Hertrampf, Marina Ortrud M.
Overview
Works: | 34 works in 94 publications in 3 languages and 883 library holdings |
---|---|
Genres: | Criticism, interpretation, etc Conference papers and proceedings History Comic books, strips, etc Biographies Academic theses |
Roles: | Author, Editor, edi, Publishing director |
Classifications: | PQ307.A59, 843.914 |
Publication Timeline
.
Most widely held works by
Marina Ortrud M Hertrampf
Photographie und Roman Analyse - Form - Funktion : Intermedialität im Spannungsfeld von nouveau roman und postmoderner Ästhetik
im Werk von Patrick Deville by
Marina Ortrud M Hertrampf(
)
12 editions published between 2011 and 2014 in 3 languages and held by 142 WorldCat member libraries worldwide
Wie verhalten sich Photographie und Roman zueinander? Dieses Buch erfasst die unterschiedlichen intermedialen Verfahren und Techniken der Verarbeitung von Photographie in narrativen Texten und entwickelt ein umfassendes Analyseinstrumentarium, das erstmals mono- ebenso wie bimediale Formen berücksichtigt. Anhand des Werks des französischen Gegenwartsautors Patrick Deville wird der Formen- und Funktionswandel des intermedialen Zusammenspiels von Photographie und Text im Spannungsfeld von nouveau roman und postmoderner Ästhetik exemplarisch herausgearbeitet und mit aktuellen Mediendiskursen in Verbindung gebracht
12 editions published between 2011 and 2014 in 3 languages and held by 142 WorldCat member libraries worldwide
Wie verhalten sich Photographie und Roman zueinander? Dieses Buch erfasst die unterschiedlichen intermedialen Verfahren und Techniken der Verarbeitung von Photographie in narrativen Texten und entwickelt ein umfassendes Analyseinstrumentarium, das erstmals mono- ebenso wie bimediale Formen berücksichtigt. Anhand des Werks des französischen Gegenwartsautors Patrick Deville wird der Formen- und Funktionswandel des intermedialen Zusammenspiels von Photographie und Text im Spannungsfeld von nouveau roman und postmoderner Ästhetik exemplarisch herausgearbeitet und mit aktuellen Mediendiskursen in Verbindung gebracht
Le bal des arts : le sujet et l'image, écrire avec l'art by
Margareth Amatulli(
)
1 edition published in 2017 in French and held by 91 WorldCat member libraries worldwide
Aujourd'hui, les frontières des formes artistiques tendent à devenir de plus en plus indéfinissables sous l'effet d'une intense activité de circulation, d'hybridation et de métissage conduisant à la naissance de nouveaux régimes de la création et à la composition d'oeuvres complexes et multiples. Les textes littéraires n'échappent pas à cette transformation mettant en scène de nouveaux paradigmes de lecture et de signification par l'expérimentation d'autres manières de dire la réalité, de raconter des histoires, de se poser face au monde. Le sujet, son statut et les modalités de sa présence dans les oeuvres littéraires qui entretiennent une relation avec les autres arts, sont autant d'axes privilégiés dans ce volume. En transgressant les frontières entre les arts, les oeuvres donnent à voir et à penser des univers de signification et de représentation élargis devant lesquels le sujet bénéficie en retour d'un accroissement de ses capacités de compréhension et d'invention. Dans ces textes la communication entre les différentes formes artistiques se trouve mise en jeu au point qu'il ne suffit plus de la définir en termes d'hybridation, et qu'il convient peut-être mieux d'y réfléchir en termes d'intermédialité. Le présent volume reprend ces thématiques de recherche et ces interrogations ; il les approfondit et les développe en déchiffrant des pratiques d'écriture contemporaines qui entretiennent des rapports étroits avec les arts et les techniques de l'image. Les mises au point théoriques et méthodologiques côtoient des analyses pointues et des propositions d'interprétation de phénomènes nouveaux et encore peu définis par la critique
1 edition published in 2017 in French and held by 91 WorldCat member libraries worldwide
Aujourd'hui, les frontières des formes artistiques tendent à devenir de plus en plus indéfinissables sous l'effet d'une intense activité de circulation, d'hybridation et de métissage conduisant à la naissance de nouveaux régimes de la création et à la composition d'oeuvres complexes et multiples. Les textes littéraires n'échappent pas à cette transformation mettant en scène de nouveaux paradigmes de lecture et de signification par l'expérimentation d'autres manières de dire la réalité, de raconter des histoires, de se poser face au monde. Le sujet, son statut et les modalités de sa présence dans les oeuvres littéraires qui entretiennent une relation avec les autres arts, sont autant d'axes privilégiés dans ce volume. En transgressant les frontières entre les arts, les oeuvres donnent à voir et à penser des univers de signification et de représentation élargis devant lesquels le sujet bénéficie en retour d'un accroissement de ses capacités de compréhension et d'invention. Dans ces textes la communication entre les différentes formes artistiques se trouve mise en jeu au point qu'il ne suffit plus de la définir en termes d'hybridation, et qu'il convient peut-être mieux d'y réfléchir en termes d'intermédialité. Le présent volume reprend ces thématiques de recherche et ces interrogations ; il les approfondit et les développe en déchiffrant des pratiques d'écriture contemporaines qui entretiennent des rapports étroits avec les arts et les techniques de l'image. Les mises au point théoriques et méthodologiques côtoient des analyses pointues et des propositions d'interprétation de phénomènes nouveaux et encore peu définis par la critique
Die (Neu)-Vermessung romantischer Räume Raumkonzepte der französischen Romantik vor dem Hintergrund des spatial turn by
Marina Ortrud M Hertrampf(
)
7 editions published between 2013 and 2014 in German and held by 83 WorldCat member libraries worldwide
Inhalt -- Die (Neu-)Vermessung romantischer Räume. Eine Hinführung zum Thema -- Abwesenheiten: Eugène Fromentins literarische Ästhetik des Raumes -- Raum auf Abruf? Die auratische "résurrection" Spartas in Chateaubriands Orientreisebericht -- Espace (de l') autre: Der Orient bei Victor Hugo und Gérard de Nerval -- Vom Suchen und Finden des spanischen Orients. Romantische Raumpraktiken in Théophile Gautiers "Voyage en Espagne" -- „Les lieux parlent" - Jules Michelets Frankreichreisen als Lektüre nationaler Geschichte und Identität -- Wanderungen in französischen Deutschlandreiseberichten - Raum und „musa pedestris" -- Der Einsiedler Steinigung und Siechtum vor romantischer Kulisse. George Sands Reisebericht "Un hiver à Majorque" (1842) als Versuch einer Abrechnung -- Zwischen Träumen und Handeln. Zur Subjekt-Raum-Beziehung in zwei Stadtromanen von George Sand: "Horace" und "La ville noire" -- London, Ort des Exils. England als erfahrener, erinnerter und literarischer Raum in Chateaubriands "Mémoires d'outre-tombe" -- Raum der Überreste. Zur literarischen Inszenierung des Zeit-Raums bei Balzac -- Zu Eugène Scribes poetologischer Auslegung romantischer Raumdiskurse am Beispiel von „Robert-le-diable" -- Zu den Autoren
7 editions published between 2013 and 2014 in German and held by 83 WorldCat member libraries worldwide
Inhalt -- Die (Neu-)Vermessung romantischer Räume. Eine Hinführung zum Thema -- Abwesenheiten: Eugène Fromentins literarische Ästhetik des Raumes -- Raum auf Abruf? Die auratische "résurrection" Spartas in Chateaubriands Orientreisebericht -- Espace (de l') autre: Der Orient bei Victor Hugo und Gérard de Nerval -- Vom Suchen und Finden des spanischen Orients. Romantische Raumpraktiken in Théophile Gautiers "Voyage en Espagne" -- „Les lieux parlent" - Jules Michelets Frankreichreisen als Lektüre nationaler Geschichte und Identität -- Wanderungen in französischen Deutschlandreiseberichten - Raum und „musa pedestris" -- Der Einsiedler Steinigung und Siechtum vor romantischer Kulisse. George Sands Reisebericht "Un hiver à Majorque" (1842) als Versuch einer Abrechnung -- Zwischen Träumen und Handeln. Zur Subjekt-Raum-Beziehung in zwei Stadtromanen von George Sand: "Horace" und "La ville noire" -- London, Ort des Exils. England als erfahrener, erinnerter und literarischer Raum in Chateaubriands "Mémoires d'outre-tombe" -- Raum der Überreste. Zur literarischen Inszenierung des Zeit-Raums bei Balzac -- Zu Eugène Scribes poetologischer Auslegung romantischer Raumdiskurse am Beispiel von „Robert-le-diable" -- Zu den Autoren
Meisterwerke der spanischen Malerei in Einzeldarstellungen by
Wolfram Aichinger(
Book
)
3 editions published in 2018 in German and held by 64 WorldCat member libraries worldwide
Der Band bietet anhand von 32 Beispielen erstmals ein in deutscher Sprache abgefasstes, umfangreiches Panorama der spanischen Malerei, das vom Siglo de Oro bis in die Gegenwart reicht. Die Sammlung lädt ein zur vertiefenden Betrachtung von Meisterwerken weltweit berühmter Maler wie El Greco, Goya, Picasso, Miró oder Dalí. Sie ermöglicht zugleich die Entdeckung von im deutschsprachigen Raum weniger bekannten Künstlern wie Sánchez Cotán, Juan Pantoja, Rosario Weiss, José de Madrazo, Lluïsa Vidal, Isabel Quintanilla oder Miquel Barceló. Die Beiträge, die von ausgewiesenen Spezialisten aus Deutschland, Österreich und Spanien verfasst wurden, liefern mit jeder Einzeldarstellung auch eine Einführung in das Werk der jeweiligen Künstler und eröffnen über Literaturhinweise die Möglichkeit einer weiteren Auseinandersetzung. Flankiert werden sie jeweils von einer farbigen Abbildung des besprochenen Werkes. Insgesamt richtet sich der Band an Kunstinteressierte, Dozenten und Studierende, die einen direkten Zugang zum thematischen und ästhetischen Reichtum der spanischen Malerei suchen
3 editions published in 2018 in German and held by 64 WorldCat member libraries worldwide
Der Band bietet anhand von 32 Beispielen erstmals ein in deutscher Sprache abgefasstes, umfangreiches Panorama der spanischen Malerei, das vom Siglo de Oro bis in die Gegenwart reicht. Die Sammlung lädt ein zur vertiefenden Betrachtung von Meisterwerken weltweit berühmter Maler wie El Greco, Goya, Picasso, Miró oder Dalí. Sie ermöglicht zugleich die Entdeckung von im deutschsprachigen Raum weniger bekannten Künstlern wie Sánchez Cotán, Juan Pantoja, Rosario Weiss, José de Madrazo, Lluïsa Vidal, Isabel Quintanilla oder Miquel Barceló. Die Beiträge, die von ausgewiesenen Spezialisten aus Deutschland, Österreich und Spanien verfasst wurden, liefern mit jeder Einzeldarstellung auch eine Einführung in das Werk der jeweiligen Künstler und eröffnen über Literaturhinweise die Möglichkeit einer weiteren Auseinandersetzung. Flankiert werden sie jeweils von einer farbigen Abbildung des besprochenen Werkes. Insgesamt richtet sich der Band an Kunstinteressierte, Dozenten und Studierende, die einen direkten Zugang zum thematischen und ästhetischen Reichtum der spanischen Malerei suchen
Die "spanische Reformation" : Sonderwege reformatorischen Gedankengutes in Spanien und Hispanoamerika by
Marina Ortrud M Hertrampf(
)
7 editions published in 2017 in German and Undetermined and held by 60 WorldCat member libraries worldwide
Die Beiträge des interdisziplinären Sammelbandes untersuchen die Bedeutung von Reformation und Protestantismus in der hispanophonen Welt und erforschen, welche Spuren sich trotz Inquisition und Gegenreformation in Kunst, Literatur und (Alltags- )Kultur bis ins 20. Jahrhundert aufspüren lassen
7 editions published in 2017 in German and Undetermined and held by 60 WorldCat member libraries worldwide
Die Beiträge des interdisziplinären Sammelbandes untersuchen die Bedeutung von Reformation und Protestantismus in der hispanophonen Welt und erforschen, welche Spuren sich trotz Inquisition und Gegenreformation in Kunst, Literatur und (Alltags- )Kultur bis ins 20. Jahrhundert aufspüren lassen
Femmes de lettres - europäische Autorinnen des 17. und 18. Jahrhunderts by
Marina Ortrud M Hertrampf(
)
6 editions published in 2020 in German and held by 54 WorldCat member libraries worldwide
Seit dem 15. Jahrhundert zählt die querelle des femmes in ganz Europa zu den zentralen Streitdiskursen. Streiten zunächst ausschließlich Männer, so postulieren ab dem 16. Jahrhundert zunehmend die Frauen selbst die Gleichwertigkeit der Geschlechter in ihrem Streben nach Bildung und aktiver Teilhabe an Kunst und Literatur. Dieser emanzipatorische Entwicklungsprozess wirkt als transkulturelles longue durée-Phänomen weit über die Renaissance hinaus. Im Zentrum dieses Buches stehen deshalb westeuropäische Autorinnen des 17. und 18. Jahrhunderts, die nach ihrem Tod zu Unrecht in Vergessenheit gerieten. Mittels eines in gewisser Weise ?postfeministisch aufgeklärten? Verständnisses der Gynopoetik identifizieren die Beiträge ästhetische und poetologische Eigenheiten der Texte und analysieren im weitesten Sinne ?proto-feministische? Diskurse zwischen der Einschreibung in männlich dominierte Literaturtraditionen und deren innovativsubversiver Brechung. So gelingt es, transkulturelle Gemeinsamkeiten der literarischen Emanzipationsdiskurse aufzudecken
6 editions published in 2020 in German and held by 54 WorldCat member libraries worldwide
Seit dem 15. Jahrhundert zählt die querelle des femmes in ganz Europa zu den zentralen Streitdiskursen. Streiten zunächst ausschließlich Männer, so postulieren ab dem 16. Jahrhundert zunehmend die Frauen selbst die Gleichwertigkeit der Geschlechter in ihrem Streben nach Bildung und aktiver Teilhabe an Kunst und Literatur. Dieser emanzipatorische Entwicklungsprozess wirkt als transkulturelles longue durée-Phänomen weit über die Renaissance hinaus. Im Zentrum dieses Buches stehen deshalb westeuropäische Autorinnen des 17. und 18. Jahrhunderts, die nach ihrem Tod zu Unrecht in Vergessenheit gerieten. Mittels eines in gewisser Weise ?postfeministisch aufgeklärten? Verständnisses der Gynopoetik identifizieren die Beiträge ästhetische und poetologische Eigenheiten der Texte und analysieren im weitesten Sinne ?proto-feministische? Diskurse zwischen der Einschreibung in männlich dominierte Literaturtraditionen und deren innovativsubversiver Brechung. So gelingt es, transkulturelle Gemeinsamkeiten der literarischen Emanzipationsdiskurse aufzudecken
Heimat - patrie/patria : (Re-)Konstruktion und Erneuerung im Kontext von Globalisierung und Migration by
Marina Ortrud M Hertrampf(
)
5 editions published in 2020 in German and French and held by 41 WorldCat member libraries worldwide
5 editions published in 2020 in German and French and held by 41 WorldCat member libraries worldwide
Le printemps des arabes en bulles oder Der Arabische Frühling im Spiegel frankophoner Graphic Novels by
Marina Ortrud M Hertrampf(
Book
)
3 editions published in 2016 in German and held by 37 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 2016 in German and held by 37 WorldCat member libraries worldwide
Selbst- und Fremdbilder von Roma in Comic und Graphic Novel vom Holocaust bis zur Gegenwart by
Marina Ortrud M Hertrampf(
)
5 editions published between 2020 and 2021 in German and English and held by 36 WorldCat member libraries worldwide
Roma sind als größte ethnische Minderheit seit Jahrhunderten in Europa heimisch und sind doch bis heute massiven Vorurteilen und rassistischen Ressentiments ausgesetzt. Die longue durée der vorurteilsbehafteten Heterostereotype spiegelt sich nicht nur in Alltag und Politik, sondern auch in den unterschiedlichen Formen des graphischen Erzählens. Mehrheitsgesellschaftliche Comics und Graphic Novels bedienen sich eines sehr eingeschränkten Repertoires althergebrachter Heterostereotype. In den gegenwärtig populären Geschichts- und Reportagecomics wird hingegen versucht, eben diesen Klischeebildern durch dokufiktionale Darstellungsmodi entgegenzuwirken. Diese Strategie findet sich auch bei vielen Selbstdarstellungen von Roma, die ganz explizit in den Fokus gerückt werden, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Selbst- und Fremddarstellungen sowie deren unterschiedliche Formen und Funktionen auszuloten. Der transdisziplinär-komparatistisch konzipierte Band nimmt dabei Perspektiven der Kultur- und Comicwissenschaften wie der Soziologie, Theologie und den Romani Studies ein.0
5 editions published between 2020 and 2021 in German and English and held by 36 WorldCat member libraries worldwide
Roma sind als größte ethnische Minderheit seit Jahrhunderten in Europa heimisch und sind doch bis heute massiven Vorurteilen und rassistischen Ressentiments ausgesetzt. Die longue durée der vorurteilsbehafteten Heterostereotype spiegelt sich nicht nur in Alltag und Politik, sondern auch in den unterschiedlichen Formen des graphischen Erzählens. Mehrheitsgesellschaftliche Comics und Graphic Novels bedienen sich eines sehr eingeschränkten Repertoires althergebrachter Heterostereotype. In den gegenwärtig populären Geschichts- und Reportagecomics wird hingegen versucht, eben diesen Klischeebildern durch dokufiktionale Darstellungsmodi entgegenzuwirken. Diese Strategie findet sich auch bei vielen Selbstdarstellungen von Roma, die ganz explizit in den Fokus gerückt werden, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Selbst- und Fremddarstellungen sowie deren unterschiedliche Formen und Funktionen auszuloten. Der transdisziplinär-komparatistisch konzipierte Band nimmt dabei Perspektiven der Kultur- und Comicwissenschaften wie der Soziologie, Theologie und den Romani Studies ein.0
Romain Rolland, der Erste Weltkrieg und die deutschsprachigen Länder : Verbindungen - Wahrnehmung - Rezeption = Romain Holland,
la Grande Guerre et les pays de langue allemande : connexions - perception - réception(
Book
)
5 editions published in 2018 in German and French and held by 35 WorldCat member libraries worldwide
5 editions published in 2018 in German and French and held by 35 WorldCat member libraries worldwide
Ästhetik(en) der Roma by
Marina Ortrud M Hertrampf(
)
1 edition published in 2020 in German and held by 32 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2020 in German and held by 32 WorldCat member libraries worldwide
Grenzerfahrungen: Roma-Literaturen in der Romania(
Book
)
2 editions published in 2011 in German and held by 32 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2011 in German and held by 32 WorldCat member libraries worldwide
Kultur - Landschaft - Raum Dynamiken literarischer Inszenierungen von Kulturlandschaften(
Book
)
1 edition published in 2018 in German and held by 29 WorldCat member libraries worldwide
Raum und Kultur stehen seit Anbeginn der Menschheit in untrennbarem Zusammenhang. Durch kulturelle Praktiken wurden Naturräume zu Kulturräumen, Natur wurde bei diesem Kulturalisierungsprozess zu einem ebenfalls kulturell konstruierten Raum bewusst fehlender menschlicher Überformung. Landschaft ist damit stets ein kulturelles Konstrukt
1 edition published in 2018 in German and held by 29 WorldCat member libraries worldwide
Raum und Kultur stehen seit Anbeginn der Menschheit in untrennbarem Zusammenhang. Durch kulturelle Praktiken wurden Naturräume zu Kulturräumen, Natur wurde bei diesem Kulturalisierungsprozess zu einem ebenfalls kulturell konstruierten Raum bewusst fehlender menschlicher Überformung. Landschaft ist damit stets ein kulturelles Konstrukt
Deutsch-fanzösische Chronotopoi des Ersten Weltkrieges(
Book
)
1 edition published in 2019 in German and held by 18 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2019 in German and held by 18 WorldCat member libraries worldwide
Ästhetiken des Schreckens der Erste Weltkrieg in Literatur und Film = Esthétiques de l'horreur : la Grande Guerre dans la
littérature et le cinéma(
Book
)
3 editions published in 2019 in German and held by 17 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 2019 in German and held by 17 WorldCat member libraries worldwide
Romain Rolland, der Erste Weltkrieg und die deutschsprachigen Länder by
Marina Ortrud M Hertrampf(
)
1 edition published in 2018 in German and held by 15 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2018 in German and held by 15 WorldCat member libraries worldwide
Création(s) et réception(s) de Patrick Deville by Création(s) et Réception(s) de Patrick Deville(
Book
)
3 editions published in 2019 in French and held by 15 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 2019 in French and held by 15 WorldCat member libraries worldwide
Der 9 un)heilige: Raum Die Dimensionen des Raumes im "auto sacramental". Eine (raumtheoretische) Gattungsgeschichte von der
Frühen Neuzeit bis zur Postmoderne by
Marina Ortrud M Hertrampf(
Book
)
2 editions published in 2018 in German and held by 14 WorldCat member libraries worldwide
Das spanische Fronleichnamsspiel ist in Europa einzigartig. Wie kaum eine andere literarische Gattung ist das "auto sacramental" eng mit der spanischen Kultur verbunden. Dennoch wird das eucharistische Allegorienspiel von der Forschung vernachlässigt. Die vorliegende Untersuchung liefert erstmals eine umfassende Gattungsgeschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart. Besondere Beachtung findet dabei die Analyse unterschiedlicher Dimensionen, Funktionen und Wirkungen der Kategorie Raum in dramatischer Konzeption und theatraler Aufführung. In all seinen religiösen wie säkularen Ausprägungsformen spannt das "auto sacramental" als komplexe und mehrdimensionale Raumkunst in dramatischer wie theatraler Hinsicht einen bald heiligen, bald unheiligen Theater-, Bedeutungs- und Erlebnisraumraum auf
2 editions published in 2018 in German and held by 14 WorldCat member libraries worldwide
Das spanische Fronleichnamsspiel ist in Europa einzigartig. Wie kaum eine andere literarische Gattung ist das "auto sacramental" eng mit der spanischen Kultur verbunden. Dennoch wird das eucharistische Allegorienspiel von der Forschung vernachlässigt. Die vorliegende Untersuchung liefert erstmals eine umfassende Gattungsgeschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart. Besondere Beachtung findet dabei die Analyse unterschiedlicher Dimensionen, Funktionen und Wirkungen der Kategorie Raum in dramatischer Konzeption und theatraler Aufführung. In all seinen religiösen wie säkularen Ausprägungsformen spannt das "auto sacramental" als komplexe und mehrdimensionale Raumkunst in dramatischer wie theatraler Hinsicht einen bald heiligen, bald unheiligen Theater-, Bedeutungs- und Erlebnisraumraum auf
Die spanische Reformation : Sonderwege reformatorischen Gedankenguts in Spanien und Hispanoamerika(
)
3 editions published in 2017 in German and held by 14 WorldCat member libraries worldwide
Der Sammelband beleuchtet die vielfältigen Auswirkungen der Reformation sowie die Verbreitung des Protestantismus in Spanien und Hispanoamerika vom 16. Jahrhundert bis heute aus (kirchen- )geschichtlicher, literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Lange wurde die These vertreten, es habe in Spanien keine Reformation gegeben. Inquisition und Gegenreformation hätten den Protestantismus im Keim erstickt. Reformatorisches Gedankengut verbreitete sich tatsächlich weder flächendeckend noch führte es zu konfessioneller Spaltung oder kirchlicher Institutionalisierung protestantischer Gruppen. Und doch übten reformatorische Gedanken Einfluss auf die Kulturen und Literaturen Spaniens und Hispanoamerikas aus. Die Beiträger des Bandes widmen sich diesem, in der Forschung bislang weitgehend vernachlässigten Themenkomplex
3 editions published in 2017 in German and held by 14 WorldCat member libraries worldwide
Der Sammelband beleuchtet die vielfältigen Auswirkungen der Reformation sowie die Verbreitung des Protestantismus in Spanien und Hispanoamerika vom 16. Jahrhundert bis heute aus (kirchen- )geschichtlicher, literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Lange wurde die These vertreten, es habe in Spanien keine Reformation gegeben. Inquisition und Gegenreformation hätten den Protestantismus im Keim erstickt. Reformatorisches Gedankengut verbreitete sich tatsächlich weder flächendeckend noch führte es zu konfessioneller Spaltung oder kirchlicher Institutionalisierung protestantischer Gruppen. Und doch übten reformatorische Gedanken Einfluss auf die Kulturen und Literaturen Spaniens und Hispanoamerikas aus. Die Beiträger des Bandes widmen sich diesem, in der Forschung bislang weitgehend vernachlässigten Themenkomplex
Deutsch-französische Chronotopoi des Ersten Weltkrieges(
Book
)
2 editions published in 2019 in German and French and held by 12 WorldCat member libraries worldwide
Kriege finden in Räumen statt und produzieren Räume. Kriege und ihre Räume sind zudem stets an eine bestimmte Zeit gebunden. Kriege bilden folglich ihre jeweils ganz spezifischen Chronotopoi aus. Die Offenheit von Michail Bachtins Theorie des Chronotopos ausnutzend, loten die Beiträge des Sammelbandes unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten des Begriffskonzeptes aus literatur- und kulturwissenschaftlicher sowie intermedialer Perspektive neu aus. Im Fokus stehen dabei poetische und (alltags- )kulturelle Repräsentationen von Kriegsräumen des Ersten Weltkrieges aus dem deutsch- und französischsprachigen Raum. Der Begriff, Raum? wird hierbei weit gefasst und meint ebenso konkret lokalisierbare geographischen Räume, deren Dynamik unmittelbar mit dem Krieg zusammenhängt oder deren Gestaltung maßgeblich vom Krieg beeinflusst wird bzw. wurde, wie auch kommunikative und imaginäre Kontakt- und Begegnungsräume. 0Diese jeweils ganz speziellen Chronotopoi des Ersten Weltkrieges in den Blick nehmend, beschäftigen sich die einzelnen Beiträge mit zeithistorischen wie auch aktuellen Darstellungs- und Inszenierungsformen in Literatur, Comic und Film
2 editions published in 2019 in German and French and held by 12 WorldCat member libraries worldwide
Kriege finden in Räumen statt und produzieren Räume. Kriege und ihre Räume sind zudem stets an eine bestimmte Zeit gebunden. Kriege bilden folglich ihre jeweils ganz spezifischen Chronotopoi aus. Die Offenheit von Michail Bachtins Theorie des Chronotopos ausnutzend, loten die Beiträge des Sammelbandes unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten des Begriffskonzeptes aus literatur- und kulturwissenschaftlicher sowie intermedialer Perspektive neu aus. Im Fokus stehen dabei poetische und (alltags- )kulturelle Repräsentationen von Kriegsräumen des Ersten Weltkrieges aus dem deutsch- und französischsprachigen Raum. Der Begriff, Raum? wird hierbei weit gefasst und meint ebenso konkret lokalisierbare geographischen Räume, deren Dynamik unmittelbar mit dem Krieg zusammenhängt oder deren Gestaltung maßgeblich vom Krieg beeinflusst wird bzw. wurde, wie auch kommunikative und imaginäre Kontakt- und Begegnungsräume. 0Diese jeweils ganz speziellen Chronotopoi des Ersten Weltkrieges in den Blick nehmend, beschäftigen sich die einzelnen Beiträge mit zeithistorischen wie auch aktuellen Darstellungs- und Inszenierungsformen in Literatur, Comic und Film
more

fewer

Audience Level
0 |
![]() |
1 | ||
Kids | General | Special |

Useful Links
Associated Subjects
Arab countries Arabists Art and literature Art appreciation Art in literature Authors, French Authors, Swiss Civilization Comic books, strips, etc.--Themes, motives Counter-Reformation Deville, Patrick European literature France French literature French-speaking Africa French-speaking Europe Gatlif, Tony, German language--Usage German literature German-speaking Europe Germany Inquisition Latin America Literature and photography New novel (Literary movement) Painting Painting, Spanish Photography in literature Photography--Technique Political participation Politics and government Postmodernism (Literature) Protestantism Reformation Rolland, Romain, Romania Romanian literature Romanies Romani literature Romanticism Space and time in literature Spain Switzerland Visual perception in literature War and literature Women authors