Balzer, Jens 1969-
Overview
Works: | 41 works in 80 publications in 2 languages and 446 library holdings |
---|---|
Genres: | Conference papers and proceedings Comic books, strips, etc Exhibition catalogs Criticism, interpretation, etc Biographies Interviews Essays |
Roles: | Author, Contributor, Lyricist, Translator, Editor |
Classifications: | PN6727.O98, 741.5 |
Publication Timeline
.
Most widely held works by
Jens Balzer
Pop und Populismus über Verantwortung in der Musik by
Jens Balzer(
Book
)
8 editions published in 2019 in German and Undetermined and held by 99 WorldCat member libraries worldwide
8 editions published in 2019 in German and Undetermined and held by 99 WorldCat member libraries worldwide
Das entfesselte Jahrzehnt Sound und Geist der 70er by
Jens Balzer(
Book
)
6 editions published in 2019 in German and held by 65 WorldCat member libraries worldwide
Jens Balzer, einer der profiliertesten deutschen Kulturjournalisten, zeichnet ein farbiges Panorama der Siebziger, von der Mondlandung und Woodstock über die Ölkrise und den Deutschen Herbst bis hin zum Nihilismus des Punk. Ein Jahrzehnt, in dem sich so ziemlich alles ändert: Die Hippies erproben unerhörte Lebensweisen, die antiautoritäre Erziehung und die Emanzipationsbewegung ordnen die Familien- und Geschlechterverhältnisse neu, weltumspannender Idealismus trifft auf apokalyptische Weltuntergangsängste, und spätestens als Hacker den ersten "Personal Computer" bauen, wird deutlich: Genau hier beginnt unsere Gegenwart. Jens Balzer zeigt überraschende Verbindungen, erzählt anschaulich und spannend und versetzt uns ganz in diese aufregende Zeit.(Verlagshomepage)
6 editions published in 2019 in German and held by 65 WorldCat member libraries worldwide
Jens Balzer, einer der profiliertesten deutschen Kulturjournalisten, zeichnet ein farbiges Panorama der Siebziger, von der Mondlandung und Woodstock über die Ölkrise und den Deutschen Herbst bis hin zum Nihilismus des Punk. Ein Jahrzehnt, in dem sich so ziemlich alles ändert: Die Hippies erproben unerhörte Lebensweisen, die antiautoritäre Erziehung und die Emanzipationsbewegung ordnen die Familien- und Geschlechterverhältnisse neu, weltumspannender Idealismus trifft auf apokalyptische Weltuntergangsängste, und spätestens als Hacker den ersten "Personal Computer" bauen, wird deutlich: Genau hier beginnt unsere Gegenwart. Jens Balzer zeigt überraschende Verbindungen, erzählt anschaulich und spannend und versetzt uns ganz in diese aufregende Zeit.(Verlagshomepage)
Pop ein Panorama der Gegenwart by
Jens Balzer(
Book
)
4 editions published in 2016 in German and held by 63 WorldCat member libraries worldwide
Von Helene Fischer bis zu Sunn O))), von den Waldschraten des Neo-Folk bis zum queeren Pop von Antony, vom Männlichkeitskult des Hip-Hop bis zum Minimal-Technorausch im Berliner Berghain: Popmusik ist die wichtigste Kunstform der Gegenwart, keine andere reagiert so direkt und schnell auf die Verfassung unserer Zeit. Jens Balzer liefert eine Gegenwartsdiagnose des Pop: einer Musik, die das rasende Tempo der digitalisierten Kultur spiegelt, das Glück und die Qual endloser Möglichkeiten, die Sehnsucht nach Ruhe ebenso wie den Wunsch, dem Leben erst richtig Fahrt zu geben. Jeder Künstler erschafft sich seine eigene Welt zwischen Sound und Performance, sanften Klängen und schrillem Trash, Minimalismus und Größenwahn. Doch wie finden wir uns in dieser Vielfalt künstlerischer Welten zurecht? Was unterscheidet guten von schlechtem Pop? Und was verrät er uns über die Zeit, in der wir leben? Der Popkritiker Jens Balzer ist stets ganz nah dran, ob als Konzertbesucher, tanzend im Club oder in der Begegnung mit Künstlern und Bands. In diesem Buch skizziert er Strömungen, Charaktere, Trends und Konstellationen der letzten zehn Jahre und lässt so ein Panorama des aktuellen Pop entstehen - der so viel mehr ist als nur Musik
4 editions published in 2016 in German and held by 63 WorldCat member libraries worldwide
Von Helene Fischer bis zu Sunn O))), von den Waldschraten des Neo-Folk bis zum queeren Pop von Antony, vom Männlichkeitskult des Hip-Hop bis zum Minimal-Technorausch im Berliner Berghain: Popmusik ist die wichtigste Kunstform der Gegenwart, keine andere reagiert so direkt und schnell auf die Verfassung unserer Zeit. Jens Balzer liefert eine Gegenwartsdiagnose des Pop: einer Musik, die das rasende Tempo der digitalisierten Kultur spiegelt, das Glück und die Qual endloser Möglichkeiten, die Sehnsucht nach Ruhe ebenso wie den Wunsch, dem Leben erst richtig Fahrt zu geben. Jeder Künstler erschafft sich seine eigene Welt zwischen Sound und Performance, sanften Klängen und schrillem Trash, Minimalismus und Größenwahn. Doch wie finden wir uns in dieser Vielfalt künstlerischer Welten zurecht? Was unterscheidet guten von schlechtem Pop? Und was verrät er uns über die Zeit, in der wir leben? Der Popkritiker Jens Balzer ist stets ganz nah dran, ob als Konzertbesucher, tanzend im Club oder in der Begegnung mit Künstlern und Bands. In diesem Buch skizziert er Strömungen, Charaktere, Trends und Konstellationen der letzten zehn Jahre und lässt so ein Panorama des aktuellen Pop entstehen - der so viel mehr ist als nur Musik
Outcault die Erfindung des Comic by
Jens Balzer(
Book
)
3 editions published between 2010 and 2013 in German and held by 47 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published between 2010 and 2013 in German and held by 47 WorldCat member libraries worldwide
Salut, Deleuze! by
Martin tom Dieck(
Book
)
9 editions published between 1997 and 2002 in 3 languages and held by 37 WorldCat member libraries worldwide
9 editions published between 1997 and 2002 in 3 languages and held by 37 WorldCat member libraries worldwide
Die Tocotronic-Chroniken by
Tocotronic (Musical group)(
Book
)
2 editions published in 2015 in German and held by 21 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2015 in German and held by 21 WorldCat member libraries worldwide
Die Rückkehr von Deleuze by
Martin tom Dieck(
Book
)
6 editions published in 2001 in German and held by 20 WorldCat member libraries worldwide
6 editions published in 2001 in German and held by 20 WorldCat member libraries worldwide
Protestsongs : Entstehung, Geschichte und Inhalte vom Zweiten Weltkrieg bis heute by
George Lindt(
Book
)
4 editions published between 2010 and 2011 in German and held by 16 WorldCat member libraries worldwide
4 editions published between 2010 and 2011 in German and held by 16 WorldCat member libraries worldwide
Szenarien des Comic Helden und Historien im Medium der Schriftbildlichkeit(
Book
)
1 edition published in 2005 in German and held by 8 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2005 in German and held by 8 WorldCat member libraries worldwide
Le retour de Deleuze by
Martin tom Dieck(
Book
)
1 edition published in 2002 in French and held by 7 WorldCat member libraries worldwide
Dans un interland qui n'est ni la vie ni la mort, mais le passage entre les deux, Tom Dieck et Jens Balzer organisent une rencontre entre quelques philosophes structuralistes et Gilles Deleuze, le philosophe du désir. Dans cette zone de non-mort et de non-vie, Deleuze rencontre ses amis Lacan, Foucault et Barthes
1 edition published in 2002 in French and held by 7 WorldCat member libraries worldwide
Dans un interland qui n'est ni la vie ni la mort, mais le passage entre les deux, Tom Dieck et Jens Balzer organisent une rencontre entre quelques philosophes structuralistes et Gilles Deleuze, le philosophe du désir. Dans cette zone de non-mort et de non-vie, Deleuze rencontre ses amis Lacan, Foucault et Barthes
Ludwig Wittgenstein : Verortungen eines Genies by
Schwules Museum(
Book
)
1 edition published in 2011 in German and held by 7 WorldCat member libraries worldwide
Tentoonstellingscatalogus behorend bij de expositie die van 18 maart tot 13 juni 2011 werd gehouden in het Homomuseum te Berlijn over het leven en werk van filosoof Ludwig Wittgenstein (1889 -1951). Wittgenstein ist einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Die Radikalität seiner persönlichen Entscheidungen und seiner philosophischen Gedanken machte Wittgenstein bereits zu Lebzeiten zu einer schillernden und kontroversen Figur. Aus Anlass seines 60. Todestages im Frühjahr 2011 betrachtet dieses Ausstellungsbegleitbuch Leben und Werk Wittgensteins aus einer kultur- und geisteshistorischen Perspektive neu. In rund zwanzig Beiträgen von renommierten Forschern und Nachwuchswissenschaftlern wird Wittgenstein an seinen verschiedenen Wirkungsstätten (Wien und Cambridge) und in unterschiedlichen theoretischen Diskursen (von der analytischen Philosophie zur pragmatischen Sprachtheorie), zwischen Sinnlichkeit und Askese sowie Sprechen und Schweigen verortet. Verortung ist dabei auch ganz buchstäblich zu verstehen: Wittgenstein wechselte häufig seine Wohnorte, er pendelte zwischen Wien, Cambridge und seinem Rückzugsort Skjolden in Norwegen. Das reich bebilderte Buch erscheint begleitend zur gleichnamigen Ausstellung im Schwulen Museum Berlin in Kooperation mit dem Wittgenstein Archive, Cambridge, sowie dem Brenner-Archiv, Innsbruck
1 edition published in 2011 in German and held by 7 WorldCat member libraries worldwide
Tentoonstellingscatalogus behorend bij de expositie die van 18 maart tot 13 juni 2011 werd gehouden in het Homomuseum te Berlijn over het leven en werk van filosoof Ludwig Wittgenstein (1889 -1951). Wittgenstein ist einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Die Radikalität seiner persönlichen Entscheidungen und seiner philosophischen Gedanken machte Wittgenstein bereits zu Lebzeiten zu einer schillernden und kontroversen Figur. Aus Anlass seines 60. Todestages im Frühjahr 2011 betrachtet dieses Ausstellungsbegleitbuch Leben und Werk Wittgensteins aus einer kultur- und geisteshistorischen Perspektive neu. In rund zwanzig Beiträgen von renommierten Forschern und Nachwuchswissenschaftlern wird Wittgenstein an seinen verschiedenen Wirkungsstätten (Wien und Cambridge) und in unterschiedlichen theoretischen Diskursen (von der analytischen Philosophie zur pragmatischen Sprachtheorie), zwischen Sinnlichkeit und Askese sowie Sprechen und Schweigen verortet. Verortung ist dabei auch ganz buchstäblich zu verstehen: Wittgenstein wechselte häufig seine Wohnorte, er pendelte zwischen Wien, Cambridge und seinem Rückzugsort Skjolden in Norwegen. Das reich bebilderte Buch erscheint begleitend zur gleichnamigen Ausstellung im Schwulen Museum Berlin in Kooperation mit dem Wittgenstein Archive, Cambridge, sowie dem Brenner-Archiv, Innsbruck
Comics machen alles über Comics, Manga und graphic novels by
Scott McCloud(
Book
)
2 editions published between 2015 and 2019 in German and held by 6 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published between 2015 and 2019 in German and held by 6 WorldCat member libraries worldwide
Denkräume von Orten und Ideen(
Book
)
2 editions published in 2020 in German and held by 5 WorldCat member libraries worldwide
«Das Denken ist so unberechenbar wie die Gegenwart, in der es stattfindet.» Wie sehr hängt das Denken davon ab, wo man denkt? Prinzipiell ist es überall und jederzeit möglich. Musik und Tanz können uns denken lassen, das Sitzen in der Küche, ein Spaziergang durch die Natur oder die Stadt, die virtuelle Bewegung im Netz, allein oder im Kontakt mit anderen: Orte und Weisen des Denkens und Schreibens sind vielfältig. Unsere Räume des Denkens eröffnen Möglichkeiten und beschränken diese, sie trennen und verbinden zugleich. Denken setzt sich, selbst räumlich beschränkt, über Grenzen hinweg. Journalistinnen und Journalisten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Schriftstellerinnen und Schriftsteller reflektieren über die Orte, an denen sie denken und schreiben. Was macht der Ort mit den Gedanken? Entstanden sind Anekdoten, Dialoge, autobiographische Beobachtungen, literarische Streifzüge, Denkbilder und Essays. Sie alle ergeben einen so vergnüglichen wie ernstzunehmenden Blick auf die Denkräume der Gegenwart
2 editions published in 2020 in German and held by 5 WorldCat member libraries worldwide
«Das Denken ist so unberechenbar wie die Gegenwart, in der es stattfindet.» Wie sehr hängt das Denken davon ab, wo man denkt? Prinzipiell ist es überall und jederzeit möglich. Musik und Tanz können uns denken lassen, das Sitzen in der Küche, ein Spaziergang durch die Natur oder die Stadt, die virtuelle Bewegung im Netz, allein oder im Kontakt mit anderen: Orte und Weisen des Denkens und Schreibens sind vielfältig. Unsere Räume des Denkens eröffnen Möglichkeiten und beschränken diese, sie trennen und verbinden zugleich. Denken setzt sich, selbst räumlich beschränkt, über Grenzen hinweg. Journalistinnen und Journalisten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Schriftstellerinnen und Schriftsteller reflektieren über die Orte, an denen sie denken und schreiben. Was macht der Ort mit den Gedanken? Entstanden sind Anekdoten, Dialoge, autobiographische Beobachtungen, literarische Streifzüge, Denkbilder und Essays. Sie alle ergeben einen so vergnüglichen wie ernstzunehmenden Blick auf die Denkräume der Gegenwart
Neue Abenteuer des unglaublichen Orpheus : (Die Rückkehr von Deleuze) by
Martin tom Dieck(
Book
)
2 editions published in 2001 in German and held by 5 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2001 in German and held by 5 WorldCat member libraries worldwide
Halleluhwah! - Hommage à CAN(
Book
)
1 edition published in 2011 in German and held by 5 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2011 in German and held by 5 WorldCat member libraries worldwide
Endlose Gegenwart by Donaufestival(
Book
)
1 edition published in 2018 in German and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2018 in German and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
Protest-Songs(
Book
)
2 editions published in 2011 in German and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2011 in German and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
Moment mal! was die Zeit mit uns macht by
Marion Brasch(
)
1 edition published in 2017 in German and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
Früher ging heute nicht so schnell vorbei: Was macht die Zeit denn so? Das Phänomen Zeit hat die Menschen immer schon fasziniert. Sie bestimmt unser Leben, mal hat man zu viel Zeit, mal zu wenig, häufig läuft sie uns davon, und wir wissen nicht, wo sie schon wieder geblieben ist. Es gibt unvergessliche Sekunden, die eine Ewigkeit währen, und ganze Jahre, die schnell vorbei und vollständig vergessen sind. Und das alles, obwohl die Zeit - da sind sich Physiker und Philosophen einig - eigentlich gar nicht existiert, sie ist nur dazu da, um die Ereignisse unseres Lebens zu sortieren. Diese rätselhafte Zeit wird in "Moment mal!" von prominenten Autoren beleuchtet wie u. a. Jörg Thadeusz, Horst Evers, Thea Dorn, Harald Martenstein, Wladimir Kaminer, Marion Brasch, Adriana Altaras oder Dietmar Wischmeyer. So vielfältig, abwechslungsreich und unterschiedlich wie die Zeit selbst sind die Blickwinkel, die sie wählen. Von heiter bis hintergründig, aber immer unterhaltsam schreiben sie über den Moment, der alles ändert, über die berüchtigte "Quality Time", über heilsame Langeweile und darüber, wie man Zeit totschlägt, wenn es sein muss. Was wäre, wenn ich mal richtig Zeit hätte, fragen sie, und denken darüber nach, ob man mit 50 länger als eine halbe Stunde am Tag 20 sein kann
1 edition published in 2017 in German and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
Früher ging heute nicht so schnell vorbei: Was macht die Zeit denn so? Das Phänomen Zeit hat die Menschen immer schon fasziniert. Sie bestimmt unser Leben, mal hat man zu viel Zeit, mal zu wenig, häufig läuft sie uns davon, und wir wissen nicht, wo sie schon wieder geblieben ist. Es gibt unvergessliche Sekunden, die eine Ewigkeit währen, und ganze Jahre, die schnell vorbei und vollständig vergessen sind. Und das alles, obwohl die Zeit - da sind sich Physiker und Philosophen einig - eigentlich gar nicht existiert, sie ist nur dazu da, um die Ereignisse unseres Lebens zu sortieren. Diese rätselhafte Zeit wird in "Moment mal!" von prominenten Autoren beleuchtet wie u. a. Jörg Thadeusz, Horst Evers, Thea Dorn, Harald Martenstein, Wladimir Kaminer, Marion Brasch, Adriana Altaras oder Dietmar Wischmeyer. So vielfältig, abwechslungsreich und unterschiedlich wie die Zeit selbst sind die Blickwinkel, die sie wählen. Von heiter bis hintergründig, aber immer unterhaltsam schreiben sie über den Moment, der alles ändert, über die berüchtigte "Quality Time", über heilsame Langeweile und darüber, wie man Zeit totschlägt, wenn es sein muss. Was wäre, wenn ich mal richtig Zeit hätte, fragen sie, und denken darüber nach, ob man mit 50 länger als eine halbe Stunde am Tag 20 sein kann
Immer Ärger mit der Identität : Frau, Subjekt, Blick und Bohême in den Comics von Julie Doucet by
Jens Balzer(
)
1 edition published in 1993 in German and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 1993 in German and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
Tragik, Schock, Ratlosigkeit Zeitgeschichte im Comic by
Jens Balzer(
)
1 edition published in 2014 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2014 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
more

fewer

Audience Level
0 |
![]() |
1 | ||
Kids | General | Special |

- Rowohlt Berlin Verlag Publisher
- Dieck, Martin tom Illustrator Author
- Körber-Stiftung edition Körber-Stiftung Publisher
- Wiesing, Lambert 1963-
- Outcault, Richard Felton 1863-1928
- Deleuze, Gilles 1925-1995
- Tocotronic
- Hossbach, Martin Editor
- Diekmann, Stefanie
- McCloud, Scott 1960- Author
Useful Links
Associated Subjects
Arts, Modern Arts and society Comic books, strips, etc Deleuze, Gilles, Difference (Philosophy) Families Friendship German literature German wit and humor Germany Outcault, Richard Felton, Philosophy, French Repetition (Philosophy) Rock musicians Rock music--Political aspects Rock music--Social aspects Short stories, German Time in literature Tocotronic (Musical group) Wittgenstein, Ludwig, Yellow Kid (Comic strip)