Verlag Barbara Budrich
Overview
Works: | 1,154 works in 2,027 publications in 1 language and 38,909 library holdings |
---|---|
Genres: | Cross-cultural studies Academic theses |
Roles: | Publisher, Other, pub |
Publication Timeline
.
Most widely held works by
Verlag Barbara Budrich
Geschlechterreflektierte Pädagogik gegen Rechts by
Andreas Hechler(
)
2 editions published in 2015 in German and held by 332 WorldCat member libraries worldwide
Anyone who deals with neo-Nazi prevention must consider the category of gender, because gender is a core aspect of neo-Nazi ideology and life. The contributions examine this point of view as well as the pedagogical and theoretical practices of the triad gender - pedagogy - neo-Nazism. The authors make it clear that prevention of neo-Nazism must be streamed just as much as gender-reflected pedagogy
2 editions published in 2015 in German and held by 332 WorldCat member libraries worldwide
Anyone who deals with neo-Nazi prevention must consider the category of gender, because gender is a core aspect of neo-Nazi ideology and life. The contributions examine this point of view as well as the pedagogical and theoretical practices of the triad gender - pedagogy - neo-Nazism. The authors make it clear that prevention of neo-Nazism must be streamed just as much as gender-reflected pedagogy
Biografie - Lebenslauf - Generation : Perspektiven der Erwachsenenbildung by
Olaf Dörner(
)
3 editions published in 2017 in German and held by 221 WorldCat member libraries worldwide
""Â#x80;#x9E;Eigentlich hätte ich nach drei Monaten tot sein müssen, aber ich lebe immer noch!â#x80;#x9C; â#x80;#x93; Die Grenzen des lebenslangen Lernens aus der Perspektive von Biographie und Lebenslauf (Dieter Nittel/Johanna Hellmann) ""
3 editions published in 2017 in German and held by 221 WorldCat member libraries worldwide
""Â#x80;#x9E;Eigentlich hätte ich nach drei Monaten tot sein müssen, aber ich lebe immer noch!â#x80;#x9C; â#x80;#x93; Die Grenzen des lebenslangen Lernens aus der Perspektive von Biographie und Lebenslauf (Dieter Nittel/Johanna Hellmann) ""
Praxeologische Wissenssoziologie by
Ralf Bohnsack(
Book
)
2 editions published in 2017 in German and held by 184 WorldCat member libraries worldwide
Die hier ausgearbeiteten und erläuterten Kernbegriffe der Praxeologischen Wissenssoziologie sind wesentliche Grundlage der Dokumentarischen Methode. Der Band versteht sich als Beitrag zur Praxistheorie, die in Bezug zur qualitativ-empirischen Forschung gestellt wird. Die Wissenssoziologie des Klassikers Karl Mannheim wird so in Bezug zu Ethnomethodologie, Sozialphänomenologie, Kultursoziologie und Interaktions-/Identitätstheorie weiterentwickelt.--Verlagstext
2 editions published in 2017 in German and held by 184 WorldCat member libraries worldwide
Die hier ausgearbeiteten und erläuterten Kernbegriffe der Praxeologischen Wissenssoziologie sind wesentliche Grundlage der Dokumentarischen Methode. Der Band versteht sich als Beitrag zur Praxistheorie, die in Bezug zur qualitativ-empirischen Forschung gestellt wird. Die Wissenssoziologie des Klassikers Karl Mannheim wird so in Bezug zu Ethnomethodologie, Sozialphänomenologie, Kultursoziologie und Interaktions-/Identitätstheorie weiterentwickelt.--Verlagstext
Schreibmythen entzaubern ungehindert schreiben in der Wissenschaft by
Christian Wymann(
)
2 editions published in 2016 in German and held by 183 WorldCat member libraries worldwide
Probleme beim Schreiben bewältigen Schreibmythen können uns davon abhalten, mit dem Schreiben zu beginnen oder uns mitten im Prozess blockieren. Weil wir uns Schreiben in bestimmter Weise vorstellen und unsere Fähigkeiten an diesen Vorstellungen messen, glauben wir, den Anforderungen nicht zu genügen. Weshalb also anfangen oder weitermachen? Der Autor zeigt, wie Schreibmythen das Schreiben stören können und welche Wirkungen es haben kann, wenn wir unsere Vorstellungen überdenken. Er entlarvt diese Mythen, so dass Denkweisen und Gewohnheiten verändert werden können und dem Schreibfortschritt nichts mehr im Wege steht
2 editions published in 2016 in German and held by 183 WorldCat member libraries worldwide
Probleme beim Schreiben bewältigen Schreibmythen können uns davon abhalten, mit dem Schreiben zu beginnen oder uns mitten im Prozess blockieren. Weil wir uns Schreiben in bestimmter Weise vorstellen und unsere Fähigkeiten an diesen Vorstellungen messen, glauben wir, den Anforderungen nicht zu genügen. Weshalb also anfangen oder weitermachen? Der Autor zeigt, wie Schreibmythen das Schreiben stören können und welche Wirkungen es haben kann, wenn wir unsere Vorstellungen überdenken. Er entlarvt diese Mythen, so dass Denkweisen und Gewohnheiten verändert werden können und dem Schreibfortschritt nichts mehr im Wege steht
Neue Fälle zum Familien- und Jugendrecht 15 Klausuren mit Lösungen für Studierende der Sozialen Arbeit, Bildung und Erziehung
im Kindesalter und Suchthilfe by
Rolf Jox(
)
3 editions published between 2013 and 2016 in German and held by 179 WorldCat member libraries worldwide
Neue Fälle zur KlausurvorbereitungIn allen Studiengängen der Sozialen Arbeit sind juristische Inhalte aus dem Familien- und Jugendrecht mit Nebengebieten Teil des Studiums. Der neue Band von Jox ist ein hilfreicher Begleiter bei der Klausurvorbereitung. Der enthält Band 15 exemplarische Klausuren mit Problemstellungen aus der familienrechtlichen und jugendhilferechtlichen Praxis der Sozialen Arbeit, denen sowohl eine erste Gliederung als auch eine ausformulierte Lösung beigefügt ist. Mit diesem Band stellt der Autor des erfolgreichen Prüfungsbegleiters "Fälle zum Familien- und Jugendrecht" 15 neue Fälle mit Lösungen vor, jetzt auch mit Klausuren für die neuen Studiengänge "Bildung und Erziehung im Kindesalter" sowie "Suchthilfe". Die vorgestellten Bereiche sind sowohl für das Studium der Sozialen Arbeit als auch für die Praxis höchst relevant, z.B. Sorgerechtsfragen, Vaterschaftsfeststellung und Voraussetzung für Hilfe zur Erziehung. Die optimale Vorbereitung auf Klausuren aus den Bereichen Familien- und Jugendrecht für alle Studiengänge der Sozialen Arbeit
3 editions published between 2013 and 2016 in German and held by 179 WorldCat member libraries worldwide
Neue Fälle zur KlausurvorbereitungIn allen Studiengängen der Sozialen Arbeit sind juristische Inhalte aus dem Familien- und Jugendrecht mit Nebengebieten Teil des Studiums. Der neue Band von Jox ist ein hilfreicher Begleiter bei der Klausurvorbereitung. Der enthält Band 15 exemplarische Klausuren mit Problemstellungen aus der familienrechtlichen und jugendhilferechtlichen Praxis der Sozialen Arbeit, denen sowohl eine erste Gliederung als auch eine ausformulierte Lösung beigefügt ist. Mit diesem Band stellt der Autor des erfolgreichen Prüfungsbegleiters "Fälle zum Familien- und Jugendrecht" 15 neue Fälle mit Lösungen vor, jetzt auch mit Klausuren für die neuen Studiengänge "Bildung und Erziehung im Kindesalter" sowie "Suchthilfe". Die vorgestellten Bereiche sind sowohl für das Studium der Sozialen Arbeit als auch für die Praxis höchst relevant, z.B. Sorgerechtsfragen, Vaterschaftsfeststellung und Voraussetzung für Hilfe zur Erziehung. Die optimale Vorbereitung auf Klausuren aus den Bereichen Familien- und Jugendrecht für alle Studiengänge der Sozialen Arbeit
Beratung lernen Grundlagen psychosozialer Beratung und Sozialtherapie für Studium und Praxis by
Jürgen Beushausen(
)
2 editions published in 2016 in German and held by 174 WorldCat member libraries worldwide
Studierende und PraktikerInnen erhalten mit diesem Lehrbuch eine Einführung in integrative und systemische Beratungskonzepte, um praxisnah ihre Beratungskompetenzen zu erweitern. Nach einem einleitenden Theorieteil können sich die LeserInnen mit Hilfe verschiedener Arbeitsmaterialien selbstständig Praxiskompetenzen aneignen
2 editions published in 2016 in German and held by 174 WorldCat member libraries worldwide
Studierende und PraktikerInnen erhalten mit diesem Lehrbuch eine Einführung in integrative und systemische Beratungskonzepte, um praxisnah ihre Beratungskompetenzen zu erweitern. Nach einem einleitenden Theorieteil können sich die LeserInnen mit Hilfe verschiedener Arbeitsmaterialien selbstständig Praxiskompetenzen aneignen
Familien mit multipler Elternschaft : Entstehungszusammenhänge, Herausforderungen und Potenziale by
Pia Bergold(
)
4 editions published in 2017 in German and held by 170 WorldCat member libraries worldwide
Wie wird Familienleben jenseits gängiger Familienleitbilder gestaltet und gelebt? In den Beiträgen zu den Familienformen mit multipler Elternschaft beschreiben die Autorinnen und Autoren die Entstehungszusammenhänge und quantitative Verbreitung von Adoptiv-, Pflege-, Stief- und Regenbogenfamilien sowie Familien nach Gametenspende und diskutieren deren Herausforderungen und Potentiale. Anschließend werden die aktuell geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen dieser Familienformen dargestellt und der Reformbedarf aufgezeigt. In einem weiteren Beitrag geht es um die Repräsentation von Familie in Fernsehserien. Zuletzt werden wichtige ethische Fragen im Kontext multipler Elternschaft erörtert. Das Buch richtet sich an Fachkräfte der Familien-, Kinder und Jugendhilfe, Familiensoziologinnen und -soziologen sowie Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler anderer Fachrichtungen. Ihnen soll das Buch ermöglichen, den Blick auf Familie zu erweitern, indem wichtige Themen aufgezeigt werden, die im Familienleben mit multipler Elternschaft von Bedeutung sind. Quelle: Klappentext
4 editions published in 2017 in German and held by 170 WorldCat member libraries worldwide
Wie wird Familienleben jenseits gängiger Familienleitbilder gestaltet und gelebt? In den Beiträgen zu den Familienformen mit multipler Elternschaft beschreiben die Autorinnen und Autoren die Entstehungszusammenhänge und quantitative Verbreitung von Adoptiv-, Pflege-, Stief- und Regenbogenfamilien sowie Familien nach Gametenspende und diskutieren deren Herausforderungen und Potentiale. Anschließend werden die aktuell geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen dieser Familienformen dargestellt und der Reformbedarf aufgezeigt. In einem weiteren Beitrag geht es um die Repräsentation von Familie in Fernsehserien. Zuletzt werden wichtige ethische Fragen im Kontext multipler Elternschaft erörtert. Das Buch richtet sich an Fachkräfte der Familien-, Kinder und Jugendhilfe, Familiensoziologinnen und -soziologen sowie Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler anderer Fachrichtungen. Ihnen soll das Buch ermöglichen, den Blick auf Familie zu erweitern, indem wichtige Themen aufgezeigt werden, die im Familienleben mit multipler Elternschaft von Bedeutung sind. Quelle: Klappentext
Soziale Arbeit - die Geschichte by
Peter Hammerschmidt(
Book
)
2 editions published between 2016 and 2017 in German and held by 169 WorldCat member libraries worldwide
Die Autoren rekonstruieren die Geschichte der Sozialen Arbeit in Deutschland von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis hin zur Jahrtausendwende und nehmen dabei gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Interessenkonstellationen in den Blick. Damit erschließen sich nicht nur historische Kenntnisse, sondern ein vertieftes Verständnis Sozialer Arbeit
2 editions published between 2016 and 2017 in German and held by 169 WorldCat member libraries worldwide
Die Autoren rekonstruieren die Geschichte der Sozialen Arbeit in Deutschland von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis hin zur Jahrtausendwende und nehmen dabei gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Interessenkonstellationen in den Blick. Damit erschließen sich nicht nur historische Kenntnisse, sondern ein vertieftes Verständnis Sozialer Arbeit
Weiblichkeit - Ansätze zur Theoretisierung by
Barbara Rendtorff(
)
2 editions published in 2018 in German and held by 162 WorldCat member libraries worldwide
Der Band will dazu beitragen, differenziertere Ansätze zum theoretischen Verständnis von Weiblichkeitskonstruktionen zu entwickeln. Die Beiträge diskutieren unterschiedliche Aspekte wie Diskurse über Weiblichkeit, Auseinandersetzungen mit analytischen Fassungen einer ‚hegemonialen Weiblichkeit‘, Brückenschläge zu leibtheoretischen Überlegungen, zum Spannungsfeld von Weiblichkeit und Mütterlichkeit sowie zur Rolle entsprechender Zuschreibungen in pädagogischen oder beraterischen Settings. Quelle: Klappentext
2 editions published in 2018 in German and held by 162 WorldCat member libraries worldwide
Der Band will dazu beitragen, differenziertere Ansätze zum theoretischen Verständnis von Weiblichkeitskonstruktionen zu entwickeln. Die Beiträge diskutieren unterschiedliche Aspekte wie Diskurse über Weiblichkeit, Auseinandersetzungen mit analytischen Fassungen einer ‚hegemonialen Weiblichkeit‘, Brückenschläge zu leibtheoretischen Überlegungen, zum Spannungsfeld von Weiblichkeit und Mütterlichkeit sowie zur Rolle entsprechender Zuschreibungen in pädagogischen oder beraterischen Settings. Quelle: Klappentext
Methoden und Techniken der Bildungsberatung by
Anne Schlüter(
)
3 editions published between 2016 and 2017 in German and held by 160 WorldCat member libraries worldwide
Methoden und Techniken der Bildungsberatung; Vorwort; Inhalt; 1 Einleitung; 2 Hintergründe von Beratungsprozessen; 2.1 Ohne Theorie geht es nicht; 2.2 Biographieorientierung in der (Weiterbildungs- )Beratungssituation; 2.3 Bildungsberatung als Begleitung von Selbstlernprozessen in Entfaltungs- und Veränderungssituationen; 2.4 Zusammenfassung; 3 Erfahrungsraum Beratung: Handlungsorientierung; 3.1 Methoden, Techniken und sprachliche Interventionen; 3.2 Beziehung und Beziehungsarbeit; 3.3 Verantwortung der Beraterin und des Beraters in den Phasen des Beratungsprozesses; 3.4 Beratungsräume
3 editions published between 2016 and 2017 in German and held by 160 WorldCat member libraries worldwide
Methoden und Techniken der Bildungsberatung; Vorwort; Inhalt; 1 Einleitung; 2 Hintergründe von Beratungsprozessen; 2.1 Ohne Theorie geht es nicht; 2.2 Biographieorientierung in der (Weiterbildungs- )Beratungssituation; 2.3 Bildungsberatung als Begleitung von Selbstlernprozessen in Entfaltungs- und Veränderungssituationen; 2.4 Zusammenfassung; 3 Erfahrungsraum Beratung: Handlungsorientierung; 3.1 Methoden, Techniken und sprachliche Interventionen; 3.2 Beziehung und Beziehungsarbeit; 3.3 Verantwortung der Beraterin und des Beraters in den Phasen des Beratungsprozesses; 3.4 Beratungsräume
Sozialraumanalysen ein Arbeitsbuch für soziale, gesundheits- und bildungsbezogene Dienste by
Christian Spatscheck(
)
2 editions published in 2016 in German and held by 159 WorldCat member libraries worldwide
Das Buch fasst übersichtlich und handlungsorientiert das nötige Grundwissen und die leitenden Methoden von Sozialraumanalysen in den Bereichen Soziales, Gesundheit und Bildung zusammen. Studierende und Fachkräfte werden in die Lage versetzt, Sozialraumanalysen eigenständig, verantwortlich und fundiert zu konzipieren, umzusetzen und auszuwerten. Eine unverzichtbare Grundlage. (Quelle: Buchhandel.de)
2 editions published in 2016 in German and held by 159 WorldCat member libraries worldwide
Das Buch fasst übersichtlich und handlungsorientiert das nötige Grundwissen und die leitenden Methoden von Sozialraumanalysen in den Bereichen Soziales, Gesundheit und Bildung zusammen. Studierende und Fachkräfte werden in die Lage versetzt, Sozialraumanalysen eigenständig, verantwortlich und fundiert zu konzipieren, umzusetzen und auszuwerten. Eine unverzichtbare Grundlage. (Quelle: Buchhandel.de)
Interaktion im Unterricht Ordnungsmechanismen und Störungsdynamiken by
Felicitas Thiel(
)
2 editions published in 2016 in German and held by 159 WorldCat member libraries worldwide
Die Ordnung des Lernens: Wie funktionieren Interaktionsprozesse im Klassenzimmer? Wie lassen sich Unterrichtsstörungen erklären und warum eskalieren Konflikte im Klassenzimmer? Die Autorin analysiert umfassend Interaktionsprozesse im Unterricht und greift dabei auf soziologische und psychologische Theorien zurück. Ausgehend von den institutionellen Rahmenbedingungen und den Anforderungen an die Gestaltung von Lehr-Lernprozessen wird so die Interaktionsordnung des Unterrichts betrachtet. Der Band vermittelt damit wichtiges Grundlagenwissen für alle Lehrkräfte an Schulen
2 editions published in 2016 in German and held by 159 WorldCat member libraries worldwide
Die Ordnung des Lernens: Wie funktionieren Interaktionsprozesse im Klassenzimmer? Wie lassen sich Unterrichtsstörungen erklären und warum eskalieren Konflikte im Klassenzimmer? Die Autorin analysiert umfassend Interaktionsprozesse im Unterricht und greift dabei auf soziologische und psychologische Theorien zurück. Ausgehend von den institutionellen Rahmenbedingungen und den Anforderungen an die Gestaltung von Lehr-Lernprozessen wird so die Interaktionsordnung des Unterrichts betrachtet. Der Band vermittelt damit wichtiges Grundlagenwissen für alle Lehrkräfte an Schulen
Geschlecht - Sozialisation - Transformationen by
Bettina Dausien(
)
2 editions published in 2015 in German and held by 156 WorldCat member libraries worldwide
Since the fundamental critique of the assumption of "female socialization" in gender studies, the question of how individuals grow into a gender-structured society has long been considered outdated. In order to contribute to a revitalization of the debate on socialization in gender studies, the authors consider this question both in terms of the transformations of the theoretical debate and in terms of the changes in social gender relations
2 editions published in 2015 in German and held by 156 WorldCat member libraries worldwide
Since the fundamental critique of the assumption of "female socialization" in gender studies, the question of how individuals grow into a gender-structured society has long been considered outdated. In order to contribute to a revitalization of the debate on socialization in gender studies, the authors consider this question both in terms of the transformations of the theoretical debate and in terms of the changes in social gender relations
Das Geschlecht der Inklusion by
Jürgen Budde(
)
2 editions published in 2016 in German and held by 152 WorldCat member libraries worldwide
Dennoch handelt es sich bei diesem Jahrbuch um eine die Diskussion bereichernde, anregende und darum lesenswerte und auf alle Fälle diskussionswürdige Publikation, die einen wertvollen Beitrag innerhalb der aktuellen Debatte darstellt, insbesondere auf der theoretischen, darüber hinaus zumindest teilweise aber auch auf der schulpraktischen Ebene.querelles-net 3/2017Der Band ist eine empfehlenswerte Lektüre für Theoretiker*innen wie Praktiker*innen, die generell an einer kritischen Auseinandersetzung mit Inklusion interessiert sind, weil er für die Verkürzungen im Verständnis von Inklusion und ihrer praktischen Umsetzung sensibilisiert.Socialnet.de, 02.08.2017
2 editions published in 2016 in German and held by 152 WorldCat member libraries worldwide
Dennoch handelt es sich bei diesem Jahrbuch um eine die Diskussion bereichernde, anregende und darum lesenswerte und auf alle Fälle diskussionswürdige Publikation, die einen wertvollen Beitrag innerhalb der aktuellen Debatte darstellt, insbesondere auf der theoretischen, darüber hinaus zumindest teilweise aber auch auf der schulpraktischen Ebene.querelles-net 3/2017Der Band ist eine empfehlenswerte Lektüre für Theoretiker*innen wie Praktiker*innen, die generell an einer kritischen Auseinandersetzung mit Inklusion interessiert sind, weil er für die Verkürzungen im Verständnis von Inklusion und ihrer praktischen Umsetzung sensibilisiert.Socialnet.de, 02.08.2017
Digitale Lehre an der Hochschule : vom Einsatz digitaler Tools bis zum Blended-Learning-Konzept by Anja Wipper(
)
3 editions published in 2021 in German and held by 150 WorldCat member libraries worldwide
Digitale Medien bereichern die Hochschullehre auf vielfältige Weise. Ob in Präsenzveranstaltungen, Onlinephasen oder einer Mischung aus beidem: Lernen lässt sich durch die Nutzung digitaler Tools nicht nur abwechslungsreicher gestalten, diese Tools regen auch die aktive Auseinandersetzung mit Lerninhalten an und erleichtert die Aneignung neuen Wissens. Die Autorinnen stellen anhand dreier typischer Einsatzmodelle vor, wie Online- und Präsenzphasen sinnvoll zu einem Blended-Learning-Arrangement verknüpft werden können. Anhand praktischer Beispiele aus dem Lehralltag sowie von Ideen und Tipps für die methodische Ausgestaltung werden zudem entsprechende didaktische und motivationale Designs vorgestellt - für die Gestaltung von Onlinephasen einerseits sowie für die Anreicherung von Präsenzveranstaltungen durch digitale Tools andererseits
3 editions published in 2021 in German and held by 150 WorldCat member libraries worldwide
Digitale Medien bereichern die Hochschullehre auf vielfältige Weise. Ob in Präsenzveranstaltungen, Onlinephasen oder einer Mischung aus beidem: Lernen lässt sich durch die Nutzung digitaler Tools nicht nur abwechslungsreicher gestalten, diese Tools regen auch die aktive Auseinandersetzung mit Lerninhalten an und erleichtert die Aneignung neuen Wissens. Die Autorinnen stellen anhand dreier typischer Einsatzmodelle vor, wie Online- und Präsenzphasen sinnvoll zu einem Blended-Learning-Arrangement verknüpft werden können. Anhand praktischer Beispiele aus dem Lehralltag sowie von Ideen und Tipps für die methodische Ausgestaltung werden zudem entsprechende didaktische und motivationale Designs vorgestellt - für die Gestaltung von Onlinephasen einerseits sowie für die Anreicherung von Präsenzveranstaltungen durch digitale Tools andererseits
Geschlechterdifferenzierung in der Kindertageseinrichtung eine qualitativ-rekonstruktive Studie by
Melanie Kubandt(
)
3 editions published in 2016 in German and held by 147 WorldCat member libraries worldwide
Die Studie gewährt viel mehr empirischen Einblick in die Geschlechterkonstruktionen von Fachkräften, Kindern und Eltern.jugendhilfereport, 01.2017 Es ergeben sich diverse Anknüpfungspunkte für weitere Studien, um das beobachtete milieuspezifische Einzelsetting tiefergehend mit strukturellen Variablen zu kontextualisieren.Diskurs- und Jugendforschung 2/2016
3 editions published in 2016 in German and held by 147 WorldCat member libraries worldwide
Die Studie gewährt viel mehr empirischen Einblick in die Geschlechterkonstruktionen von Fachkräften, Kindern und Eltern.jugendhilfereport, 01.2017 Es ergeben sich diverse Anknüpfungspunkte für weitere Studien, um das beobachtete milieuspezifische Einzelsetting tiefergehend mit strukturellen Variablen zu kontextualisieren.Diskurs- und Jugendforschung 2/2016
FAQ Methoden der empirischen Sozialforschung für die Soziale Arbeit und andere Sozialberufe by
Jochem Kotthaus(
)
3 editions published in 2020 in German and held by 145 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 2020 in German and held by 145 WorldCat member libraries worldwide
Theorien in der qualitativen Bildungsforschung - qualitative Bildungsforschung als Theoriegenerierung by
Anja Tervooren(
)
2 editions published in 2016 in German and held by 144 WorldCat member libraries worldwide
5 SchlussbemerkungA tergo -- explizite und implizite Bildungskonzepte in der erziehungswissenschaflichen Biographieforschung; 1 Die Konzepte von Winfired Marotzki und Fritz Schütze; 2 Bildung- Erfahrung- Lernen; 3 Ausblick; (Keine) Bildungsprozesse bei Kindern, (aber) verlaufskurvenförmige Entwicklung und biografische Orientierungen?; 1 Einführung; 2 Grundbegriffe qualitativer Bildungsforschung zwischen formaltheoretischem Anspruch und materialer theoretischer Konzeptualisierung; 3 Kindliche und jugendliche Aufwachsensprozesse als biografische Verlaufskurve?
2 editions published in 2016 in German and held by 144 WorldCat member libraries worldwide
5 SchlussbemerkungA tergo -- explizite und implizite Bildungskonzepte in der erziehungswissenschaflichen Biographieforschung; 1 Die Konzepte von Winfired Marotzki und Fritz Schütze; 2 Bildung- Erfahrung- Lernen; 3 Ausblick; (Keine) Bildungsprozesse bei Kindern, (aber) verlaufskurvenförmige Entwicklung und biografische Orientierungen?; 1 Einführung; 2 Grundbegriffe qualitativer Bildungsforschung zwischen formaltheoretischem Anspruch und materialer theoretischer Konzeptualisierung; 3 Kindliche und jugendliche Aufwachsensprozesse als biografische Verlaufskurve?
Die OECD und die Bildungsplanung der freien Welt : Denkstile und Netzwerke einer internationalen Bildungsexpertise by
Regula Bürgi(
)
3 editions published in 2017 in German and held by 143 WorldCat member libraries worldwide
Instruments such as PISA have given OECD the authority to judge relative successes and failures of national education policies. Regula Bürgi examines from an historical perspective the thinking styles and networks by means of which this international - primarily economic-political - organization could advance to become an expert in the field of education. Based on diverse source materials, the author penetrates the architecture of the organization and identifies key characteristics of OECD's success.Durch Instrumente wie PISA erlangte und erhielt die OECD die Autorität, über Erfolg und Scheitern nationalstaatlicher Bildungspolitiken zu urteilen. Regula Bürgi beleuchtet aus historischer Perspektive die Denkstile und Netzwerke, mittels derer diese internationale - vornehmlich wirtschaftspolitische - Organisation zu einer Bildungsexpertin avancieren konnte. Basierend auf vielfältigem Quellenmaterial dringt die Autorin in das Räderwerk der Organisation vor und identifiziert Schlüsseleigenschaften des OECD-Erfolgs
3 editions published in 2017 in German and held by 143 WorldCat member libraries worldwide
Instruments such as PISA have given OECD the authority to judge relative successes and failures of national education policies. Regula Bürgi examines from an historical perspective the thinking styles and networks by means of which this international - primarily economic-political - organization could advance to become an expert in the field of education. Based on diverse source materials, the author penetrates the architecture of the organization and identifies key characteristics of OECD's success.Durch Instrumente wie PISA erlangte und erhielt die OECD die Autorität, über Erfolg und Scheitern nationalstaatlicher Bildungspolitiken zu urteilen. Regula Bürgi beleuchtet aus historischer Perspektive die Denkstile und Netzwerke, mittels derer diese internationale - vornehmlich wirtschaftspolitische - Organisation zu einer Bildungsexpertin avancieren konnte. Basierend auf vielfältigem Quellenmaterial dringt die Autorin in das Räderwerk der Organisation vor und identifiziert Schlüsseleigenschaften des OECD-Erfolgs
Diagnostik für Lehrkräfte by
Ingrid Hesse(
)
2 editions published in 2017 in German and held by 142 WorldCat member libraries worldwide
Schulische Diagnostik! Wie können Lehrkräfte Lernvoraussetzungen und Lernerfolge von Schülerinnen und Schülern explizit diagnostizieren? Wie erkennen sie Hochbegabung und Lernschwierigkeiten? Theoretische Grundlagen der pädagogisch-psychologischen Diagnostik werden erklärt, schulpraxisbezogene Diagnoseanlässe bearbeitet. Es geht vor allem darum, ein Denkgerüst bei Lehrkräften zu entwickeln, um so ihre diagnostische Tätigkeit zu optimieren. Die dritte Auflage wurde vollständig überarbeitet und besonders um Anregungen erweitert, wie Lehrkräfte soziale Beziehungen und soziale Kompetenzen diagnostizieren können, um Integration und Inklusion wirksam zu begleiten. Unverzichtbar für die Lehreraus- und -weiterbildung, als Seminarlektüre für alle Lehramtsstudiengänge sowie beim Selbststudium. (Quelle: www.buchhandel.de)
2 editions published in 2017 in German and held by 142 WorldCat member libraries worldwide
Schulische Diagnostik! Wie können Lehrkräfte Lernvoraussetzungen und Lernerfolge von Schülerinnen und Schülern explizit diagnostizieren? Wie erkennen sie Hochbegabung und Lernschwierigkeiten? Theoretische Grundlagen der pädagogisch-psychologischen Diagnostik werden erklärt, schulpraxisbezogene Diagnoseanlässe bearbeitet. Es geht vor allem darum, ein Denkgerüst bei Lehrkräften zu entwickeln, um so ihre diagnostische Tätigkeit zu optimieren. Die dritte Auflage wurde vollständig überarbeitet und besonders um Anregungen erweitert, wie Lehrkräfte soziale Beziehungen und soziale Kompetenzen diagnostizieren können, um Integration und Inklusion wirksam zu begleiten. Unverzichtbar für die Lehreraus- und -weiterbildung, als Seminarlektüre für alle Lehramtsstudiengänge sowie beim Selbststudium. (Quelle: www.buchhandel.de)
more

fewer

Audience Level
0 |
![]() |
1 | ||
General | Special |

- Uni-Taschenbücher GmbH Other Publisher
- Bohnsack, Ralf 1948- Interviewee Author Editor
- Dörner, Olaf 1969- Editor
- Spatscheck, Christian Author Editor
- Iller, Carola Editor
- Alisch, Monika 1963- Author Editor
- Rendtorff, Barbara Editor
- Staack, Michael 1959- Author Editor
- Wymann, Christian Author
- Braches-Chyrek, Rita 1968- Author Editor
Associated Subjects
Adoptive parents Adult education Autobiography Biography Eastern Europe Education Education, Preschool Educational counseling Educational planning Educational psychology Educational tests and measurements Education and state Education--Philosophy Education--Political aspects Education--Quality control Education--Research Families Femininity Gender identity in education Gender mainstreaming Germany International education Masculinity Organisation for Economic Co-operation and Development Parenthood Parenting Qualitative research Résumés (Employment) Sex differences Sex discrimination Sex role Sex role--Political aspects Social integration Social interaction Socialization Social justice Social sciences Social service Sociology--Research--Methodology Stepfamilies
Alternative Names
Barbara Budrich
Barbara Budrich Éditions
Barbara Budrich publishers
Budrich Barbara, Verlag.
Verlag Barbara Budrich deutscher Verlag
Verlag Barbara Budrich German publisher
Verlag Barbara Budrich German publishing house
Verlag Barbara Budrich germana eldonejo
Verlag Barbara Budrich GmbH
Languages