschaft Max Webers ist Gegenstand einer Reihe von religionssoziologischen Aufsätzen von Hartmann Tyrell, die überwiegend den 1990er-Jahren entstammen und recht verstreut publiziert worden sind. Sie gehören sachlich eng zusammen und werden hier erstmals gemeinsam veröffentlicht. In ihnen kreuzen sich Bemühungen um ein besseres Verständnis Webers mit begriffsgeschichtlichen Interessen sowie systematisch soziologische Intentionen mit Versuchen, Linien, die - wie etwa im Entzauberungsfall - von Weber nur angedeutet sind, historisch stärker auszuziehen. Zwei ins webersche Werk einführende Texte sind an den Anfang gestellt."--Cover
4 editions published in 2014 in German and held by 66 WorldCat member libraries worldwide
"Max Weber hat sich mit einigen Wortschöpfungen dem kulturellen Gedächtnis der Moderne eingeschrieben. Die 'Entzauberung der Welt' gehört ebenso dazu wie der 'Kampf der Götter' und nicht minder deren 'Wiederkehr' - bei Weber verstanden als Wiederkehr in der depersonalisierten Gestalt widerstreitender Werte, heute bevorzugt als Wiederkehr der Religion. Webers publik gewordene Selbstbeschreibung als 'religiös unmusikalisch' befragt man noch heute auf ihre Bedeutung für die 'soziologische und philosophische Selbstdeutung der Moderne'. Vom 'Charisma' muss gar nicht erst die Rede sein, wohl aber von der Semantik 'der Werte' und ebenso der 'des Sinns' (im Sinne der 'Sinnfrage'), beides Schöpfungen erst des 19. Jahrhunderts. Am Welterfolg auch dieser Begrifflichkeiten war Weber ganz und gar nicht unbeteiligt. Die damit angedeutete intellektuelle Hinterlassenschaft Max Webers ist Gegenstand einer Reihe von religionssoziologischen Aufsätzen von Hartmann Tyrell, die überwiegend den 1990er-Jahren entstammen und recht verstreut publiziert worden sind. Sie gehören sachlich eng zusammen und werden hier erstmals gemeinsam veröffentlicht. In ihnen kreuzen sich Bemühungen um ein besseres Verständnis Webers mit begriffsgeschichtlichen Interessen sowie systematisch soziologische Intentionen mit Versuchen, Linien, die - wie etwa im Entzauberungsfall - von Weber nur angedeutet sind, historisch stärker auszuziehen. Zwei ins webersche Werk einführende Texte sind an den Anfang gestellt."--Cover
Religionssoziologie um 1900(
Book
)
3 editions published in 1995 in German and held by 59 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 1995 in German and held by 59 WorldCat member libraries worldwide
Vergesellschaftung und Subjektivität Studien zum subjektiven Erfahrungszusammenhang by
Hartmann Tyrell(
Book
)
15 editions published between 1904 and 1973 in German and held by 53 WorldCat member libraries worldwide
15 editions published between 1904 and 1973 in German and held by 53 WorldCat member libraries worldwide
Weltmission und religiöse Organisationen : protestantische Missionsgesellschaften im 19. und 20. Jahrhundert(
Book
)
2 editions published in 2004 in German and held by 42 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2004 in German and held by 42 WorldCat member libraries worldwide
Interaktion - Organisation - Gesellschaft revisited : Anwendungen, Erweiterungen, Alternativen(
)
1 edition published in 2016 in German and held by 25 WorldCat member libraries worldwide
Ausgangspunkt der Beiträge in diesem Band ist die von Niklas Luhmann in den frühen 1970er Jahren vorgeschlagene "Systemtypologie": die Unterscheidung von Interaktion, Organisation und (Welt)Gesellschaft als drei gleichwertigen Typen von Sozialsystemen. Dieser gemeinsame Bezugspunkt ist durch einen hier erstmalig publizierten Text von Luhmann aus dem Jahr 1975 repräsentiert, der allen Autorinnen und Autoren vorgelegen hat. Diese Luhmann'sche Ebenentrias ist der Ausgangspunkt, mit dem sich alle Beiträge auseinandersetzen. Sie tun dies auf verschiedene Weise und mit unterschiedlicher Akzentuierung, und sie gelangen zu teilweise abweichenden Antworten bis hin zu alternativen Ordnungsmodellen. Eine zweite Klammer, die den Band zusammenhält, ist deshalb die allgemeinere Frage, wie sich das weite Feld des Sozialen in seiner Vielgestaltigkeit soziologisch ordnen und aufeinander beziehen lässt und welchen empirischen Wert diese Ebenentrias hat
1 edition published in 2016 in German and held by 25 WorldCat member libraries worldwide
Ausgangspunkt der Beiträge in diesem Band ist die von Niklas Luhmann in den frühen 1970er Jahren vorgeschlagene "Systemtypologie": die Unterscheidung von Interaktion, Organisation und (Welt)Gesellschaft als drei gleichwertigen Typen von Sozialsystemen. Dieser gemeinsame Bezugspunkt ist durch einen hier erstmalig publizierten Text von Luhmann aus dem Jahr 1975 repräsentiert, der allen Autorinnen und Autoren vorgelegen hat. Diese Luhmann'sche Ebenentrias ist der Ausgangspunkt, mit dem sich alle Beiträge auseinandersetzen. Sie tun dies auf verschiedene Weise und mit unterschiedlicher Akzentuierung, und sie gelangen zu teilweise abweichenden Antworten bis hin zu alternativen Ordnungsmodellen. Eine zweite Klammer, die den Band zusammenhält, ist deshalb die allgemeinere Frage, wie sich das weite Feld des Sozialen in seiner Vielgestaltigkeit soziologisch ordnen und aufeinander beziehen lässt und welchen empirischen Wert diese Ebenentrias hat
Religionskontroversen in Frankreich und Deutschland(
Book
)
1 edition published in 2008 in German and held by 22 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2008 in German and held by 22 WorldCat member libraries worldwide
Bürgertum : Bilanzen, Perspektiven, Begriffe by
Manfred Hettling(
Book
)
2 editions published in 2019 in German and held by 17 WorldCat member libraries worldwide
***Angaben zur beteiligten Person Hettling: Dr. Manfred Hettling ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Halle-Wittenberg
2 editions published in 2019 in German and held by 17 WorldCat member libraries worldwide
***Angaben zur beteiligten Person Hettling: Dr. Manfred Hettling ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Halle-Wittenberg
Katholizismus und Familie - Institutionalisierung und Deinstitutionalisierung by
Hartmann Tyrell(
)
1 edition published in 1993 in German and held by 5 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 1993 in German and held by 5 WorldCat member libraries worldwide
Familienbande : Verwandtschaft u. soziale Organisation ; Sendung: Woche vom 25.05. - 31.05. 1987 by
Hartmann Tyrell(
Book
)
1 edition published in 1987 in German and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 1987 in German and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
Wandel von Geschlechtsrollenbeziehungen(
Book
)
2 editions published in 1986 in German and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 1986 in German and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
Cooperación, formación, comunicación y análisis social : escenarios europeos y latinoamericanos(
Book
)
1 edition published in 2013 in Spanish and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2013 in Spanish and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
Vom Strukturfunktionalismus zur Systemtheorie der Familie by Hans Joachim Schulze(
)
1 edition published in 2010 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2010 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
History and sociology - the First Century. From Ranke to Weber by
Hartmann Tyrell(
)
1 edition published in 2010 in English and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
Abstract: The contribution deals with the complicated history of the sciences of history and sociology (predominantly in Germany). It shows, firstly, how Ranke formulated one of his essential world-historical insights as definitely closing off from contemporary discourses of the social and the »social movement«. Almost one hundred years later Max Weber integrated this insight of Ranke in his early days into his sociology. Secondly, Tyrell highlights the importance of Dilthey's »studies of society and history« for a joining of history and sociology. Essential for this was his understanding of »social differentiation«. Thirdly: Before and after 1900, that line of history which was then predominant in Germany and which dealt primarily with the history of political events rejected every programme and idea of social or cultural history. Also for this reason, since the 1890s sociology - being a new scientific discipline - has developed by a clear distance to history. This is illustrate.... http://www.inter-disciplines.org/index.php/indi/article/view/927
1 edition published in 2010 in English and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
Abstract: The contribution deals with the complicated history of the sciences of history and sociology (predominantly in Germany). It shows, firstly, how Ranke formulated one of his essential world-historical insights as definitely closing off from contemporary discourses of the social and the »social movement«. Almost one hundred years later Max Weber integrated this insight of Ranke in his early days into his sociology. Secondly, Tyrell highlights the importance of Dilthey's »studies of society and history« for a joining of history and sociology. Essential for this was his understanding of »social differentiation«. Thirdly: Before and after 1900, that line of history which was then predominant in Germany and which dealt primarily with the history of political events rejected every programme and idea of social or cultural history. Also for this reason, since the 1890s sociology - being a new scientific discipline - has developed by a clear distance to history. This is illustrate.... http://www.inter-disciplines.org/index.php/indi/article/view/927
Die Familie als "Urinstitution" : neuerliche spekulative Überlegungen zu einer alten Frage by
Hartmann Tyrell(
)
2 editions published in 1978 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 1978 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
Soziologische Überlegungen zur Struktur des bürgerlichen Typus der Mutter-Kind-Beziehung by
Hartmann Tyrell(
)
1 edition published in 1981 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 1981 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
more

fewer

Audience Level
0 |
![]() |
1 | ||
Kids | General | Special |

- Heintz, Bettina Other Author Editor
- Rammstedt, Otthein Editor
- Meyer, Ingo Editor
- Krech, Volkhard Other Editor
- Münch, Richard Other Editor
- Weber, Max 1864-1920
- Bogner, Artur
- Holtwick, Bernd
- Knoblauch, Hubert Other
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie Sektion Religionssoziologie
Useful Links
Associated Subjects
Civil society Colombia Communication--Religious aspects Differentiation (Sociology) European Union countries France German-speaking Europe Germany Globalization International relations Knowledge, Sociology of Luhmann, Niklas, Middle class Middle class--Education Middle class--Political activity Missions, German Missions, Swiss Protestant churches--Missions--Societies, etc Protestant churches--Societies, etc Religion and culture Religion and politics Religion and sociology Religion and state Social classes Social interaction Social structure Social systems Sociology Sociology Sociology--Philosophy Soziologie (Simmel, Georg) Subjectivity Weber, Max,
Covers
Alternative Names
Hartmann Tyrell deutscher Soziologe
Hartmann Tyrell Duits socioloog
Hartmann Tyrell German sociologist
Hartmann Tyrell sociòleg alemany
Hartmann Tyrell sociólogo alemán
Hartmann Tyrell sociólogu alemán
Tyrell, Hartmann
Tyrell, Hartmann 1943-
Languages