Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Overview
Works: | 95 works in 168 publications in 1 language and 1,139 library holdings |
---|---|
Genres: | Guidebooks History Conference papers and proceedings |
Roles: | isb, Other, Performer, Editor, Organizer of meeting, iss, Publisher |
Classifications: | NA7741.W4, 720 |
Publication Timeline
.
Most widely held works about
Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
- Residenzschloss Weimar: 15 Jahre - 15 Millionen Euro Investitionen" : die Grundsanierung in 15 Jahren durch die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten( Book )
- Residenz Gotha Schloss Friedenstein und herzoglicher Park Gotha ; zehn Jahre Sanierung durch die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten( Book )
Most widely held works by
Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Schlösserwelt Thüringen Besuchermagazin(
)
in German and Undetermined and held by 88 WorldCat member libraries worldwide
in German and Undetermined and held by 88 WorldCat member libraries worldwide
Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten : Forschungen und Berichte zu Schlössern, Gärten, Burgen und Klöstern
in Thüringen by
Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten(
)
in German and held by 77 WorldCat member libraries worldwide
in German and held by 77 WorldCat member libraries worldwide
Fürstliche Feste Höfische Festkultur zwischen Zeremoniell und Amüsement by
Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten(
Book
)
5 editions published in 2020 in German and held by 56 WorldCat member libraries worldwide
Höfisches Feiern diente der Manifestation von Herrschaftsbeziehungen. Nicht umsonst betrauten Herrscher oft ihre Hofkünstler mit der Regie von Festen. Unter Mitwirkung der verfügbaren Künste und unter Aufwendung erheblicher Mittel entstanden Ereignisse, die häufig in Wort und Bild dokumentiert und weit über den Teilnehmerkreis hinaus mit großem Interesse rezipiert wurden.0Der Band widmet sich dem Phänomen aus einer vorrangig kulturhistorischen Perspektive. Ausgehend von der Frage, welche Funktion Feste im höfischen Zeitalter erfüllten, wendet er sich schlaglichtartig den Höfen in Frankreich, Österreich und Preußen zu, die auf unterschiedliche Weise maßstabgebend wirkten, um dann den Umgang mit den dort geprägten Normen an kleineren Höfen in den Blick zu nehmen. Die Künste im Dienst der Festkultur kommen zudem anhand der Gartenkunst, der ephemeren Festarchitekturen, musikalischer Festkompositionen und der Festsäle zur Sprache.00
5 editions published in 2020 in German and held by 56 WorldCat member libraries worldwide
Höfisches Feiern diente der Manifestation von Herrschaftsbeziehungen. Nicht umsonst betrauten Herrscher oft ihre Hofkünstler mit der Regie von Festen. Unter Mitwirkung der verfügbaren Künste und unter Aufwendung erheblicher Mittel entstanden Ereignisse, die häufig in Wort und Bild dokumentiert und weit über den Teilnehmerkreis hinaus mit großem Interesse rezipiert wurden.0Der Band widmet sich dem Phänomen aus einer vorrangig kulturhistorischen Perspektive. Ausgehend von der Frage, welche Funktion Feste im höfischen Zeitalter erfüllten, wendet er sich schlaglichtartig den Höfen in Frankreich, Österreich und Preußen zu, die auf unterschiedliche Weise maßstabgebend wirkten, um dann den Umgang mit den dort geprägten Normen an kleineren Höfen in den Blick zu nehmen. Die Künste im Dienst der Festkultur kommen zudem anhand der Gartenkunst, der ephemeren Festarchitekturen, musikalischer Festkompositionen und der Festsäle zur Sprache.00
Berichte der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten by
Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten(
)
in German and held by 50 WorldCat member libraries worldwide
in German and held by 50 WorldCat member libraries worldwide
Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden : amtlicher Führer : Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten(
Book
)
2 editions published in 1999 in German and held by 43 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 1999 in German and held by 43 WorldCat member libraries worldwide
Schlosskirchen und Protestantismus die protestantische Schlosskirche und ihr Verhältnis zum Schlossbau(
Book
)
3 editions published in 2017 in German and held by 39 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 2017 in German and held by 39 WorldCat member libraries worldwide
Große Kunstführer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten by
Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten(
)
in German and held by 39 WorldCat member libraries worldwide
in German and held by 39 WorldCat member libraries worldwide
Bleibende Werte Schlösser und Gärten, Denkmale einer Kulturlandschaft : Festschrift für Prof. Dr. Helmut-Eberhard Paulus(
Book
)
3 editions published in 2017 in German and held by 38 WorldCat member libraries worldwide
Höfische Kunst und Kultur stehen im Mittelpunkt dieses reich bebilderten Bandes. Anschaulich widmen sich die Studien vornehmlich fürstlichen Bauten und ihrer Bedeutung, Aspekten der Gartenkunst und Orangeriekultur, dem Sammeln bei Hofe und nicht zuletzt Aufgaben der Denkmalpflege
3 editions published in 2017 in German and held by 38 WorldCat member libraries worldwide
Höfische Kunst und Kultur stehen im Mittelpunkt dieses reich bebilderten Bandes. Anschaulich widmen sich die Studien vornehmlich fürstlichen Bauten und ihrer Bedeutung, Aspekten der Gartenkunst und Orangeriekultur, dem Sammeln bei Hofe und nicht zuletzt Aufgaben der Denkmalpflege
Höfisches Rokoko in Thüringen Kunst um Krohne und Pedrozzi by
Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten(
Book
)
3 editions published in 2014 in German and held by 36 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 2014 in German and held by 36 WorldCat member libraries worldwide
Das Schloss in der Republik Monument zwischen Repräsentation und Haus der Geschichte by
Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten(
Book
)
4 editions published in 2015 in German and held by 36 WorldCat member libraries worldwide
Das Revolutionsjahr 1918 ist ein zentraler Wendepunkt auch in der Geschichte der deutschen Schlösser. Eine Vielzahl von Residenzen und Sommersitzen gelangte praktisch über Nacht in die Verantwortung republikanischer Institutionen. Die meisten wurden dauerhaft zu Museen, einige dienen bis in die Gegenwart der staatlichen Repräsentation
4 editions published in 2015 in German and held by 36 WorldCat member libraries worldwide
Das Revolutionsjahr 1918 ist ein zentraler Wendepunkt auch in der Geschichte der deutschen Schlösser. Eine Vielzahl von Residenzen und Sommersitzen gelangte praktisch über Nacht in die Verantwortung republikanischer Institutionen. Die meisten wurden dauerhaft zu Museen, einige dienen bis in die Gegenwart der staatlichen Repräsentation
Das Kunstwerk in der Residenz : Grenzen und Möglichkeiten der Präsentation höfischer Kultur; mit gewidmeten Beiträgen
Prof. Dr. Helmut-Eberhard Paulus als Festgabe zum 60. Geburtstag(
Book
)
4 editions published in 2011 in German and held by 33 WorldCat member libraries worldwide
4 editions published in 2011 in German and held by 33 WorldCat member libraries worldwide
Gartenkünstler und ihr Wirken in historischen Gärten(
Book
)
2 editions published in 2018 in German and held by 33 WorldCat member libraries worldwide
Gartenkünstler waren Meister des kalkulierten Wandels. Sie arbeiteten mit Pflanzen, deren Wachstum und Wirkung sie nur abschätzen, aber nicht exakt voraussagen konnten. Oft erlebten sie ihre Werke nicht einmal in voller Entfaltung. Um Gartenkunstwerke zu planen und zu erschaffen, war deshalb ein enormer Erfahrungsschatz notwendig. Vor diesem Hintergrund waren Gartenkünstler auf intensiven Austausch angewiesen. Dazu dienten etwa Reisen, die teils von fürstlichen Mäzenen gefördert wurden und beim Aufbau von Netzwerken halfen. Vor allem im 19. Jahrhundert professionalisierte sich die Ausbildung von Gärtnern und Gartenkünstlern. Zudem wuchs die Gartenliteratur sprunghaft an und spezialisierte sich.0Der Band nimmt anhand von Überblicksbeiträgen und Einzelstudien die Rahmenbedingungen gartenkünstlerischer Arbeit im 18. und 19. Jahrhundert in den Blick und macht deutlich, wie wichtig historisches Wissen nicht zuletzt für die heutige Gartendenkmalpflege ist
2 editions published in 2018 in German and held by 33 WorldCat member libraries worldwide
Gartenkünstler waren Meister des kalkulierten Wandels. Sie arbeiteten mit Pflanzen, deren Wachstum und Wirkung sie nur abschätzen, aber nicht exakt voraussagen konnten. Oft erlebten sie ihre Werke nicht einmal in voller Entfaltung. Um Gartenkunstwerke zu planen und zu erschaffen, war deshalb ein enormer Erfahrungsschatz notwendig. Vor diesem Hintergrund waren Gartenkünstler auf intensiven Austausch angewiesen. Dazu dienten etwa Reisen, die teils von fürstlichen Mäzenen gefördert wurden und beim Aufbau von Netzwerken halfen. Vor allem im 19. Jahrhundert professionalisierte sich die Ausbildung von Gärtnern und Gartenkünstlern. Zudem wuchs die Gartenliteratur sprunghaft an und spezialisierte sich.0Der Band nimmt anhand von Überblicksbeiträgen und Einzelstudien die Rahmenbedingungen gartenkünstlerischer Arbeit im 18. und 19. Jahrhundert in den Blick und macht deutlich, wie wichtig historisches Wissen nicht zuletzt für die heutige Gartendenkmalpflege ist
Schlosss Molsdorf mit Park : amtlicher Führer by
Sabine Schürholz(
Book
)
4 editions published in 1998 in German and held by 31 WorldCat member libraries worldwide
4 editions published in 1998 in German and held by 31 WorldCat member libraries worldwide
Schlösser in Thüringen Schlösser, Burgen, Gärten, Klöster und historische Anlagen der Stiftung Thüringer Schlösser
und Gärten by
Willi Stubenvoll(
Book
)
3 editions published in 1997 in German and held by 31 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 1997 in German and held by 31 WorldCat member libraries worldwide
Kloster Paulinzella mit Jagdschloss amtlicher Führer(
Book
)
2 editions published in 2000 in German and held by 31 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2000 in German and held by 31 WorldCat member libraries worldwide
Dornburger Schlösser und Gärten amtlicher Führer by
Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten(
Book
)
4 editions published in 2011 in German and held by 30 WorldCat member libraries worldwide
The ensemble of the Dornburg palaces and gardens forms one of the most charming sites in Thuringia. As popular summer residences of the dukes of Saxe-Weimar since the 18th century, the palaces also cast Johann Wolfgang von Goethe under their spell
4 editions published in 2011 in German and held by 30 WorldCat member libraries worldwide
The ensemble of the Dornburg palaces and gardens forms one of the most charming sites in Thuringia. As popular summer residences of the dukes of Saxe-Weimar since the 18th century, the palaces also cast Johann Wolfgang von Goethe under their spell
Historisches Erbe sichert Identität Beispiele aus Thüringen vor und nach dem Mauerfall by
Helmut-Eberhard Paulus(
Book
)
3 editions published in 2010 in German and held by 28 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 2010 in German and held by 28 WorldCat member libraries worldwide
Hippomanie am Hofe : Jahrbuch 2018(
Book
)
1 edition published in 2019 in German and held by 28 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2019 in German and held by 28 WorldCat member libraries worldwide
Baulust und Baulast Erhalt und Vermittlung des Thüringer Kulturerbes(
Book
)
2 editions published in 2021 in German and held by 27 WorldCat member libraries worldwide
Die Baulust der einstigen Thüringer Grafen und Fürsten ist ein beredtes Zeugnis ihres repräsentativen Anspruchs und zentraler Bestandteil des Thüringer Kulturerbes. Entsprechend gilt es, dieses Vermächtnis zu erhalten und anschaulich zu vermitteln. Zuweilen lassen die damit verbundenen komplexen Aufgaben aber die ehemalige Baulust zur heutigen Baulast werden.0Die zahlreichen Burgen und Schlösser, welche die Thüringer Grafen und Fürsten auf engstem Raum hinterlassen haben, und ihre Ausstattungen werden teilweise erstmals seit ihrer Entstehungszeit umfassend saniert. Der Band zeigt an vielen Beispielen auf, wie vielschichtig sich der Erhalt dieser sichtbaren Zeichen des Thüringer Residenzerbes gestaltet.0Quellenarbeit, Bauforschung und Untersuchungen bilden in der Regel den Ausgangspunkt für die methodische Herangehensweise, die zum Einstieg in die Sanierung und Restaurierung erforderlich ist. Nicht selten fördern sie Überraschungen zutage, die die fürstliche Baulust zur Herausforderung für die Denkmalpflege werden lassen. Doch häufig sind damit Geschichten verbunden, die ein breites Fundament für die Vermittlung bilden. Auch dafür hält der Band eine anschauliche Auswahl an Beispielen bereit
2 editions published in 2021 in German and held by 27 WorldCat member libraries worldwide
Die Baulust der einstigen Thüringer Grafen und Fürsten ist ein beredtes Zeugnis ihres repräsentativen Anspruchs und zentraler Bestandteil des Thüringer Kulturerbes. Entsprechend gilt es, dieses Vermächtnis zu erhalten und anschaulich zu vermitteln. Zuweilen lassen die damit verbundenen komplexen Aufgaben aber die ehemalige Baulust zur heutigen Baulast werden.0Die zahlreichen Burgen und Schlösser, welche die Thüringer Grafen und Fürsten auf engstem Raum hinterlassen haben, und ihre Ausstattungen werden teilweise erstmals seit ihrer Entstehungszeit umfassend saniert. Der Band zeigt an vielen Beispielen auf, wie vielschichtig sich der Erhalt dieser sichtbaren Zeichen des Thüringer Residenzerbes gestaltet.0Quellenarbeit, Bauforschung und Untersuchungen bilden in der Regel den Ausgangspunkt für die methodische Herangehensweise, die zum Einstieg in die Sanierung und Restaurierung erforderlich ist. Nicht selten fördern sie Überraschungen zutage, die die fürstliche Baulust zur Herausforderung für die Denkmalpflege werden lassen. Doch häufig sind damit Geschichten verbunden, die ein breites Fundament für die Vermittlung bilden. Auch dafür hält der Band eine anschauliche Auswahl an Beispielen bereit
Residenz Gotha Schloss Friedenstein und herzoglicher Park Gotha ; zehn Jahre Sanierung durch die Stiftung Thüringer Schlösser
und Gärten(
Book
)
1 edition published in 2014 in German and held by 25 WorldCat member libraries worldwide
"Schloss Friedenstein in Gotha ist eine der imposantesten frühbarocken Schlossanlagen in Deutschland. So eindrucksvoll wie das landschaftsprägende Bauwerk selbst ist der Umfang erhaltener Innenausstattungen und herzoglicher Sammlungen. Das Schloss und die Ursprünge seiner Sammlungen gehen auf Herzog Ernst I. den Frommen von Sachsen-Gotha zurück, der in seiner ab 1643 errichteten Residenz alle wichtigen Funktionen des Staatswesens vereinte. Seine Nachkommen gestalteten einzelne Raumfolgen neu und formten bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts den Herzoglichen Park zu einem Ensemble verschiedener Stile der Gartenkunst. 2004 übernahm die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten das Schloss und den Park. Seitdem investierte sie mehr als 20 Millionen Euro in die Sanierung der Dächer und Geschosskonstruktionen sowie in die Restaurierung von Raumkunstwerken und Parkbereichen. Der Band präsentiert neue Forschungsergebnisse und schildert die anspruchsvolle Arbeit im historischen Bestand."--
1 edition published in 2014 in German and held by 25 WorldCat member libraries worldwide
"Schloss Friedenstein in Gotha ist eine der imposantesten frühbarocken Schlossanlagen in Deutschland. So eindrucksvoll wie das landschaftsprägende Bauwerk selbst ist der Umfang erhaltener Innenausstattungen und herzoglicher Sammlungen. Das Schloss und die Ursprünge seiner Sammlungen gehen auf Herzog Ernst I. den Frommen von Sachsen-Gotha zurück, der in seiner ab 1643 errichteten Residenz alle wichtigen Funktionen des Staatswesens vereinte. Seine Nachkommen gestalteten einzelne Raumfolgen neu und formten bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts den Herzoglichen Park zu einem Ensemble verschiedener Stile der Gartenkunst. 2004 übernahm die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten das Schloss und den Park. Seitdem investierte sie mehr als 20 Millionen Euro in die Sanierung der Dächer und Geschosskonstruktionen sowie in die Restaurierung von Raumkunstwerken und Parkbereichen. Der Band präsentiert neue Forschungsergebnisse und schildert die anspruchsvolle Arbeit im historischen Bestand."--
more

fewer

Audience Level
0 |
![]() |
1 | ||
General | Special |

- Paulus, Helmut-Eberhard Publishing director Honoree Contributor Editor Author
- Michael Imhof Verlag Publisher
- Fischer, Doris 1962- Other Publishing director Contributor Editor
- Thimm, Günther 1931-2020 Editor Contributor
- Verlag Schnell & Steiner Publisher
- Rott, Susanne Contributor Editor
- Hagner, Dietger Editor Contributor
- Laß, Heiko 1968- Author Contributor
- Eckardt, Dieter Contributor
- Rott, Susanne Publishing director Editor
Useful Links
Associated Subjects
Architecture Architecture, Baroque Architecture, Renaissance Architecture, Rococo Architecture and state Art, Rococo Buildings Castles Castles--Conservation and restoration Chapels Courts and courtiers Cultural property Gardeners Gardens Gardens--Design Gardens--Styles Germany Germany--Dornburg (Thuringia) Germany--Gotha Germany--Schmalkalden Germany--Thuringia Germany--Weimar (Thuringia) Group identity Historic buildings Historic buildings--Conservation and restoration Historic preservation Landscape architecture Landscape design Landscape gardening Manors Monuments--Conservation and restoration Museums Museum techniques Palaces Palaces--Conservation and restoration Palaces--Remodeling for other use Protestant church buildings Residenzschloss (Weimar, Thuringia, Germany) Schloss Friedenstein (Gotha, Germany) Schloss Wilhelmsburg (Schmalkalden, Germany)
Covers
Alternative Names
Fondaĵo Turingiaj Kasteloj kaj Ĝardenoj
State of Thuringia Trust of Castles and Parks
Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (Rudolstadt, Allemagne)
Languages