Fulda, Barbara
Overview
Works: | 17 works in 29 publications in 2 languages and 175 library holdings |
---|---|
Roles: | Author |
Classifications: | HB1005, 300 |
Publication Timeline
.
Most widely held works by
Barbara Fulda
Immer weniger Kinder? soziale Milieus und regionale Geburtenraten in Deutschland by
Barbara Elisabeth Fulda(
Book
)
9 editions published in 2016 in German and held by 100 WorldCat member libraries worldwide
Die demografische Entwicklung ist seit Langem Thema öffentlicher Debatten. Weitgehend unbemerkt geblieben sind jedoch die deutlichen regionalen Unterschiede der Geburtenraten in Deutschland. Sinkende Fertilität ist nicht überall zu beobachten, in manchen Regionen ist sie sogar ähnlich hoch wie in den als besonders familienfreundlich geltenden Ländern Schweden und Frankreich. Barbara Fulda zeigt anhand einer Fallstudie zweier Landkreise, weshalb die bisherigen Erklärungen die deutlichen regionalen Unterschiede nicht ausreichend dokumentieren: Historisch gewachsene kulturelle Normen von Elternschaft und Familie sind zu berücksichtigen
9 editions published in 2016 in German and held by 100 WorldCat member libraries worldwide
Die demografische Entwicklung ist seit Langem Thema öffentlicher Debatten. Weitgehend unbemerkt geblieben sind jedoch die deutlichen regionalen Unterschiede der Geburtenraten in Deutschland. Sinkende Fertilität ist nicht überall zu beobachten, in manchen Regionen ist sie sogar ähnlich hoch wie in den als besonders familienfreundlich geltenden Ländern Schweden und Frankreich. Barbara Fulda zeigt anhand einer Fallstudie zweier Landkreise, weshalb die bisherigen Erklärungen die deutlichen regionalen Unterschiede nicht ausreichend dokumentieren: Historisch gewachsene kulturelle Normen von Elternschaft und Familie sind zu berücksichtigen
The new diversity of family life in Europe : mobile ethnic groups and flexible boundaries(
Book
)
1 edition published in 2017 in English and held by 27 WorldCat member libraries worldwide
The authors focus on families who organize their lives in transnational social spaces within and at the outer borders of Europe, to offer a new perspective on transnational family life and to advance the knowledge on borders drawn by social inequality, discrimination and political exclusion. They also discuss social mobility as inheriting different life worlds, while crossing borders. The research on the socialization of children, raised in different societies provides a better understanding of the new generations in Europe from the beginning of the XXI c. The variety of methods presented in this book is also a contribution to link Western and Eastern European perspectives as well as sociology and anthropology in order to capture a wider spectrum of social reality. Contents • Transnational Family Life • Urban Sociology • European Sociology Target Groups • Researchers and students in the social sciences, migration research, social work, anthropology and sociology • Practitioners in the field of migration, family, community and social work The Editors Dr. Banu Çıtlak, Assoc. Prof., University of Applied Science and Arts Dortmund, Germany. Dr. Sebastian Kurtenbach, research assistant, Institute of Interdisciplinary Research on Conflict and Violence (IKG), Bielefeld University, Germany. Megan Lueneburg, fulbright researcher, architect, curator, University of Plovdiv, Bulgaria. Dr. Meglena Zlatkova, Assoc. Prof., Department of Ethnology, University of Plovdiv, Bulgaria
1 edition published in 2017 in English and held by 27 WorldCat member libraries worldwide
The authors focus on families who organize their lives in transnational social spaces within and at the outer borders of Europe, to offer a new perspective on transnational family life and to advance the knowledge on borders drawn by social inequality, discrimination and political exclusion. They also discuss social mobility as inheriting different life worlds, while crossing borders. The research on the socialization of children, raised in different societies provides a better understanding of the new generations in Europe from the beginning of the XXI c. The variety of methods presented in this book is also a contribution to link Western and Eastern European perspectives as well as sociology and anthropology in order to capture a wider spectrum of social reality. Contents • Transnational Family Life • Urban Sociology • European Sociology Target Groups • Researchers and students in the social sciences, migration research, social work, anthropology and sociology • Practitioners in the field of migration, family, community and social work The Editors Dr. Banu Çıtlak, Assoc. Prof., University of Applied Science and Arts Dortmund, Germany. Dr. Sebastian Kurtenbach, research assistant, Institute of Interdisciplinary Research on Conflict and Violence (IKG), Bielefeld University, Germany. Megan Lueneburg, fulbright researcher, architect, curator, University of Plovdiv, Bulgaria. Dr. Meglena Zlatkova, Assoc. Prof., Department of Ethnology, University of Plovdiv, Bulgaria
Culture´s influence regionally differing social milieus and variations in fertility rates by
Barbara Fulda(
Book
)
3 editions published in 2015 in English and held by 17 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 2015 in English and held by 17 WorldCat member libraries worldwide
Housing and voting in Germany multi-level evidence for the association between house prices and housing tenure and party outcomes
: 1980-2017 by
Paul Beckmann(
)
2 editions published in 2020 in English and held by 9 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2020 in English and held by 9 WorldCat member libraries worldwide
Soziale Lebenslagen und die Sorge über den Klimawandel Befunde aus repräsentativen Bevölkerungsumfragen in 2017 und 2019 by
Barbara Fulda(
)
1 edition published in 2020 in German and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2020 in German and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
Soziale Standards in Lieferketten ein Überblick über Instrumente und Ansätze by
Oliver Emons(
)
1 edition published in 2021 in German and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
Die Sicherung von ökologischen und sozialen Standards in Lieferketten steht im Blickpunkt der öffentlichen Debatten. Auf der politischen Agenda befindet sich insbesondere die Einführung eines Lieferkettengesetzes. Weniger im Fokus steht dabei, dass bereits eine schwer überschaubare Zahl von sehr unterschiedlichen Standards und Normen existiert. Im Report "Soziale Standards in Lieferketten" werden daher, z. T. anhand von repräsentativen Beispielen, zunächst die Wirkungsweise verschiedener Standards für die Lieferkettenverantwortung vorgestellt und hinsichtlich ihrer juristischen und tatsächlichen Verbindlichkeit eingeordnet. Dazu werden jeweils die Stärken und Schwächen aufgezeigt. [...]
1 edition published in 2021 in German and held by 3 WorldCat member libraries worldwide
Die Sicherung von ökologischen und sozialen Standards in Lieferketten steht im Blickpunkt der öffentlichen Debatten. Auf der politischen Agenda befindet sich insbesondere die Einführung eines Lieferkettengesetzes. Weniger im Fokus steht dabei, dass bereits eine schwer überschaubare Zahl von sehr unterschiedlichen Standards und Normen existiert. Im Report "Soziale Standards in Lieferketten" werden daher, z. T. anhand von repräsentativen Beispielen, zunächst die Wirkungsweise verschiedener Standards für die Lieferkettenverantwortung vorgestellt und hinsichtlich ihrer juristischen und tatsächlichen Verbindlichkeit eingeordnet. Dazu werden jeweils die Stärken und Schwächen aufgezeigt. [...]
Familiensoziologie by
Barbara Elisabeth Fulda(
)
1 edition published in 2019 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2019 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
Senkt Einkommen aus Frauenerwerbstätigkeit die Ehe-/Paarstabilität? Eine Meta-Analyse zum Einfluss der Frauenerwerbstätigkeit
auf die Beziehungsstabilität by
Barbara Elisabeth Fulda(
)
1 edition published in 2016 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2016 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
Eine quantitative Forschungssynthese zum Einfluss der Frauenerwerbstätigkeit auf die Beziehungsstabilität. Senkt Einkommen
aus Frauenerwerbstätigkeit die Ehe-/Paarstabilität? by
Barbara Elisabeth Fulda(
)
1 edition published in 2016 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2016 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
Eine quantitative Forschungssynthese zum Einfluss der Frauenerwerbstätigkeit auf die Beziehungsstabilität senkt Einkommen
aus Frauenerwerbstätigkeit die Ehe-/Paarstabilität? by
Barbara Fulda(
)
2 editions published in 2010 in English and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2010 in English and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
Bildungssoziologie by
Barbara Elisabeth Fulda(
)
1 edition published in 2016 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2016 in German and held by 2 WorldCat member libraries worldwide
Wie Betriebe Eltern unterstützen und Gleichstellung fördern können : Arbeits- und Elternzeit zwischen Wunsch und Wirklichkeit by
Mareike Bünning(
)
1 edition published in 2020 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
1 edition published in 2020 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
Die neue Komplexität von Wertschöpfung warum Wertschöpfung immer globaler und komplexer wird und welche Effekte das auf
Beschäftigung in Deutschland hat by
Barbara Fulda(
)
1 edition published in 2020 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
Angesichts unübersichtlicher Lieferketten und zuweilen unzureichender sozialer Standards stellt sich die Frage, welche Entwicklungen zu dieser Komplexität beigetragen haben. Der Report führt zwei Gründe an: Die Auslagerung von Teilen der Produktion in Niedriglohnländer und die Aufspaltung der Produktion in kleinteiligere Schritte und Auslagerung an Zulieferer auf Basis der Modularisierung. Darüber hinaus vollzogen Unternehmen in den industriellen Kernbranchen den Schritt von der diversifizierten zur globalen Qualitätsproduktion, indem sie Qualitätsproduktionsstandorte in den neuen Märkten der Schwellenländer aufbauten
1 edition published in 2020 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
Angesichts unübersichtlicher Lieferketten und zuweilen unzureichender sozialer Standards stellt sich die Frage, welche Entwicklungen zu dieser Komplexität beigetragen haben. Der Report führt zwei Gründe an: Die Auslagerung von Teilen der Produktion in Niedriglohnländer und die Aufspaltung der Produktion in kleinteiligere Schritte und Auslagerung an Zulieferer auf Basis der Modularisierung. Darüber hinaus vollzogen Unternehmen in den industriellen Kernbranchen den Schritt von der diversifizierten zur globalen Qualitätsproduktion, indem sie Qualitätsproduktionsstandorte in den neuen Märkten der Schwellenländer aufbauten
Die neue Komplexität von Wertschöpfung : warum Wertschöpfung immer globaler und komplexer wird und welche Effekte das auf
Beschäftigung in Deutschland hat by
Barbara Fulda(
)
1 edition published in 2020 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
1 edition published in 2020 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
Soziale Standards in Lieferketten : ein Überblick über Instrumente und Ansätze by
Oliver Emons(
)
1 edition published in 2021 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
1 edition published in 2021 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
Wie Betriebe Eltern unterstützen und Gleichstellung fördern können Arbeits- und Elternzeit zwischen Wunsch und Wirklichkeit by
Mareike Bünning(
)
1 edition published in 2020 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
Auf die Betriebskultur kommt es an: Je stärker Betriebe von ihren Angestellten erwarten, allzeit verfügbar zu sein, desto schwerer ist es für Väter, ihre Wünsche nach längeren Elternzeiten und kürzeren Arbeitszeiten umzusetzen - und desto häufiger erleben Mütter wie Väter aufgrund einer Elternzeit berufliche Nachteile. Und: Eine gute Vertretungsregelung ist entscheidend dafür, wie gut Müttern und Vätern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingt
1 edition published in 2020 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
Auf die Betriebskultur kommt es an: Je stärker Betriebe von ihren Angestellten erwarten, allzeit verfügbar zu sein, desto schwerer ist es für Väter, ihre Wünsche nach längeren Elternzeiten und kürzeren Arbeitszeiten umzusetzen - und desto häufiger erleben Mütter wie Väter aufgrund einer Elternzeit berufliche Nachteile. Und: Eine gute Vertretungsregelung ist entscheidend dafür, wie gut Müttern und Vätern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingt
Soziale Lebenslagen und die Sorge über den Klimawandel : Befunde aus repräsentativen Bevölkerungsumfragen in 2017 und 2019 by
Barbara Fulda(
)
1 edition published in 2020 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
1 edition published in 2020 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
more

fewer

Audience Level
0 |
![]() |
1 | ||
General | Special |
