Baumgarten, Elias
Overview
Works: | 3 works in 9 publications in 2 languages and 27 library holdings |
---|---|
Genres: | Academic theses History |
Roles: | Editor, Author of introduction, Author |
Classifications: | NA9227, 720 |
Publication Timeline
.
Most widely held works by
Elias Baumgarten
Stadt und Landschaft denken Anthologie zur Baukultur(
Book
)
3 editions published in 2021 in German and held by 15 WorldCat member libraries worldwide
Das wachsende Interesse in der Öffentlichkeit am Baugeschehen könnte Pflege und Erhalt einer hochstehenden Baukultur und die Umsetzung mutiger, einfallsreicher Projekte begu?nstigen.0Doch wie kann man die Bevölkerung zur Debatte einladen? Wie kann man den Fachdiskurs fu?r alle öffnen? Das Architektur Forum Ostschweiz hat dazu mit dem St. Galler Tagblatt eine Artikelserie lanciert, die Beiträge zu Fragen des Bauens monatlich diskutiert.002016 erschien in unserem Verlagsprogramm der erste Band, der die verhandelten Inhalte einordnete. Raum Zeit Kultur. Anthologie zur Baukultur wurde als ein Schönstes Schweizer Buch ausgezeichnet.00Im hier vorgestellten zweiten Band werden den Artikeln neben einem einordnenden Aufsatz zwei Interviews zur Seite gestellt. Leichter zugänglich als akademische Essays sollen sie den Diskurs u?ber die Zeitungsartikel hinaus weiter vorantreiben und öffnen. Fragen zum Zustand der Baukultur und der Zukunft der Planung werden ebenso besprochen, wie jene, wie die Klimakrise zu bewältigen ist und die Verdichtung historisch wertvoller Dörfer und Stadtteile gelingen kann
3 editions published in 2021 in German and held by 15 WorldCat member libraries worldwide
Das wachsende Interesse in der Öffentlichkeit am Baugeschehen könnte Pflege und Erhalt einer hochstehenden Baukultur und die Umsetzung mutiger, einfallsreicher Projekte begu?nstigen.0Doch wie kann man die Bevölkerung zur Debatte einladen? Wie kann man den Fachdiskurs fu?r alle öffnen? Das Architektur Forum Ostschweiz hat dazu mit dem St. Galler Tagblatt eine Artikelserie lanciert, die Beiträge zu Fragen des Bauens monatlich diskutiert.002016 erschien in unserem Verlagsprogramm der erste Band, der die verhandelten Inhalte einordnete. Raum Zeit Kultur. Anthologie zur Baukultur wurde als ein Schönstes Schweizer Buch ausgezeichnet.00Im hier vorgestellten zweiten Band werden den Artikeln neben einem einordnenden Aufsatz zwei Interviews zur Seite gestellt. Leichter zugänglich als akademische Essays sollen sie den Diskurs u?ber die Zeitungsartikel hinaus weiter vorantreiben und öffnen. Fragen zum Zustand der Baukultur und der Zukunft der Planung werden ebenso besprochen, wie jene, wie die Klimakrise zu bewältigen ist und die Verdichtung historisch wertvoller Dörfer und Stadtteile gelingen kann
René Haubensak Ein Architekt sui generis by
Katharina Brichetti(
Book
)
2 editions published in 2021 in German and held by 7 WorldCat member libraries worldwide
Architekt und Städtebauer René Haubensak (1931?2018) ist fasziniert von der Dichte mittelalterlicher Stadtkerne (?Kann denn Nähe böse sein??) und gleichzeitig darauf bedacht, Menschen genügend Freiraum zu belassen. Stets geht es ihm um ein Austarieren von Ansprüchen, Not- wendigkeiten und Wünschen, um ein Sowohl-als-auch.0Nie war Haubensak nur Architekt oder Städtebauer, immer auch Mensch und Bürger. Bereits in den 1970er Jahren kämpfte er mit den Kollegen der ZAS (Zürcher Arbeitsgruppe Städtebau) gegen übermäßigen Individualverkehr und für die Stadt als Wohnort.0Seine unverrückbaren Bezugspunkte sind der Mensch und die Natur. Wie sonst lässt sich erklären, dass Bewohner seiner Siedlung bis in obere Instanzen prozessieren, um auch den letzten Bauabschnitt von ihm ausführen zu lassen? Ihn treibt um, wie eine Siedlung in der natürlichen Umgebung verankert und wie sie durchwegt sein muss, damit Gemeinschaft von selbst entsteht und Kinder ihre Räume finden.0René Haubensak ist ein Bauender ?eigener Gattung?, ein Architekt sui generis. Er umschließt in seinem Werk das Geistige, das Sinnliche und das Handwerkliche ? ist also spezifisch und grundsätzlich zugleich. Mithin ein Grund für seine Aktualität!
2 editions published in 2021 in German and held by 7 WorldCat member libraries worldwide
Architekt und Städtebauer René Haubensak (1931?2018) ist fasziniert von der Dichte mittelalterlicher Stadtkerne (?Kann denn Nähe böse sein??) und gleichzeitig darauf bedacht, Menschen genügend Freiraum zu belassen. Stets geht es ihm um ein Austarieren von Ansprüchen, Not- wendigkeiten und Wünschen, um ein Sowohl-als-auch.0Nie war Haubensak nur Architekt oder Städtebauer, immer auch Mensch und Bürger. Bereits in den 1970er Jahren kämpfte er mit den Kollegen der ZAS (Zürcher Arbeitsgruppe Städtebau) gegen übermäßigen Individualverkehr und für die Stadt als Wohnort.0Seine unverrückbaren Bezugspunkte sind der Mensch und die Natur. Wie sonst lässt sich erklären, dass Bewohner seiner Siedlung bis in obere Instanzen prozessieren, um auch den letzten Bauabschnitt von ihm ausführen zu lassen? Ihn treibt um, wie eine Siedlung in der natürlichen Umgebung verankert und wie sie durchwegt sein muss, damit Gemeinschaft von selbst entsteht und Kinder ihre Räume finden.0René Haubensak ist ein Bauender ?eigener Gattung?, ein Architekt sui generis. Er umschließt in seinem Werk das Geistige, das Sinnliche und das Handwerkliche ? ist also spezifisch und grundsätzlich zugleich. Mithin ein Grund für seine Aktualität!
Merleau-Ponty's phenomenological reformulation of Freudian psychoanalysis by
Elias Baumgarten(
Book
)
4 editions published between 1975 and 1980 in English and German and held by 5 WorldCat member libraries worldwide
4 editions published between 1975 and 1980 in English and German and held by 5 WorldCat member libraries worldwide
Audience Level
0 |
![]() |
1 | ||
General | Special |

- Architektur Forum Ostschweiz Editor
- Brichetti, Katharina Author
- Beckel, Inge Editor
- Kübler, Christof
- Müry Salzmann Verlag Publisher
- Schwarz, Fritz Author of introduction
- Freud, Sigmund 1856-1939
- Deér, Katalin 1965- Photographer
- Sauer, Marko 1974-
- Merleau-Ponty, Maurice 1908-1961