Ott, Christine
Overview
Works: | 19 works in 45 publications in 2 languages and 859 library holdings |
---|---|
Genres: | Academic theses Fiction History Criticism, interpretation, etc |
Roles: | Author, Editor, Other, Creator |
Classifications: | PT2682.I39, 833.914 |
Publication Timeline
.
Most widely held works by
Christine Ott
Sprachlich vermittelte Geschlechterkonzepte eine diskurslinguistische Untersuchung von Schulbüchern der Wilhelminischen Kaiserzeit
bis zur Gegenwart by
Christine Ott(
)
14 editions published between 2017 and 2018 in German and English and held by 607 WorldCat member libraries worldwide
Erstaunlich wenig systematisch ist bislang untersucht worden, wie Sprache im Einzelnen am Aufbau von Geschlechtervorstellungen und Rollenbildern mitwirkt. Dieses Buch geht der programmatischen Frage nach, wie Geschlechterkonzepte sprachlich vermittelt werden, und erweitert sie um die stärker nach Erklärungen suchende Frage, wie diese Geschlechterkonzepte in die untersuchten Texte gelangen. Auf dem Weg zu einer Antwort stellt die Studie eine linguistische Methode vor, mit der beschreibbar wird, auf welche Weise Sprache am Aufbau von Geschlechtervorstellungen mitwirkt. Sie vollzieht ferner in einem mehrstufigen Verfahren nach, wie es kommt, dass gerade diese (und keine anderen) Geschlechterkonzepte formuliert werden. Die Untersuchung erfolgt am Beispiel von Schulbüchern für den Deutschsprachunterricht und Rechen- bzw. Mathematikunterricht aus den 1890er bis 2010er Jahren. Sie richtet sich also auf selbstverständlich vorausgesetzte, nicht eigens reflektierte oder zu rechtfertigende Systematisierungen und Zuschreibungen im Zusammenhang mit der Kategorie Geschlecht
14 editions published between 2017 and 2018 in German and English and held by 607 WorldCat member libraries worldwide
Erstaunlich wenig systematisch ist bislang untersucht worden, wie Sprache im Einzelnen am Aufbau von Geschlechtervorstellungen und Rollenbildern mitwirkt. Dieses Buch geht der programmatischen Frage nach, wie Geschlechterkonzepte sprachlich vermittelt werden, und erweitert sie um die stärker nach Erklärungen suchende Frage, wie diese Geschlechterkonzepte in die untersuchten Texte gelangen. Auf dem Weg zu einer Antwort stellt die Studie eine linguistische Methode vor, mit der beschreibbar wird, auf welche Weise Sprache am Aufbau von Geschlechtervorstellungen mitwirkt. Sie vollzieht ferner in einem mehrstufigen Verfahren nach, wie es kommt, dass gerade diese (und keine anderen) Geschlechterkonzepte formuliert werden. Die Untersuchung erfolgt am Beispiel von Schulbüchern für den Deutschsprachunterricht und Rechen- bzw. Mathematikunterricht aus den 1890er bis 2010er Jahren. Sie richtet sich also auf selbstverständlich vorausgesetzte, nicht eigens reflektierte oder zu rechtfertigende Systematisierungen und Zuschreibungen im Zusammenhang mit der Kategorie Geschlecht
Linguistik und Schulbuchforschung Gegenstände - Methoden - Perspektiven by
Anna Bräuer(
Book
)
8 editions published in 2015 in German and held by 71 WorldCat member libraries worldwide
What can linguistics reveal about textbooks - and why are textbooks regarded as a rich vein of investigation for the field of linguistics? These questions are at the heart of this edited volume which combines manifold linguistic perspectives and applies them to the textbook as a pivotal educational medium. The methodological and empirical contributions to this volume examine text typology and demonstrate which knowledge is verbalized, why an intensive examination of the language in teaching and learning materials is of value and how the textual and discursive contexts of textbooks can be measured and delineated. The work identifies both potential and desiderata for linguistic research into educational media, including, but not limited to, German language books
8 editions published in 2015 in German and held by 71 WorldCat member libraries worldwide
What can linguistics reveal about textbooks - and why are textbooks regarded as a rich vein of investigation for the field of linguistics? These questions are at the heart of this edited volume which combines manifold linguistic perspectives and applies them to the textbook as a pivotal educational medium. The methodological and empirical contributions to this volume examine text typology and demonstrate which knowledge is verbalized, why an intensive examination of the language in teaching and learning materials is of value and how the textual and discursive contexts of textbooks can be measured and delineated. The work identifies both potential and desiderata for linguistic research into educational media, including, but not limited to, German language books
Öffentliche Literaturdidaktik Grundlegungen in Theorie und Praxis by
Christine Ott(
Book
)
2 editions published in 2018 in German and held by 65 WorldCat member libraries worldwide
Literaturvermittlung ist kein exklusives Anliegen der Schule. Je bedeutender lebenslanges und informelles Lernen werden, desto vielfältiger werden Zielgruppen, Situationen und Aufgaben der Literaturvermittlung. Menschen unterschiedlichen Alters, mit und ohne Literaturerfahrungen setzen sich mittels Literatur mit kulturellen, biografischen oder historischen Aspekten ihres Lebens oder ihrer Umgebung auseinander. Bibliotheken, Literaturhäuser oder Museen sind naheliegende Orte der Literaturvermittlung und des Umgangs mit Literatur, doch ist das Spektrum wesentlich breiter: Es reicht vom kulturtouristisch angelegten Literaturspaziergang bis hin zu literaturpädagogischen oder -therapeutischen Zusammenhängen, von Literaturfestivals bis zu bekannten wie unbekannten Erinnerungsorten. Die Beiträge vermessen dieses Feld der "öffentlichen Didaktik" und fragen nach - Zielen und Zwecken - Zielgruppen und deren Interessen - Gegenständen, Einrichtungen und (realen wie virtuellen) Orten - Methoden und Verfahrensweisen - Qualifikationsanforderungen für die Gruppe der Vermittelnden Diese unterschiedlichen Perspektiven verdeutlichen, dass (literatur- )didaktisches Wissen vielfältig außerhalb von Schule eingesetzt werden kann
2 editions published in 2018 in German and held by 65 WorldCat member libraries worldwide
Literaturvermittlung ist kein exklusives Anliegen der Schule. Je bedeutender lebenslanges und informelles Lernen werden, desto vielfältiger werden Zielgruppen, Situationen und Aufgaben der Literaturvermittlung. Menschen unterschiedlichen Alters, mit und ohne Literaturerfahrungen setzen sich mittels Literatur mit kulturellen, biografischen oder historischen Aspekten ihres Lebens oder ihrer Umgebung auseinander. Bibliotheken, Literaturhäuser oder Museen sind naheliegende Orte der Literaturvermittlung und des Umgangs mit Literatur, doch ist das Spektrum wesentlich breiter: Es reicht vom kulturtouristisch angelegten Literaturspaziergang bis hin zu literaturpädagogischen oder -therapeutischen Zusammenhängen, von Literaturfestivals bis zu bekannten wie unbekannten Erinnerungsorten. Die Beiträge vermessen dieses Feld der "öffentlichen Didaktik" und fragen nach - Zielen und Zwecken - Zielgruppen und deren Interessen - Gegenständen, Einrichtungen und (realen wie virtuellen) Orten - Methoden und Verfahrensweisen - Qualifikationsanforderungen für die Gruppe der Vermittelnden Diese unterschiedlichen Perspektiven verdeutlichen, dass (literatur- )didaktisches Wissen vielfältig außerhalb von Schule eingesetzt werden kann
Außerschulische Lernorte für den Deutschunterricht Anschlüsse - Zugänge - Kompetenzerwerb(
Book
)
2 editions published in 2019 in German and held by 33 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2019 in German and held by 33 WorldCat member libraries worldwide
Ernährung und Identität by
Anja Trittelvitz(
Book
)
3 editions published in 2020 in German and held by 24 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 2020 in German and held by 24 WorldCat member libraries worldwide
Der Schriftsteller als Geschichtsschreiber und Ethnograph : eine kulturwissenschaftliche Studie zu Uwe Timms Morenga by
Christine Ott(
Book
)
1 edition published in 2012 in German and held by 21 WorldCat member libraries worldwide
Aus kulturwissenschaftlicher Perspektive wird an Morenga von Uwe Timm untersucht, wie der Autor auf das kulturelle Wissen über Kolonialvergangenheit sowie Selbst- und Fremdbilder einzuwirken versucht. Die Studie arbeitet in einer umfassenden Kontextanalyse heraus, wie Timm in der Fiktion Historie umschreibt und die Leserschaft zu einer kritischen Sicht auf die deutsche Kolonialvergangenheit anleitet. Fast nebenbei wird dabei in Morenga die Gattung des historischen Romans erneuert. Weiterhin geht die Studie der Frage nach, welche Funktion Konzeptionen von Alterität und Identität im kolonialen Herrschaftsdiskurs einnehmen. Timm nimmt hier, wie gezeigt wird, postkoloniale Theoreme vorweg und verhandelt in der Figur Gottschalk Möglichkeiten und Grenzen des Fremdverstehens
1 edition published in 2012 in German and held by 21 WorldCat member libraries worldwide
Aus kulturwissenschaftlicher Perspektive wird an Morenga von Uwe Timm untersucht, wie der Autor auf das kulturelle Wissen über Kolonialvergangenheit sowie Selbst- und Fremdbilder einzuwirken versucht. Die Studie arbeitet in einer umfassenden Kontextanalyse heraus, wie Timm in der Fiktion Historie umschreibt und die Leserschaft zu einer kritischen Sicht auf die deutsche Kolonialvergangenheit anleitet. Fast nebenbei wird dabei in Morenga die Gattung des historischen Romans erneuert. Weiterhin geht die Studie der Frage nach, welche Funktion Konzeptionen von Alterität und Identität im kolonialen Herrschaftsdiskurs einnehmen. Timm nimmt hier, wie gezeigt wird, postkoloniale Theoreme vorweg und verhandelt in der Figur Gottschalk Möglichkeiten und Grenzen des Fremdverstehens
Sprachliche Bildung und linguistische Schulbuchforschung: Bildungssprache und Verständlichkeit im Fokus(
Book
)
2 editions published in 2015 in German and held by 15 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2015 in German and held by 15 WorldCat member libraries worldwide
Bibliographie Schulbuchforschung zum Aspekt Geschlecht = A Bibliography of [German-Speaking] Textbook Research on Gender by
Christine Ott(
)
1 edition published in 2020 in German and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2020 in German and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
Zur Ver- und Entschränkung von Schulbucharbeit und Schulbuchzulassung. Theoretische Grundlegung und historische Skizze by
Christine Ott(
)
1 edition published in 2020 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2020 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
Sprechen als kommunikative Ressource. Was die linguistische Pragmatik für den Kompetenzbereich 'Sprechen' zu bieten hat by
Sven Staffeldt(
)
1 edition published in 2020 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2020 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
Literarisches Dorfleben in Maienfeld oder Wie Heidi lebte : inszenierte Kinderbuch-Welten in der Erlebnisgesellschaft by
Christine Ott(
)
2 editions published in 2017 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2017 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
40 Jahre Geschlechterforschung zu Rechen- und Mathematikbüchern. Forschungsparadigmen und Methodik im Wandel by
Christine Ott(
)
1 edition published in 2020 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2020 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
Bildungsmedien/Lehr-Lernmittel und Deutschunterricht. Eine Auswahlbibliographie by
Christine Ott(
)
1 edition published in 2020 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2020 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
Narziss bei Petrarca und bei Marino Von der Verführung durch Bilder zur Ästhetik des Simulakrums by
Christine Ott(
)
1 edition published in 2013 in Undetermined and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2013 in Undetermined and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
Das Schulbuch beim Wort nehmen - Linguistische Methodik in der Schulbuchforschung by
Christine Ott(
)
1 edition published in 2020 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2020 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
Geschlechterforschung zu Schulbüchern gestern und heute. Forschungsparadigmen und Methodik by
Christine Ott(
)
1 edition published in 2020 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2020 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
Geschlechterstereotypen auf der Spur. Ein Plädoyer für mehr Linguistik in der Bildungsforschung by
Christine Ott(
)
1 edition published in 2020 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2020 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
Bildungsmedien/Lehr-Lernmittel und Deutschunterricht : Eine Auswahlbibliographie by
Christine Ott(
)
1 edition published in 2020 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
1 edition published in 2020 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
Sprachliche Bildung und linguistische Schulbuchforschung : Bildungssprache und Verständlichkeit im Fokus(
)
1 edition published in 2015 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
1 edition published in 2015 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
more

fewer

Audience Level
0 |
![]() |
1 | ||
Kids | General | Special |

- Wrobel, Dieter 1968- Editor
- Kiesendahl, Jana 1980- Other Editor
- Erich-Schmidt-Verlag Publisher
- V & R unipress GmbH Publisher
- De Gruyter Mouton Publisher
- Kallmeyer'sche Verlagsbuchhandlung Publisher
- Trittelvitz, Anja Author Editor
- Röhrs, Steffen
- Jahnke, Benedikt
- Sept, Alexandra