Logik im Recht : Grundlagen und Anwendungsbeispiele
In diesem Lehr- und Studienbuch wird gezeigt, in welchem Maße logische Strukturen das Rechtsdenken mitbestimmen. Dies geschieht anhand einer Darlegung der wesentlichen logischen Grundlagen und ihrer anschließenden Anwendung auf ausgewählte Beispiele auf dem Gebiet des Rechts. Das führt zu einem besseren Verständnis der juristischen Dogmatik und einer systematischen Durchdringung des jeweils relevanten Rechtsstoffes. Indem sich die Überlegungen zwischen den Disziplinen der Logik und der Rechtwissenschaft bewegen, tragen sie zu neuen Einsichten für beide Fächer bei. Behandelt werden aussagenlogische, klassenlogische, kombinatorische, modallogische, quantorenlogische, deontologische, relationenlogische, handlungslogische, syllogistische, fuzzylogische und paradoxe Strukturen des Rechts
eBook, German, 2010
2., überarbeitete und ergänzte Aufl View all formats and editions
Springer, Berlin, 2010
1 online resource (xx, 424 pages) : illustrations
9783642014499, 3642014496
647845973
Aussagenlogische Strukturen
Klassenlogische Strukturen
Kombinatorische Strukturen
Quantorenlogische, modallogische und deontologische Strukturen
Relationenlogische Strukturen
Handlungslogische Strukturen
Syllogistische Strukturen
Fuzzylogische Strukturen
Paradoxe Strukturen
liverpool.idm.oclc.org <img src="/screens/gifs/go4.gif" alt="Go button" border="0" width="21" height="21" hspace="3" align="middle">View this e-book online
libanswers.liverpool.ac.uk Reading advice (software, printing, accessibility, privacy)