Matter, Sonja
Overview
Works: | 29 works in 46 publications in 2 languages and 233 library holdings |
---|---|
Genres: | History |
Roles: | Author, Editor, Creator, Contributor, Other |
Classifications: | HV353, 361.309494 |
Publication Timeline
.
Most widely held works by
Sonja Matter
Der Armut auf den Leib rücken die Professionalisierung der Sozialen Arbeit in der Schweiz (1900 - 1960) by
Sonja Matter(
Book
)
3 editions published in 2011 in German and held by 50 WorldCat member libraries worldwide
Soziale Arbeit trägt heute massgeblich zur sozialen Sicherheit bei. Pionierarbeit hierfür leisteten in der Schweiz Frauen, die nach dem Ersten Weltkrieg Schulen für Sozialarbeiterinnen gründeten und damit wesentlich zur Etablierung dieses Berufs beitrugen. Bemühungen zur Akademisierung der Sozialen Arbeit hingegen scheiterten bis weit ins 20. Jahrhundert. Die damit vorgegebenen Rahmenbedingungen der Ausbildung wirkten sich auf die Geschlechterordnung, die Wissensproduktion und die Professionalisierung der Sozialen Arbeit in der Schweiz aus. Im ausgehenden 19. Jahrhundert setzte zunehmend Kritik an der traditionellen Armenpflege ein. Diese galt als unsystematisch und wenig effizient. Ein Blick über die Landesgrenzen hinaus zeigte Möglichkeiten zur Reform: Die Methoden der Armutsbekämpfung mussten wissenschaftlich entwickelt und in spezifischen Ausbildungsstätten unterrichtet werden. Die Professionalisierung der Sozialen Arbeit in der Schweiz war wesentlich von internationalen Vorbildern geprägt, wobei die 1920er und 1950er Jahre besonders intensive Phasen des transnationalen Austausches darstellten. So verstärkten die Gründung des Völkerbundes wie auch die Etablierung der Vereinten Nationen eine Internationalisierung der Sozialen Arbeit. Ausgehend von einer geschlechtergeschichtlichen und transnationalen Perspektive beleuchtet die Autorin die treibenden Kräfte der Professionalisierung der Sozialen Arbeit in der Schweiz und zeigt ihre transnationalen Netzwerke auf. Sie analysiert die Prozesse der Wissensproduktion und untersucht, wie die Sozialhygiene, Psychiatrie und Psychoanalyse die Soziale Arbeit prägten. Zudem geht sie der Frage nach, welche normativen Leitbilder für die Bekämpfung von Armut wegleitend waren
3 editions published in 2011 in German and held by 50 WorldCat member libraries worldwide
Soziale Arbeit trägt heute massgeblich zur sozialen Sicherheit bei. Pionierarbeit hierfür leisteten in der Schweiz Frauen, die nach dem Ersten Weltkrieg Schulen für Sozialarbeiterinnen gründeten und damit wesentlich zur Etablierung dieses Berufs beitrugen. Bemühungen zur Akademisierung der Sozialen Arbeit hingegen scheiterten bis weit ins 20. Jahrhundert. Die damit vorgegebenen Rahmenbedingungen der Ausbildung wirkten sich auf die Geschlechterordnung, die Wissensproduktion und die Professionalisierung der Sozialen Arbeit in der Schweiz aus. Im ausgehenden 19. Jahrhundert setzte zunehmend Kritik an der traditionellen Armenpflege ein. Diese galt als unsystematisch und wenig effizient. Ein Blick über die Landesgrenzen hinaus zeigte Möglichkeiten zur Reform: Die Methoden der Armutsbekämpfung mussten wissenschaftlich entwickelt und in spezifischen Ausbildungsstätten unterrichtet werden. Die Professionalisierung der Sozialen Arbeit in der Schweiz war wesentlich von internationalen Vorbildern geprägt, wobei die 1920er und 1950er Jahre besonders intensive Phasen des transnationalen Austausches darstellten. So verstärkten die Gründung des Völkerbundes wie auch die Etablierung der Vereinten Nationen eine Internationalisierung der Sozialen Arbeit. Ausgehend von einer geschlechtergeschichtlichen und transnationalen Perspektive beleuchtet die Autorin die treibenden Kräfte der Professionalisierung der Sozialen Arbeit in der Schweiz und zeigt ihre transnationalen Netzwerke auf. Sie analysiert die Prozesse der Wissensproduktion und untersucht, wie die Sozialhygiene, Psychiatrie und Psychoanalyse die Soziale Arbeit prägten. Zudem geht sie der Frage nach, welche normativen Leitbilder für die Bekämpfung von Armut wegleitend waren
Verletzte Körper eheliche Gewalt vor dem Luzerner Scheidungsgericht zu Beginn der 1940er Jahre by
Sonja Matter(
)
6 editions published between 2003 and 2005 in German and held by 47 WorldCat member libraries worldwide
Inhaltsverzeichnis1. EINLEITUNG1.1 Einleitung und Fragestellung1.2 Quellenlage und Quellenkritik1.3 Theoretische und methodische Einbettung1.4 Forschungsstand 1.5 Aufbau der ArbeitERSTER TEIL: DIE KODIFIKATION UND INTERPRETATION DER ""SCHWEREN MISSHANDLUNG"" IM SCHWEIZERISCHEN SCHEIDUNGSRECHT (1874-1945)2. DIE KODIFIZIERUNG DES SCHWEIZERISCHEN SCHEIDUNGSRECHTS IM ZIVILGESETZBUCH VON 19122.1 Das erste schweizerische Scheidungsrecht im 19. Jahrhundert2.2 Das Scheidungsrecht im schweizerischen Zivilgesetzbuch3. DEM ""VERLETZTEN GATTEN ZU HÜLFE KOMMEN"": EHELICHE GEWALT ALS SCHEIDUNGSGRUND4. HIERAR
6 editions published between 2003 and 2005 in German and held by 47 WorldCat member libraries worldwide
Inhaltsverzeichnis1. EINLEITUNG1.1 Einleitung und Fragestellung1.2 Quellenlage und Quellenkritik1.3 Theoretische und methodische Einbettung1.4 Forschungsstand 1.5 Aufbau der ArbeitERSTER TEIL: DIE KODIFIKATION UND INTERPRETATION DER ""SCHWEREN MISSHANDLUNG"" IM SCHWEIZERISCHEN SCHEIDUNGSRECHT (1874-1945)2. DIE KODIFIZIERUNG DES SCHWEIZERISCHEN SCHEIDUNGSRECHTS IM ZIVILGESETZBUCH VON 19122.1 Das erste schweizerische Scheidungsrecht im 19. Jahrhundert2.2 Das Scheidungsrecht im schweizerischen Zivilgesetzbuch3. DEM ""VERLETZTEN GATTEN ZU HÜLFE KOMMEN"": EHELICHE GEWALT ALS SCHEIDUNGSGRUND4. HIERAR
Die Schweiz und die Philanthropie Reform, soziale Vulnerabilität und Macht (1850-1930) = Suisse et philanthropie(
Book
)
4 editions published in 2017 in German and French and held by 21 WorldCat member libraries worldwide
Ce volume explore l'histoire de la philanthropie en Suisse. Il montre comment celle-ci a lutté contre la vulnérabilité sociale au moment de l'émergence de l'État social. Il éclaire également le potentiel réformateur de la philanthropie, ainsi que le rapport de force qui se cache derrière cette activité. Les contributions de ce volume ouvrent de nouvelles pistes de réflexion pour appréhender la mise en place d'un système d'aide par l'initiative privée dans son contexte local, national et global. [4e de couverture]
4 editions published in 2017 in German and French and held by 21 WorldCat member libraries worldwide
Ce volume explore l'histoire de la philanthropie en Suisse. Il montre comment celle-ci a lutté contre la vulnérabilité sociale au moment de l'émergence de l'État social. Il éclaire également le potentiel réformateur de la philanthropie, ainsi que le rapport de force qui se cache derrière cette activité. Les contributions de ce volume ouvrent de nouvelles pistes de réflexion pour appréhender la mise en place d'un système d'aide par l'initiative privée dans son contexte local, national et global. [4e de couverture]
Zwischen Aufsicht und Fürsorge die Geschichte der Bewährungshilfe im Kanton Bern(
Book
)
2 editions published in 2011 in German and held by 20 WorldCat member libraries worldwide
Früher wurden delinquente Menschen weggesperrt oder hingerichtet. Die Strafrechts- und Gefängnisreformen seit dem 19. Jahrhundert haben den Straf- und Massnahmenvollzug - glücklicherweise - humanisiert. Um Rückfälligkeit zu verhindern, müssen Straffällige nach der Haft oder während ihrer Probezeit wieder in die Gesellschaft integriert werden. Dies ist das Ziel der Bewährungshilfe, eines zentralen Bestandteils unseres Strafvollzuges. Die Bewährungshilfe nimmt sich den bedingt entlassenen und bedingt verurteilten Menschen an. Die Autoren und Autorinnen zeigen auf, wie sich die Bewährungshilfe im Kanton Bern historisch entwickelt und im Laufe der Zeit verändert hat. Wie haben sich die Hilfsmassnahmen und die Kontrollaufgaben der Bewährungshilfe verändert, und welche Handlungsspielräume haben Menschen auf Bewährung?
2 editions published in 2011 in German and held by 20 WorldCat member libraries worldwide
Früher wurden delinquente Menschen weggesperrt oder hingerichtet. Die Strafrechts- und Gefängnisreformen seit dem 19. Jahrhundert haben den Straf- und Massnahmenvollzug - glücklicherweise - humanisiert. Um Rückfälligkeit zu verhindern, müssen Straffällige nach der Haft oder während ihrer Probezeit wieder in die Gesellschaft integriert werden. Dies ist das Ziel der Bewährungshilfe, eines zentralen Bestandteils unseres Strafvollzuges. Die Bewährungshilfe nimmt sich den bedingt entlassenen und bedingt verurteilten Menschen an. Die Autoren und Autorinnen zeigen auf, wie sich die Bewährungshilfe im Kanton Bern historisch entwickelt und im Laufe der Zeit verändert hat. Wie haben sich die Hilfsmassnahmen und die Kontrollaufgaben der Bewährungshilfe verändert, und welche Handlungsspielräume haben Menschen auf Bewährung?
Transnationale Feminismen = Féminismes transnationaux(
Book
)
3 editions published in 2016 in German and French and held by 15 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 2016 in German and French and held by 15 WorldCat member libraries worldwide
Armut, Armenfürsorge und Sozialpolitik by
Regula Ludi(
)
1 edition published in 2011 in German and held by 13 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2011 in German and held by 13 WorldCat member libraries worldwide
Zwischen Integration und Ausschluss : Fürsorge und Sozialarbeit in der Stadt Bern 1900 bis 1960 by
Gaby Sutter(
Book
)
1 edition published in 2008 in German and held by 11 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2008 in German and held by 11 WorldCat member libraries worldwide
Lebensalter - Les âges de la vie(
Book
)
2 editions published in 2017 in German and French and held by 9 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2017 in German and French and held by 9 WorldCat member libraries worldwide
Das Wohnort- und Heimatprinzip in der Fürsorge vor 1975 : Integrationsbestrebungen unter Vorbehalten by
Sonja Matter(
)
1 edition published in 2011 in German and held by 8 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2011 in German and held by 8 WorldCat member libraries worldwide
Wo die Heimat keine mehr ist : Rückschaffungen von fürsorgebedürftigen Schweizern und Schweizerinnen in ihre Bürgergemeinden
im frühen 20. Jahrhundert by
Sonja Matter(
)
1 edition published in 2012 in German and held by 6 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2012 in German and held by 6 WorldCat member libraries worldwide
Die Debatte muss auch den Grundrechtsschutz beachten by
Sonja Matter(
)
1 edition published in 2015 in German and held by 4 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2015 in German and held by 4 WorldCat member libraries worldwide
Umverteilen - Redistribution Soziale Praktiken und politische Verfahren bei der Verteilung von Ressourcen, Chancen und Einkommen
- Pratiques sociales et procédures politiques dans la distribution des ressources, des chances et des revenus(
Book
)
1 edition published in 2015 in German and held by 4 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2015 in German and held by 4 WorldCat member libraries worldwide
Fürsorge und Selbstermächtigung Assistance et autonomisation de soi by
Sonja Matter(
Book
)
3 editions published in 2021 in French and German and held by 4 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 2021 in French and German and held by 4 WorldCat member libraries worldwide
Der Armut auf den Leib gerückt : die Professionalisierung der sozialen Arbeit in der Schweiz (1900-1960) by
Sonja Matter(
Book
)
1 edition published in 2011 in German and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2011 in German and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
Von der Unterstützung der "würdigen" Armen zum Recht auf Existenzsicherung : die Ausgestaltung der Schweizer Sozialhilfe
im 20. Jahrhundert by
Brigitte Schnegg(
)
1 edition published in 2010 in German and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2010 in German and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
Philanthropie und Sozialstaat = philanthropy and welfare state(
)
1 edition published in 2015 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2015 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
Fürsorge und Sozialarbeit in der Stadt Bern 1900 bis 1960 : zwischen Integration und Ausschluss by
Gaby Sutter(
Book
)
1 edition published in 2008 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2008 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
Zwangssterilisationen von SchweizerInnen im nationalsozialistischen Deutschland : die Stellungnahme der Schweizer Bundesbehörden
im Jahre 1934 by
Sonja Matter(
Book
)
1 edition published in 2000 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
1 edition published in 2000 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
Das "unschuldige", das "verdorbene" und das "traumatisierte" Kind die Prekarität des Opferstatus bei sexueller Misshandlung
in österreichischen Strafprozessen (1950-1970) by
Sonja Matter(
)
1 edition published in 2019 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
1 edition published in 2019 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
Katholizismus, Frauenbewegung und soziale Sicherheit : die Gründung der sozial-caritativen Frauenschule Luzern nach dem Ersten
Weltkrieg by
Sonja Matter(
)
1 edition published in 2011 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
1 edition published in 2011 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
more

fewer

Audience Level
0 |
![]() |
1 | ||
General | Special |

- Heiniger, Alix Other Editor
- Ludi, Regula Author Editor
- Studer, Brigitte 1955- Editor
- Ginalski, Stéphanie Other Editor
- Chronos Verlag Publisher
- Abteilung Bewährungshilfe und alternativer Strafvollzug (ABaS) des Kantons Bern Other
- Schwabe AG Publisher
- Schnegg, Brigitte Author
- Delaloye, Magali Translator Editor
- Sutter, Gaby Author
Associated Subjects