Elisabeth Sandmann Verlag GmbH
Overview
Works: | 87 works in 107 publications in 1 language and 772 library holdings |
---|---|
Genres: | History Biographies Pictorial works Portraits Criticism, interpretation, etc Popular works |
Roles: | Publisher, Editor, pub |
Classifications: | N332.G33, 709.430904 |
Publication Timeline
.
Most widely held works by
Elisabeth Sandmann Verlag GmbH
Bauhaus women : art, handicraft, design by
Ulrike Müller(
Book
)
1 edition published in 2019 in German and held by 58 WorldCat member libraries worldwide
The first monograph on the female painters, photographers, architects, sculptors, and designers of the vanguard Bauhaus School, who helped shape the cultural history of the twentieth century
1 edition published in 2019 in German and held by 58 WorldCat member libraries worldwide
The first monograph on the female painters, photographers, architects, sculptors, and designers of the vanguard Bauhaus School, who helped shape the cultural history of the twentieth century
Mit Wagemut und Wissensdurst die ersten Frauen in Universitäten und Berufen by
Felicitas von Aretin(
Book
)
1 edition published in 2018 in German and held by 56 WorldCat member libraries worldwide
Das grandios recherchierte Buch zeichnet die innovativen und mutigen Lebensentwürfe der ersten berufstätigen Akademikerinnen nach, die sich Anfang des vorigen Jahrhunderts in allen drei deutschsprachigen Ländern stark für ihre Rechte einsetzten. Darunter sind Frauen, die als Architektin, Juristin, Zoologin, Pfarrerin oder Mathematikerin nicht nur Männerdomänen eroberten, sondern auch wegweisende Frauenorganisationen begründeten, wie den ersten Soroptimisten- oder Zonta-Club und erste Verbände für Unternehmerinnen. Quelle: Verlag
1 edition published in 2018 in German and held by 56 WorldCat member libraries worldwide
Das grandios recherchierte Buch zeichnet die innovativen und mutigen Lebensentwürfe der ersten berufstätigen Akademikerinnen nach, die sich Anfang des vorigen Jahrhunderts in allen drei deutschsprachigen Ländern stark für ihre Rechte einsetzten. Darunter sind Frauen, die als Architektin, Juristin, Zoologin, Pfarrerin oder Mathematikerin nicht nur Männerdomänen eroberten, sondern auch wegweisende Frauenorganisationen begründeten, wie den ersten Soroptimisten- oder Zonta-Club und erste Verbände für Unternehmerinnen. Quelle: Verlag
Die Suffragetten sie wollten wählen - und wurden ausgelacht by
Antonia Meiners(
Book
)
1 edition published in 2016 in German and held by 38 WorldCat member libraries worldwide
Sie die bürgerlichen Frauen hatten es Anfang des vorigen Jahrhunderts satt: Lange genug hatten sie geredet, friedlich gefordert und klug argumentiert nichts hatte sich geändert. Nun wollten sie Taten sehen, und so forderten sie das uneingeschränkte Wahlrecht, damit ihre Interessen bei parlamentarischen Entscheidungen endlich berücksichtigt würden. Die Suffragetten, wie man sie despektierlich nannte, gingen auf die Straße, sie warfen Scheiben ein, sie traten in den Hungerstreik und sie kämpften für ein Recht, das uns heute viel zu selbstverständlich geworden ist. Die Frauen, die in Deutschland, Österreich, England und den USA für Frauenrechte kämpften, waren ungewöhnlich couragiert, und das, was sie uns überliefert haben, ist nicht nur ein Frauenrecht, sondern ein Menschenrecht. Ein Buch das von ungewöhnlich couragierten Frauen erzählt, die vor 100 Jahren für das Frauen-Wahlrecht und damit für mehr Selbstbestimmung gekämpft haben. Verspottet, gedemütigt, geschlagen, verhaftet, zwangsernährt und wie Menschen zweiter Klasse behandelt - und doch, ungebrochen, mutig und mit einem Ziel vor Augen!>>Es ist unsere Pflicht, die Welt zu einem besseren Platz für Frauen zu machen.<<Christabel Pankhurst (Quelle: www.buchhandel.de)
1 edition published in 2016 in German and held by 38 WorldCat member libraries worldwide
Sie die bürgerlichen Frauen hatten es Anfang des vorigen Jahrhunderts satt: Lange genug hatten sie geredet, friedlich gefordert und klug argumentiert nichts hatte sich geändert. Nun wollten sie Taten sehen, und so forderten sie das uneingeschränkte Wahlrecht, damit ihre Interessen bei parlamentarischen Entscheidungen endlich berücksichtigt würden. Die Suffragetten, wie man sie despektierlich nannte, gingen auf die Straße, sie warfen Scheiben ein, sie traten in den Hungerstreik und sie kämpften für ein Recht, das uns heute viel zu selbstverständlich geworden ist. Die Frauen, die in Deutschland, Österreich, England und den USA für Frauenrechte kämpften, waren ungewöhnlich couragiert, und das, was sie uns überliefert haben, ist nicht nur ein Frauenrecht, sondern ein Menschenrecht. Ein Buch das von ungewöhnlich couragierten Frauen erzählt, die vor 100 Jahren für das Frauen-Wahlrecht und damit für mehr Selbstbestimmung gekämpft haben. Verspottet, gedemütigt, geschlagen, verhaftet, zwangsernährt und wie Menschen zweiter Klasse behandelt - und doch, ungebrochen, mutig und mit einem Ziel vor Augen!>>Es ist unsere Pflicht, die Welt zu einem besseren Platz für Frauen zu machen.<<Christabel Pankhurst (Quelle: www.buchhandel.de)
Finsternis in Deutschland was die Deutschen dachten : Interviews einer Engländerin 1934-1938 by
E. Amy Buller(
Book
)
1 edition published in 2016 in German and held by 37 WorldCat member libraries worldwide
Wie gerät ein ganzes Volk in die Fänge des Extremismus und was denken ganz normale Menschen darüber? Immer wieder reist die in England lebende Ernestine Amy Buller nach Deutschland und führt hier, insbesondere zwischen 1934 und 1938, intensive Gespräche mit Menschen unterschiedlicher Gesellschaftsschichten. Sie möchte verstehen, warum in einem so kultivierten Land so viele Menschen der Nazi-Ideologie verfallen konnten. Ihre Gespräche mit Offizieren, Studenten,Hausfrauen, Beamten, Pastoren, aristokratischen Großgrundbesitzern u.v.a. veröffentlicht sie 1943 in England unter dem Titel "Darkness over Germany"
1 edition published in 2016 in German and held by 37 WorldCat member libraries worldwide
Wie gerät ein ganzes Volk in die Fänge des Extremismus und was denken ganz normale Menschen darüber? Immer wieder reist die in England lebende Ernestine Amy Buller nach Deutschland und führt hier, insbesondere zwischen 1934 und 1938, intensive Gespräche mit Menschen unterschiedlicher Gesellschaftsschichten. Sie möchte verstehen, warum in einem so kultivierten Land so viele Menschen der Nazi-Ideologie verfallen konnten. Ihre Gespräche mit Offizieren, Studenten,Hausfrauen, Beamten, Pastoren, aristokratischen Großgrundbesitzern u.v.a. veröffentlicht sie 1943 in England unter dem Titel "Darkness over Germany"
Berühmte Kinderbuchautorinnen und ihre Heldinnen und Helden by
Luise Berg-Ehlers(
Book
)
2 editions published in 2017 in German and held by 33 WorldCat member libraries worldwide
Viele Kinderbuchautorinnen haben große und die Zeit überdauernde Bestseller geschrieben. Jetzt endlich erscheint das erste Buch über die Frauen, die uns die schönsten Sehnsuchtswelten schenkten. Ob Beatrix Potters liebenswerter Peter Hase, Enid Blytons fünf Detektiv-Freunde, Johanna Spyris herzenskluge Heidi, Tove Janssons freundliche Mumin-Trolle oder AstridLindgrens unangepasste Pippi: Viele der erfolgreichsten Kinderbücher wurden von Frauen verfasst und sind noch heute beliebte Klassiker, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Luise Berg-Ehlers erzählt begeisternd, detailreich und klug, unter welchen Umständen diese Autorinnen schrieben, was ihre Beweggründe waren: vom Aufbrechen der Konventionen bei Astrid Lindgren, gezeichneter Natur- und Tierliebe bei Beatrix Potter zur Erschaffung fantastischer Abenteuer bei Cornelia Funke oder J.K. Rowling
2 editions published in 2017 in German and held by 33 WorldCat member libraries worldwide
Viele Kinderbuchautorinnen haben große und die Zeit überdauernde Bestseller geschrieben. Jetzt endlich erscheint das erste Buch über die Frauen, die uns die schönsten Sehnsuchtswelten schenkten. Ob Beatrix Potters liebenswerter Peter Hase, Enid Blytons fünf Detektiv-Freunde, Johanna Spyris herzenskluge Heidi, Tove Janssons freundliche Mumin-Trolle oder AstridLindgrens unangepasste Pippi: Viele der erfolgreichsten Kinderbücher wurden von Frauen verfasst und sind noch heute beliebte Klassiker, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Luise Berg-Ehlers erzählt begeisternd, detailreich und klug, unter welchen Umständen diese Autorinnen schrieben, was ihre Beweggründe waren: vom Aufbrechen der Konventionen bei Astrid Lindgren, gezeichneter Natur- und Tierliebe bei Beatrix Potter zur Erschaffung fantastischer Abenteuer bei Cornelia Funke oder J.K. Rowling
Begegnungen mit Peggy Guggenheim by
Stefan Moses(
Book
)
1 edition published in 2017 in German and held by 31 WorldCat member libraries worldwide
Peggy Guggenheim (1898-1979) zählt zu den größten Sammlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Am Ende ihres Lebens war sie nicht nur eine Legende, sondern hatte sich selbst zur Kunstfigur stilisiert. In Stefan Moses (*1928) begegnete sie einem Fotografen, der das Sensorium, die Schnelligkeit und das Talent hatte, besondere Momente ihrer Selbstinszenierung einzufangen und selbst zu gestalten. Er traf Peggy Guggenheim 1969 und 1974 in Venedig und hat sie hier an verschiedenen Orten, unter anderem in ihrem privaten Palazzo Venier dei Leoni am Canal Grande (der heutigen Peggy Guggenheim Collection), fotografiert. Der Zauber der Aufnahmen besteht in der Ironie und Skurrilität, die den Bildern eine mehrdeutige Tiefe verleihen. "Der Mann mit der Kamera muss die Technik des sich Unsichtbarmachens beherrscht haben. Erstaunlich viele Aufnahmen zeigen eine tief in sich versunkene, abwesende, beinahe depressive Guggenheim. Das kann etwas mit ihrer Tochter Pegeen Vail zu tun gehabt haben, die sich 1967 das Leben genommen hatte. Oder schlicht mit einer Biografie, der es trotz der vielen realisierten Träume an familiären und persönlichen Tragödien nicht mangelte" (art-magazin.de)
1 edition published in 2017 in German and held by 31 WorldCat member libraries worldwide
Peggy Guggenheim (1898-1979) zählt zu den größten Sammlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Am Ende ihres Lebens war sie nicht nur eine Legende, sondern hatte sich selbst zur Kunstfigur stilisiert. In Stefan Moses (*1928) begegnete sie einem Fotografen, der das Sensorium, die Schnelligkeit und das Talent hatte, besondere Momente ihrer Selbstinszenierung einzufangen und selbst zu gestalten. Er traf Peggy Guggenheim 1969 und 1974 in Venedig und hat sie hier an verschiedenen Orten, unter anderem in ihrem privaten Palazzo Venier dei Leoni am Canal Grande (der heutigen Peggy Guggenheim Collection), fotografiert. Der Zauber der Aufnahmen besteht in der Ironie und Skurrilität, die den Bildern eine mehrdeutige Tiefe verleihen. "Der Mann mit der Kamera muss die Technik des sich Unsichtbarmachens beherrscht haben. Erstaunlich viele Aufnahmen zeigen eine tief in sich versunkene, abwesende, beinahe depressive Guggenheim. Das kann etwas mit ihrer Tochter Pegeen Vail zu tun gehabt haben, die sich 1967 das Leben genommen hatte. Oder schlicht mit einer Biografie, der es trotz der vielen realisierten Träume an familiären und persönlichen Tragödien nicht mangelte" (art-magazin.de)
Rebellische Frauen 150 Jahre Kampf für Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit = - Women in battle by
Marta Breen(
Book
)
1 edition published in 2019 in German and held by 24 WorldCat member libraries worldwide
FRAUEN ALLER LÄNDER, VEREINIGT EUCH! Hier werden engagiert, leichtfüßig und pointiert die Geschichten all der furchtlosen Frauen erzählt, die seit über 150 Jahren und bis heute leidenschaftlich für die Rechte der Frauen auf der ganzen Welt kämpfen: Für das Recht, zu wählen. Für das Recht über den eigenen Körper zu bestimmen. Für das Recht, zu leben wie, und zu lieben, wen man will. Und für wirtschaftliche Unabhängigkeit, für Bildung und Beruf. Marta Breen, in Ihrer Heimat Norwegen einer der profiliertesten Feministinnen und Jenny Jordahl, preisgekrönte Illustratorin geben mit befreiendem Humor und erfrischenden Illustrationen einen neuen Blick auf Frauen wie Rosa Luxemburg, Emmeline Pankhurst, Sojourner Truth, Margaret Sanger und Malala Yousafzai, u.v.m. Eine kraftvolle Hommage an den Mut und den Willen der Frauen, die für ihre Rechte kämpfen und gekämpft haben. Und ein Appell dafür, weiterhin zu kämpfen!
1 edition published in 2019 in German and held by 24 WorldCat member libraries worldwide
FRAUEN ALLER LÄNDER, VEREINIGT EUCH! Hier werden engagiert, leichtfüßig und pointiert die Geschichten all der furchtlosen Frauen erzählt, die seit über 150 Jahren und bis heute leidenschaftlich für die Rechte der Frauen auf der ganzen Welt kämpfen: Für das Recht, zu wählen. Für das Recht über den eigenen Körper zu bestimmen. Für das Recht, zu leben wie, und zu lieben, wen man will. Und für wirtschaftliche Unabhängigkeit, für Bildung und Beruf. Marta Breen, in Ihrer Heimat Norwegen einer der profiliertesten Feministinnen und Jenny Jordahl, preisgekrönte Illustratorin geben mit befreiendem Humor und erfrischenden Illustrationen einen neuen Blick auf Frauen wie Rosa Luxemburg, Emmeline Pankhurst, Sojourner Truth, Margaret Sanger und Malala Yousafzai, u.v.m. Eine kraftvolle Hommage an den Mut und den Willen der Frauen, die für ihre Rechte kämpfen und gekämpft haben. Und ein Appell dafür, weiterhin zu kämpfen!
Charlotte Perriand - Visionärin, Designerin, Fotografin Die Erfinderin der Le Corbusier Liege by
Laure Adler(
Book
)
1 edition published in 2020 in German and held by 22 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2020 in German and held by 22 WorldCat member libraries worldwide
200 Frauen - was uns bewegt by
Geoff Blackwell(
Book
)
1 edition published in 2017 in German and held by 21 WorldCat member libraries worldwide
Die in diesem Buch zu Wort kommenden Frauen haben bei aller Unterschiedlichkeit große Gemeinsamkeiten, nämlich ihren Mut, ihr Engagement und die Kraft ihrer Stimme. Sie sind berühmt, völlig unbekannt, sie haben verschiedene Religionen und Hautfarben, sie sind Überlebende von Gewalt und Kämpferinnen für eine bessere Welt. Alle Frauen sind von einem Fotografenteam porträtiert worden, und sie alle haben fünf Fragen beantwortet, deren Antworten unter die Haut gehen. Gerade in Zeiten wie diesen, in denen nicht nur in den USA Populisten Demokratien gefährden, Frauenrechte unterdrückt und Minderheiten an den Rand gedrängt werden, möchten wir die Stimmen entschlossener Frauen deutlicher denn je zu Gehör bringen. Quelle: Verlag
1 edition published in 2017 in German and held by 21 WorldCat member libraries worldwide
Die in diesem Buch zu Wort kommenden Frauen haben bei aller Unterschiedlichkeit große Gemeinsamkeiten, nämlich ihren Mut, ihr Engagement und die Kraft ihrer Stimme. Sie sind berühmt, völlig unbekannt, sie haben verschiedene Religionen und Hautfarben, sie sind Überlebende von Gewalt und Kämpferinnen für eine bessere Welt. Alle Frauen sind von einem Fotografenteam porträtiert worden, und sie alle haben fünf Fragen beantwortet, deren Antworten unter die Haut gehen. Gerade in Zeiten wie diesen, in denen nicht nur in den USA Populisten Demokratien gefährden, Frauenrechte unterdrückt und Minderheiten an den Rand gedrängt werden, möchten wir die Stimmen entschlossener Frauen deutlicher denn je zu Gehör bringen. Quelle: Verlag
1938 - warum wir heute genau hinschauen müssen(
Book
)
1 edition published in 2018 in German and held by 19 WorldCat member libraries worldwide
1938 markiert einen Wendepunkt, nicht nur im Leben vieler Menschen hier, sondern weltweit. 1938 werden politische Entscheidungen getroffen, die in den großen, ein Jahr später ausbrechenden Flächenbrand münden. 1938 machen sich Hunderttausende auf die Flucht, sie suchen Schutz vor Verfolgung, aber keiner ist bereit, sie aufzunehmen. 1938 manipulieren politische Agitatoren durch Hetzkampagnen und Falschmeldungen die Bevölkerung und eine beispiellose Gewalt gegen Ausgegrenzte wird schweigend geduldet oder sogar begrüßt. Die Nachwirkungen der sich 1938 anbahnenden Katastrophe sind bis heute spürbar, und die Geister, die damals gerufen wurden, sind heute wieder aktiv. Zeitzeugen, Überlebende und auch deren Enkel erzählen in persönlichen Berichten ihre Geschichte, darunter Gabriel Bach, Walter Frankenstein, Ruth Rotem, August Zirner, Mirna Funk, Linda Rachel Sabiers, Monica Dugot oder Arye Sharuz Shalicar. Noch nie veröffentlichte Dokumente, zahlreiche Fotografien und eine lebendige Gestaltung machen das Jahr 1938 greifbar und zeigen zudem Parallelen auf, die in Zeiten eines neu aufkommenden Nationalismus gefährlich werden können
1 edition published in 2018 in German and held by 19 WorldCat member libraries worldwide
1938 markiert einen Wendepunkt, nicht nur im Leben vieler Menschen hier, sondern weltweit. 1938 werden politische Entscheidungen getroffen, die in den großen, ein Jahr später ausbrechenden Flächenbrand münden. 1938 machen sich Hunderttausende auf die Flucht, sie suchen Schutz vor Verfolgung, aber keiner ist bereit, sie aufzunehmen. 1938 manipulieren politische Agitatoren durch Hetzkampagnen und Falschmeldungen die Bevölkerung und eine beispiellose Gewalt gegen Ausgegrenzte wird schweigend geduldet oder sogar begrüßt. Die Nachwirkungen der sich 1938 anbahnenden Katastrophe sind bis heute spürbar, und die Geister, die damals gerufen wurden, sind heute wieder aktiv. Zeitzeugen, Überlebende und auch deren Enkel erzählen in persönlichen Berichten ihre Geschichte, darunter Gabriel Bach, Walter Frankenstein, Ruth Rotem, August Zirner, Mirna Funk, Linda Rachel Sabiers, Monica Dugot oder Arye Sharuz Shalicar. Noch nie veröffentlichte Dokumente, zahlreiche Fotografien und eine lebendige Gestaltung machen das Jahr 1938 greifbar und zeigen zudem Parallelen auf, die in Zeiten eines neu aufkommenden Nationalismus gefährlich werden können
Das Gedächtnis der Bäume versteinerte Hölzer - erinnerte Spuren : aus der Sammlung von Hans Jakob Siber by
Andreas Honegger(
Book
)
2 editions published in 2018 in German and held by 18 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2018 in German and held by 18 WorldCat member libraries worldwide
Unbeugsame Lehrerinnen Frauen mit Weitblick by
Luise Berg-Ehlers(
Book
)
1 edition published in 2015 in German and held by 18 WorldCat member libraries worldwide
A biographical survey of women as educators and teachers, with a special but not exclusive focus on German and English female teachers
1 edition published in 2015 in German and held by 18 WorldCat member libraries worldwide
A biographical survey of women as educators and teachers, with a special but not exclusive focus on German and English female teachers
Begeisterung die Energie der Kindheit wiederentdecken by
André Stern(
Book
)
2 editions published in 2019 in German and held by 17 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2019 in German and held by 17 WorldCat member libraries worldwide
Wo Mut die Seele trägt wir Frauen in Afghanistan by
Nahid Shahalimi(
Book
)
1 edition published in 2017 in German and held by 16 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2017 in German and held by 16 WorldCat member libraries worldwide
"Ich habe etwas zu sagen" Frauen, die das Wort ergreifen by
Rita Kohlmaier(
Book
)
1 edition published in 2018 in German and held by 14 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2018 in German and held by 14 WorldCat member libraries worldwide
Die Kunst, die Eltern zu enttäuschen vom Mut zum selbstbestimmten Leben by
Michael Bordt(
Book
)
3 editions published between 2017 and 2018 in German and held by 14 WorldCat member libraries worldwide
Man kann es nicht allen recht machen - vor allem seinen Eltern nicht! Nur wer bereit ist, andere zu enttäuschen, wird sein eigenes Leben finden. Manchmal müssen wir andere Menschen enttäuschen, weil ihre Vorstellungen von unserem Leben einfach nicht zu uns passen - bei aller Liebe nicht. Wie enttäuscht man Erwartungen, um selbstbestimmt leben zu können? Was lernt man aus den eigenen Enttäuschungen - von anderen Menschen, vielleicht auch vom Leben, aber auch von uns selbst? Dabei ist die Kunst, die Eltern zu enttäuschen, vielleicht die Meisterdisziplin. Denn wer mit seinen Eltern innerlich versöhnt ist, ist meist auch anderen gegenüber ein freierer Mensch. "Wer mit den Eltern unversöhnt ist, der wird sich immer wieder an ihnen abarbeiten. An ihren Schwächen, Prinzipien, Werten, an ihrer Lebenshaltung; ihrer politischen Einstellung, ihren Zu- oder Abneigungen. Und solange ich mich noch an den Eltern abarbeite, habe ich noch nicht ins eigene Leben gefunden." Wie findet man zu seinem eigenen Leben, seiner eigenen Stimme? Der Philosoph, Jesuit und Bestsellerautor Michael Bordt schlägt eine neue Sicht auf Enttäuschungen vor, die gewohnte Denkmuster auf den Kopf stellt und den Blick für das eigene Leben freimacht
3 editions published between 2017 and 2018 in German and held by 14 WorldCat member libraries worldwide
Man kann es nicht allen recht machen - vor allem seinen Eltern nicht! Nur wer bereit ist, andere zu enttäuschen, wird sein eigenes Leben finden. Manchmal müssen wir andere Menschen enttäuschen, weil ihre Vorstellungen von unserem Leben einfach nicht zu uns passen - bei aller Liebe nicht. Wie enttäuscht man Erwartungen, um selbstbestimmt leben zu können? Was lernt man aus den eigenen Enttäuschungen - von anderen Menschen, vielleicht auch vom Leben, aber auch von uns selbst? Dabei ist die Kunst, die Eltern zu enttäuschen, vielleicht die Meisterdisziplin. Denn wer mit seinen Eltern innerlich versöhnt ist, ist meist auch anderen gegenüber ein freierer Mensch. "Wer mit den Eltern unversöhnt ist, der wird sich immer wieder an ihnen abarbeiten. An ihren Schwächen, Prinzipien, Werten, an ihrer Lebenshaltung; ihrer politischen Einstellung, ihren Zu- oder Abneigungen. Und solange ich mich noch an den Eltern abarbeite, habe ich noch nicht ins eigene Leben gefunden." Wie findet man zu seinem eigenen Leben, seiner eigenen Stimme? Der Philosoph, Jesuit und Bestsellerautor Michael Bordt schlägt eine neue Sicht auf Enttäuschungen vor, die gewohnte Denkmuster auf den Kopf stellt und den Blick für das eigene Leben freimacht
Kühn, um frei zu sein Frauen erobern die Universitäten by
Felicitas von Aretin(
Book
)
1 edition published in 2018 in German and held by 14 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2018 in German and held by 14 WorldCat member libraries worldwide
Mutig, mondän, motorisiert rasante Geschichten von der Frau am Steuer by
Susanne Gretter(
Book
)
1 edition published in 2017 in German and held by 13 WorldCat member libraries worldwide
Die verwegenen Automobilistinnen, die nicht nur grandios fahren, sondern auch souverän jeden Öl- und Reifenwechsel durchführen konnten, reichen von der Weltreisenden Clärenore Stinnes, der Rennfahrerin Ernes Merck, den lässig-coolen Abenteuerinnen Annemarie Schwarzenbach und Erika Mann und der Pionierin Bertha Benz bis zu den Schriftstellerinnen Gertrude Stein und Françoise Sagan
1 edition published in 2017 in German and held by 13 WorldCat member libraries worldwide
Die verwegenen Automobilistinnen, die nicht nur grandios fahren, sondern auch souverän jeden Öl- und Reifenwechsel durchführen konnten, reichen von der Weltreisenden Clärenore Stinnes, der Rennfahrerin Ernes Merck, den lässig-coolen Abenteuerinnen Annemarie Schwarzenbach und Erika Mann und der Pionierin Bertha Benz bis zu den Schriftstellerinnen Gertrude Stein und Françoise Sagan
Theodor Fontanes Traumorte Eine besondere Zeitreise von Frankreich und England über Dänemark nach Italien by
Luise Berg-Ehlers(
Book
)
2 editions published in 2019 in German and held by 12 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2019 in German and held by 12 WorldCat member libraries worldwide
Das kleine Buch der Zitruspflanzen Herkunft & Botanik, Kunst & Kultur, Pflege & Genuss by
Mina Honegger(
Book
)
2 editions published between 2017 and 2018 in German and held by 12 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published between 2017 and 2018 in German and held by 12 WorldCat member libraries worldwide
more

fewer

Audience Level
0 |
![]() |
1 | ||
Kids | General | Special |

- Aretin, Felicitas von 1962- Author
- Berg-Ehlers, Luise Author
- Müller, Ulrike 1953- Author
- Honegger, Andreas 1948- Contributor Author Editor
- Meiners, Antonia 1943- Author Editor
- Breen, Marta 1976- Author
- Pröfrock, Nora Translator
- Jordahl, Jenny 1989- Illustrator
- Buller, Ernestine Amy 1891-1974 Interviewer
- Blackwell, Geoff Editor
Associated Subjects
Afghanistan Art, German Art--Study and teaching Bauhaus Child authors Children's books Children's literature Citrus Citrus fruits Cooking (Citrus fruits) Courage Decorative arts Feminism Feminists Fontane, Theodor, German-speaking Europe Germany Guggenheim, Peggy, Homes Leadership in women Nineteen thirty-eight, A.D Sex role Social conditions Travel Women Women and the decorative arts Women artists Women--Education Women executives Women--Political activity Women--Social conditions Women teachers Working class women
Alternative Names
Elisabeth Sandmann.
Elisabeth Sandmann Verlag GmbH.
Elisabeth Sandmann Verlag Sachbuch-Verlag
Sandmann Elisabeth, Verlag.
Verlag Elisabeth Sandmann.
Languages