Meffire, Sam Ngankouo
Overview
Works: | 5 works in 7 publications in 1 language and 11 library holdings |
---|---|
Genres: | Drama |
Roles: | Author, Performer |
Publication Timeline
.
Most widely held works by
Sam Ngankouo Meffire
Dreckfresser(
Visual
)
2 editions published in 2000 in German and held by 8 WorldCat member libraries worldwide
Sam Meffire, son of a German mother and black Cameroon father, was a policeman in Saxony. A national advertising campaign used him as a symbol of a multicultural, integrated East Germany. Life became ever more complicated for the young man. He left the police force, started a private security firm, and turned to crime
2 editions published in 2000 in German and held by 8 WorldCat member libraries worldwide
Sam Meffire, son of a German mother and black Cameroon father, was a policeman in Saxony. A national advertising campaign used him as a symbol of a multicultural, integrated East Germany. Life became ever more complicated for the young man. He left the police force, started a private security firm, and turned to crime
Dreckfresser(
)
1 edition published in 2000 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
Als schwarzer Sachse sollte Sam Meffire nach 1990 zur Symbolfigur des liberalen Deutschland aufgebaut werden. Doch der junge Mann, der zunächst als Polizist arbeitet, kommt mit der ihm auferlegten Rolle nicht klar. Er kündigt seinen Job, begeht mehrere schwere Straftaten und sitzt heute, zu zehn Jahren Haft verurteilt, im Gefängnis. "Ein Sachse." Diese stolze Überschrift prangte 1992 auf einem Plakat, das den jungen Afro-Deutschen Sam Meffire in Polizeiuniform zeigte. Das Gesicht des farbigen Polizisten warb nicht nur für das Bundesland Sachsen. Nach den ausländerfeindlichen Überfällen im vereinigten Deutschland, die ihren traurigen Höhepunkt in Hoyerswerda fanden, sollte Sam Meffire zum Symbol für Offenheit und Toleranz werden. Sam Meffire wurde 1970 als Sohn eines Afrikaners und einer Deutschen in Sachsen geboren und wuchs in der DDR auf. 1992 war er der erste Farbige in den Reihen der sächsischen Polizei. Nach der Plakataktion geriet er von einem Tag auf den anderen in das Licht der Öffentlichkeit. Es folgten TV-Talkshows, Interviews, Gazettenberichte etc. Viele wollten mit ihm gesehen werden - sogar der damalige Innenminister Heinz Eggert
1 edition published in 2000 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
Als schwarzer Sachse sollte Sam Meffire nach 1990 zur Symbolfigur des liberalen Deutschland aufgebaut werden. Doch der junge Mann, der zunächst als Polizist arbeitet, kommt mit der ihm auferlegten Rolle nicht klar. Er kündigt seinen Job, begeht mehrere schwere Straftaten und sitzt heute, zu zehn Jahren Haft verurteilt, im Gefängnis. "Ein Sachse." Diese stolze Überschrift prangte 1992 auf einem Plakat, das den jungen Afro-Deutschen Sam Meffire in Polizeiuniform zeigte. Das Gesicht des farbigen Polizisten warb nicht nur für das Bundesland Sachsen. Nach den ausländerfeindlichen Überfällen im vereinigten Deutschland, die ihren traurigen Höhepunkt in Hoyerswerda fanden, sollte Sam Meffire zum Symbol für Offenheit und Toleranz werden. Sam Meffire wurde 1970 als Sohn eines Afrikaners und einer Deutschen in Sachsen geboren und wuchs in der DDR auf. 1992 war er der erste Farbige in den Reihen der sächsischen Polizei. Nach der Plakataktion geriet er von einem Tag auf den anderen in das Licht der Öffentlichkeit. Es folgten TV-Talkshows, Interviews, Gazettenberichte etc. Viele wollten mit ihm gesehen werden - sogar der damalige Innenminister Heinz Eggert
Ich, ein Sachse Mein deutsch-deutsches Leben by
Samuel Meffire(
Book
)
1 edition published in 2022 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
1 edition published in 2022 in German and held by 1 WorldCat member library worldwide
DRECKFRESSER(
Book
)
1 edition published in 2000 in German and held by 0 WorldCat member libraries worldwide
Als schwarzer Sachse sollte Sam Meffire nach 1990 zur Symbolfigur des liberalen Deutschland aufgebaut werden. Doch der junge Mann, der zunächst als Polizist arbeitet, kommt mit der ihm auferlegten Rolle nicht klar. Er kündigt seinen Job, begeht mehrere schwere Straftaten und sitzt heute, zu zehn Jahren Haft verurteilt, im Gefängnis. "Ein Sachse." Diese stolze Überschrift prangte 1992 auf einem Plakat, das den jungen Afro-Deutschen Sam Meffire in Polizeiuniform zeigte. Das Gesicht des farbigen Polizisten warb nicht nur für das Bundesland Sachsen. Nach den ausländerfeindlichen Überfällen im vereinigten Deutschland, die ihren traurigen Höhepunkt in Hoyerswerda fanden, sollte Sam Meffire zum Symbol für Offenheit und Toleranz werden. Sam Meffire wurde 1970 als Sohn eines Afrikaners und einer Deutschen in Sachsen geboren und wuchs in der DDR auf. 1992 war er der erste Farbige in den Reihen der sächsischen Polizei. Nach der Plakataktion geriet er von einem Tag auf den anderen in das Licht der Öffentlichkeit. Es folgten TV-Talkshows, Interviews, Gazettenberichte etc. Viele wollten mit ihm gesehen werden - sogar der damalige Innenminister Heinz Eggert
1 edition published in 2000 in German and held by 0 WorldCat member libraries worldwide
Als schwarzer Sachse sollte Sam Meffire nach 1990 zur Symbolfigur des liberalen Deutschland aufgebaut werden. Doch der junge Mann, der zunächst als Polizist arbeitet, kommt mit der ihm auferlegten Rolle nicht klar. Er kündigt seinen Job, begeht mehrere schwere Straftaten und sitzt heute, zu zehn Jahren Haft verurteilt, im Gefängnis. "Ein Sachse." Diese stolze Überschrift prangte 1992 auf einem Plakat, das den jungen Afro-Deutschen Sam Meffire in Polizeiuniform zeigte. Das Gesicht des farbigen Polizisten warb nicht nur für das Bundesland Sachsen. Nach den ausländerfeindlichen Überfällen im vereinigten Deutschland, die ihren traurigen Höhepunkt in Hoyerswerda fanden, sollte Sam Meffire zum Symbol für Offenheit und Toleranz werden. Sam Meffire wurde 1970 als Sohn eines Afrikaners und einer Deutschen in Sachsen geboren und wuchs in der DDR auf. 1992 war er der erste Farbige in den Reihen der sächsischen Polizei. Nach der Plakataktion geriet er von einem Tag auf den anderen in das Licht der Öffentlichkeit. Es folgten TV-Talkshows, Interviews, Gazettenberichte etc. Viele wollten mit ihm gesehen werden - sogar der damalige Innenminister Heinz Eggert
Unsere Feinde. Der geheime Krieg by
Samuel Njankouo Meffire(
)
1 edition published in 2010 in German and held by 0 WorldCat member libraries worldwide
Das Land, heimgesucht von seiner schlimmsten Krise, am Vorabend eines drohenden Bürgerkrieges, wird zum Schauplatz für Krimispannung der Extraklasse: Ein aussergewöhnliches Mädchen voller Anziehung und Geheimnisse und ein verbitterter Exsoldat bilden unfreiwillig ein Team. Es gilt, Leben zu retten - und zu opfern - und irgendwo da draussen finden sie vielleicht auch einen Rest von Wahrheit. Gehen Sie mit den Anti-Helden der Geschichte auf eine abenteuerliche Reise, werden Sie Ereignis-Agent und tauchen Sie ein in das Universum der Krimi-Serie "Unsere Feinde"!
1 edition published in 2010 in German and held by 0 WorldCat member libraries worldwide
Das Land, heimgesucht von seiner schlimmsten Krise, am Vorabend eines drohenden Bürgerkrieges, wird zum Schauplatz für Krimispannung der Extraklasse: Ein aussergewöhnliches Mädchen voller Anziehung und Geheimnisse und ein verbitterter Exsoldat bilden unfreiwillig ein Team. Es gilt, Leben zu retten - und zu opfern - und irgendwo da draussen finden sie vielleicht auch einen Rest von Wahrheit. Gehen Sie mit den Anti-Helden der Geschichte auf eine abenteuerliche Reise, werden Sie Ereignis-Agent und tauchen Sie ein in das Universum der Krimi-Serie "Unsere Feinde"!
Audience Level
0 |
![]() |
1 | ||
General | Special |

Associated Subjects
Alternative Names
Meffire, Sam 1970-
Meffire, Sam Ngankouo 1970-
Meffire, Samuel Njankouo 1970-
Samuel Meffire autor alemán
Samuel Meffire autor alemany
Samuel Meffire autore tedesco
Samuel Meffire deutscher Polizeibeamter und Autor
Samuel Meffire Duits auteur
Samuel Meffire German author
Languages