Hedtke, Reinhold
Overview
Works: | 92 works in 175 publications in 2 languages and 2,405 library holdings |
---|---|
Genres: | Dictionaries Cross-cultural studies |
Roles: | Author, Editor, Contributor, Other, Redactor |
Classifications: | BV1471.2, 306.3 |
Publication Timeline
.
Most widely held works by
Reinhold Hedtke
Education for civic and political participation : a critical approach(
)
12 editions published in 2013 in English and held by 592 WorldCat member libraries worldwide
"Participation as an element of active citizenship in democracies is a key project of international and national educational policy. Institutionalized approaches for compulsory schools provide participatory access to all young European citizens. But does this picture depict the possibilities and practices of participation appropriately? Can this standard approach to participation be translated into action in view of diverse polities, policies, political cultures, institutions and practices of participation? This book explores what prerequisites must be given for a successful implementation of such a comprehensive international project."
12 editions published in 2013 in English and held by 592 WorldCat member libraries worldwide
"Participation as an element of active citizenship in democracies is a key project of international and national educational policy. Institutionalized approaches for compulsory schools provide participatory access to all young European citizens. But does this picture depict the possibilities and practices of participation appropriately? Can this standard approach to participation be translated into action in view of diverse polities, policies, political cultures, institutions and practices of participation? This book explores what prerequisites must be given for a successful implementation of such a comprehensive international project."
Wirtschaftssoziologie : eine Einführung by
Reinhold Hedtke(
)
14 editions published between 2014 and 2019 in German and held by 379 WorldCat member libraries worldwide
Wirtschaftssoziologische Themen wie Soziologie des Marktes, Finanzmärkte und Finanzkrise oder Märkte und Unternehmen sind an vielen Hochschulen fester Bestandteil der soziologischen Lehre. R. Hedtke führt themenbezogen in die Disziplin ein und verbindet dabei Theoriefundierung mit Methodenreflexion. Klassische Positionen (Tönnies, Durkheim, Simmel, Max Weber) stellt er ebenso vor wie aktuelle Theorien, Methoden und Forschungsfelder
14 editions published between 2014 and 2019 in German and held by 379 WorldCat member libraries worldwide
Wirtschaftssoziologische Themen wie Soziologie des Marktes, Finanzmärkte und Finanzkrise oder Märkte und Unternehmen sind an vielen Hochschulen fester Bestandteil der soziologischen Lehre. R. Hedtke führt themenbezogen in die Disziplin ein und verbindet dabei Theoriefundierung mit Methodenreflexion. Klassische Positionen (Tönnies, Durkheim, Simmel, Max Weber) stellt er ebenso vor wie aktuelle Theorien, Methoden und Forschungsfelder
Was ist und wozu Sozioökonomie? by
Reinhold Hedtke(
)
6 editions published between 2014 and 2015 in German and held by 157 WorldCat member libraries worldwide
6.1 Von der Wissenschaft I zur Wissenschaft II
6 editions published between 2014 and 2015 in German and held by 157 WorldCat member libraries worldwide
6.1 Von der Wissenschaft I zur Wissenschaft II
Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft Entwicklungslinien und Perspektiven by
Silja Graupe(
)
6 editions published in 2018 in German and Undetermined and held by 149 WorldCat member libraries worldwide
Der vorliegende Band stellt den ersten in der Reihe Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft dar und greift die Debatte um die theoretische, method(olog)ische, paradigmatische und curriculare Einseitigkeit der Volkswirtschaftslehre sowie der traditionellen ökonomischen Bildung auf, um Entwicklungslinien und Perspektiven sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft zu konturieren. Die auf Pluralität, Interdisziplinarität, Multiparadigmatizität und (kritische) Reflexion angelegten Zugänge sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft schlagen die Brücke zwischen ihren zentralen sozialwissenschaftlichen Bezugsdisziplinen Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaft und Geographie sowie Geschichtswissenschaft, Philosophie und Erziehungswissenschaft. Die Beiträge sollen Impulse für die wissenschaftliche Diskussion über die Erneuerung der Ökonomik, der Ökonomie und der ökonomischen Bildung liefern. Die Zielgruppen Lehrende, Forschende und Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Bildungs-, Geschichts- und Politikwissenschaften Die Herausgebenden Prof. Dr. Tim Engartner lehrt Didaktik der Sozialwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main Prof. Dr. Christian Fridrich ist Hochschulprofessor für Geographische und Sozioökonomische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Wien und lehrt an den Universitäten Graz und Wien Prof. Dr. Silja Graupe lehrt Ökonomie und Philosophie an der Cusanus Hochschule in Bernkastel-Kues und ist dort kommissarische Präsidentin Prof. Dr. Reinhold Hedtke lehrt Didaktik der Sozialwissenschaften und Wirtschaftssoziologie an der Universität Bielefeld Prof. Dr. Georg Tafner ist Hochschulprofessor für Bildungsforschung und sozioökonomische Bildung an der PH Steiermark und Leiter des Bundeszentrums für Professionalisierung in der Bildungsforschung, er lehrt an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Graz
6 editions published in 2018 in German and Undetermined and held by 149 WorldCat member libraries worldwide
Der vorliegende Band stellt den ersten in der Reihe Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft dar und greift die Debatte um die theoretische, method(olog)ische, paradigmatische und curriculare Einseitigkeit der Volkswirtschaftslehre sowie der traditionellen ökonomischen Bildung auf, um Entwicklungslinien und Perspektiven sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft zu konturieren. Die auf Pluralität, Interdisziplinarität, Multiparadigmatizität und (kritische) Reflexion angelegten Zugänge sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft schlagen die Brücke zwischen ihren zentralen sozialwissenschaftlichen Bezugsdisziplinen Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaft und Geographie sowie Geschichtswissenschaft, Philosophie und Erziehungswissenschaft. Die Beiträge sollen Impulse für die wissenschaftliche Diskussion über die Erneuerung der Ökonomik, der Ökonomie und der ökonomischen Bildung liefern. Die Zielgruppen Lehrende, Forschende und Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Bildungs-, Geschichts- und Politikwissenschaften Die Herausgebenden Prof. Dr. Tim Engartner lehrt Didaktik der Sozialwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main Prof. Dr. Christian Fridrich ist Hochschulprofessor für Geographische und Sozioökonomische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Wien und lehrt an den Universitäten Graz und Wien Prof. Dr. Silja Graupe lehrt Ökonomie und Philosophie an der Cusanus Hochschule in Bernkastel-Kues und ist dort kommissarische Präsidentin Prof. Dr. Reinhold Hedtke lehrt Didaktik der Sozialwissenschaften und Wirtschaftssoziologie an der Universität Bielefeld Prof. Dr. Georg Tafner ist Hochschulprofessor für Bildungsforschung und sozioökonomische Bildung an der PH Steiermark und Leiter des Bundeszentrums für Professionalisierung in der Bildungsforschung, er lehrt an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Graz
Erziehung durch die Kirche bei Calvin; der Unterweisungs- und Erziehungsauftrag der Kirche und seine anthropologischen und
theologischen Grundlagen by
Reinhold Hedtke(
Book
)
6 editions published in 1969 in German and held by 129 WorldCat member libraries worldwide
6 editions published in 1969 in German and held by 129 WorldCat member libraries worldwide
Historizität und Sozialität in der sozioökonomischen Bildung by
Christian Fridrich(
)
3 editions published between 2018 and 2019 in German and held by 123 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published between 2018 and 2019 in German and held by 123 WorldCat member libraries worldwide
Wörterbuch ökonomische Bildung(
Book
)
4 editions published between 2007 and 2008 in German and held by 90 WorldCat member libraries worldwide
4 editions published between 2007 and 2008 in German and held by 90 WorldCat member libraries worldwide
Konzepte der politischen Bildung eine Streitschrift by
Justus-Liebig-Universität Giessen(
Book
)
2 editions published in 2011 in German and held by 70 WorldCat member libraries worldwide
Was bedeutet Kompetenzorientierung in der politischen Bildung? Bis vor kurzem schien es, als ob über diese Frage in der Didaktik des Faches ein breiter Grundkonsens bestehe. Mit dem Buch "Konzepte der Politik. Ein Kompetenzmodell" von Georg Weisseno, Joachim Detjen, Ingo Juchler, Peter Massing und Dagmar Richter ist aber deutlich geworden, dass sich unter der Oberfläche eines solchen Konsenses sehr unterschiedliche Vorstellungen über Kompetenzorientierung in der politischen Bildung verbergen. Das vorliegende Buch präsentiert deshalb einen alternativen Ansatz, der ganz bewusst auf Konzepte der politischen Bildung setzt. Die Autorinnen und Autoren wollen mit dieser Streitschrift einen Beitrag zu einer produktiven Diskussion im Fach leisten, die Chancen und Probleme der Kompetenzorientierung auslotet, ohne dabei die in den letzten Jahrzehnten erreichten Qualitätskriterien für guten Unterricht in der politischen Bildung aufzugeben
2 editions published in 2011 in German and held by 70 WorldCat member libraries worldwide
Was bedeutet Kompetenzorientierung in der politischen Bildung? Bis vor kurzem schien es, als ob über diese Frage in der Didaktik des Faches ein breiter Grundkonsens bestehe. Mit dem Buch "Konzepte der Politik. Ein Kompetenzmodell" von Georg Weisseno, Joachim Detjen, Ingo Juchler, Peter Massing und Dagmar Richter ist aber deutlich geworden, dass sich unter der Oberfläche eines solchen Konsenses sehr unterschiedliche Vorstellungen über Kompetenzorientierung in der politischen Bildung verbergen. Das vorliegende Buch präsentiert deshalb einen alternativen Ansatz, der ganz bewusst auf Konzepte der politischen Bildung setzt. Die Autorinnen und Autoren wollen mit dieser Streitschrift einen Beitrag zu einer produktiven Diskussion im Fach leisten, die Chancen und Probleme der Kompetenzorientierung auslotet, ohne dabei die in den letzten Jahrzehnten erreichten Qualitätskriterien für guten Unterricht in der politischen Bildung aufzugeben
Ökonomische Denkweisen eine Einführung ; Multiperspektivität, Alternativen, Grundlagen by
Reinhold Hedtke(
Book
)
2 editions published in 2008 in German and held by 68 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2008 in German and held by 68 WorldCat member libraries worldwide
Konzepte ökonomischer Bildung by
Reinhold Hedtke(
Book
)
2 editions published between 2010 and 2011 in German and held by 54 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published between 2010 and 2011 in German and held by 54 WorldCat member libraries worldwide
Konsum und Ökonomik Grundlagen, Kritik und Perspektiven by
Reinhold Hedtke(
Book
)
1 edition published in 2001 in German and held by 48 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2001 in German and held by 48 WorldCat member libraries worldwide
Was ist gute ökonomische Bildung? Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht by
Tim Engartner(
Book
)
3 editions published in 2019 in German and held by 48 WorldCat member libraries worldwide
Https://wochenschau-verlag.de/was-ist-gute-oekonomische-bildung-2869.html
3 editions published in 2019 in German and held by 48 WorldCat member libraries worldwide
Https://wochenschau-verlag.de/was-ist-gute-oekonomische-bildung-2869.html
Sozialwissenschaftliche Bildung Politik - Wirtschaft - Gesellschaft by
Tim Engartner(
)
3 editions published between 2020 and 2021 in German and held by 47 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published between 2020 and 2021 in German and held by 47 WorldCat member libraries worldwide
Was ist gute politische Bildung? Leitfaden für den sozialwissenschaftlichen Unterricht by
Justus-Liebig-Universität Giessen(
Book
)
2 editions published in 2016 in German and held by 41 WorldCat member libraries worldwide
Standardwerk zur Planung und Durchführung von Politikunterricht/Sozialkunde/Politischer Bildung an allgemeinbildenden Schulen. Eine Gruppe von ausgewiesenen Fachdidaktikern gibt konkrete Antworten, wie guter Politikunterricht aussieht und an welchen Stellschrauben er verbessert werden kann. Anhand von Leitfragen nach dem Warum und Wozu, dem Wer, dem Was, dem Wie, dem Womit, Wohin und Wo zeigen sie auf, wie eine bessere politische Bildung möglich wird. Jedes Kapitel folgt einem einheitlichen und transparenten Schema: Was ist das Problem? Was sind die relevanten Kontroversen? Was ist das didaktische Minimum? Es folgen je ein Beispiel und eine Zusammenfassung sowie Literaturtipps zum Weiterlesen. Besand, Anja Dr., Professorin für Didaktik der politischen Bildung an der TU Dresden, Grammes, Tilman Dr., Professor für Erziehungswissenschaft/Didaktik sozialwissenschaftlicher Fächer an der Universität Hamburg, Hedtke, Reinhold Dr., Professor für Didaktik der Sozialwissenschaften und Wirtschaftssoziologie an der Universität Bielefeld, Henkenborg, Peter Dr., Professor für Didaktik der politischen Bildung an der Philipps-Universität Marburg, Lange, Dirk Dr., Professor für Didaktik der politischen Bildung an der Leibniz Universität Hannover, Petrik, Andreas Dr., Professor für Didaktik der Sozialkunde an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Reinhardt, Sibylle Dr., Professorin (emeritiert) für Didaktik der Sozialkunde an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sander, Wolfgang Dr., Professor für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Justus-Liebig Universität Gießen
2 editions published in 2016 in German and held by 41 WorldCat member libraries worldwide
Standardwerk zur Planung und Durchführung von Politikunterricht/Sozialkunde/Politischer Bildung an allgemeinbildenden Schulen. Eine Gruppe von ausgewiesenen Fachdidaktikern gibt konkrete Antworten, wie guter Politikunterricht aussieht und an welchen Stellschrauben er verbessert werden kann. Anhand von Leitfragen nach dem Warum und Wozu, dem Wer, dem Was, dem Wie, dem Womit, Wohin und Wo zeigen sie auf, wie eine bessere politische Bildung möglich wird. Jedes Kapitel folgt einem einheitlichen und transparenten Schema: Was ist das Problem? Was sind die relevanten Kontroversen? Was ist das didaktische Minimum? Es folgen je ein Beispiel und eine Zusammenfassung sowie Literaturtipps zum Weiterlesen. Besand, Anja Dr., Professorin für Didaktik der politischen Bildung an der TU Dresden, Grammes, Tilman Dr., Professor für Erziehungswissenschaft/Didaktik sozialwissenschaftlicher Fächer an der Universität Hamburg, Hedtke, Reinhold Dr., Professor für Didaktik der Sozialwissenschaften und Wirtschaftssoziologie an der Universität Bielefeld, Henkenborg, Peter Dr., Professor für Didaktik der politischen Bildung an der Philipps-Universität Marburg, Lange, Dirk Dr., Professor für Didaktik der politischen Bildung an der Leibniz Universität Hannover, Petrik, Andreas Dr., Professor für Didaktik der Sozialkunde an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Reinhardt, Sibylle Dr., Professorin (emeritiert) für Didaktik der Sozialkunde an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sander, Wolfgang Dr., Professor für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Justus-Liebig Universität Gießen
Grenzen überschreiten, Pluralismus wagen - Perspektiven sozioökonomischer Hochschullehre(
)
4 editions published in 2020 in German and held by 38 WorldCat member libraries worldwide
Der Band diskutiert das Verhältnis von Pluraler Ökonomik und Sozioökonomie und stellt dabei insbesondere die Lehre in den Vordergrund. Er lotet aus, worin Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen, reflektiert den (Un-)Sinn disziplinärer Grenzen und fachspezifischer Denkweisen. und widmet sich Konzeptionen pluraler und sozioökonomischer Lehre in theoretischen und praktischen Zugriffen sowie im hochschulischen und im schulischen Kontext. Die Herausgeber Prof. Dr. Christian Fridrich ist Hochschulprofessor für Geographische und Sozioökonomische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Wien und lehrt an den Universitäten Graz und Wien. Prof. Dr. Reinhold Hedtke lehrt Didaktik der Sozialwissenschaften und Wirtschaftssoziologie an der Universität Bielefeld. Walter Otto Ötsch ist Professor für Ökonomie und Kulturgeschichte an der Cusanus Hochschule in Bernkastel-Kues
4 editions published in 2020 in German and held by 38 WorldCat member libraries worldwide
Der Band diskutiert das Verhältnis von Pluraler Ökonomik und Sozioökonomie und stellt dabei insbesondere die Lehre in den Vordergrund. Er lotet aus, worin Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen, reflektiert den (Un-)Sinn disziplinärer Grenzen und fachspezifischer Denkweisen. und widmet sich Konzeptionen pluraler und sozioökonomischer Lehre in theoretischen und praktischen Zugriffen sowie im hochschulischen und im schulischen Kontext. Die Herausgeber Prof. Dr. Christian Fridrich ist Hochschulprofessor für Geographische und Sozioökonomische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Wien und lehrt an den Universitäten Graz und Wien. Prof. Dr. Reinhold Hedtke lehrt Didaktik der Sozialwissenschaften und Wirtschaftssoziologie an der Universität Bielefeld. Walter Otto Ötsch ist Professor für Ökonomie und Kulturgeschichte an der Cusanus Hochschule in Bernkastel-Kues
Wirtschaft und Politik über die fragwürdige Trennung von ökonomischer und politischer Bildung by
Reinhold Hedtke(
Book
)
3 editions published in 2002 in German and held by 38 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 2002 in German and held by 38 WorldCat member libraries worldwide
Der Einzelhandel in der Umweltkrise : ökologische Strategien und Politiken von Handelsbetrieben by
Reinhold Hedtke(
Book
)
3 editions published in 1996 in German and held by 37 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 1996 in German and held by 37 WorldCat member libraries worldwide
Das sozioökonomische Curriculum by
Reinhold Hedtke(
Book
)
2 editions published in 2018 in German and held by 31 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2018 in German and held by 31 WorldCat member libraries worldwide
Ökologische Kompetenz im Beruf - Umweltbildung für Lehrende(
Book
)
1 edition published in 1997 in German and held by 25 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 1997 in German and held by 25 WorldCat member libraries worldwide
Konsum in der Standardökonomik : eine Kritik der theoretischen Grundlagen by
Reinhold Hedtke(
Book
)
3 editions published in 1999 in German and held by 20 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 1999 in German and held by 20 WorldCat member libraries worldwide
more

fewer

Audience Level
0 |
![]() |
1 | ||
Kids | General | Special |

- Zimenkova, Tatjana Editor
- Fridrich, Christian 1966- Author Editor
- Tafner, Georg Editor
- Engartner, Tim 1976- Author Editor
- Graupe, Silja Author Editor
- Grammes, Tilman Other Contributor
- Besand, Anja 1971- Other Contributor
- Lange, Dirk 1964- Other Contributor
- Petrik, Andreas Other Contributor
- Reinhardt, Sibylle Other Contributor
Useful Links
Associated Subjects
Calvin, Jean, Christian education Citizenship--Study and teaching Democracy and education Economics Economics--Sociological aspects Economics--Study and teaching Education and state Environmental protection Equality Europe Germany Green marketing Political science Politics, Practical Religious education Retail trade Social sciences Social sciences--Study and teaching Social structure Sociology Theology
Covers
Alternative Names
Reinhold Hedtke deutscher Sozialwissenschaftler, Soziologe und Autor
Reinhold Hedtke Duits socioloog
Reinhold Hedtke German sociologist
Reinhold Hedtke sociòleg alemany
Reinhold Hedtke sociólogo alemán
Reinhold Hedtke sociologue allemand
Reinhold Hedtke tysk professor
Languages